Jury 2025
Die Cannes Corporate Media & TV Awards setzen sich jedes Jahr um Ziel, eine internationale und vielfältige Jury aus Experten für Unternehmensfilme und Medien, Filmemachern, Filmschaffende, Kreativen sowie Fachleuten aus Marketing und Kommunikation zusammenzubringen.
Wir freuen uns immer, wenn uns Experten kontaktieren, die Teil der Jury werden möchten. Wenn Sie für das Jurorenteam in Betracht gezogen werden möchten oder jemanden nominieren möchten, füllen Sie bitte das Formular in unserem Bereich „Nominate a Jury Member“ aus.
SHEHZAD HAMEED AHMAD
Dokumentarfilmemacher, Executive Producer & investigativer Journalist
Shehzad Hameed Ahmad ist investigativer Journalist, Executive Producer und freiberuflicher Dokumentarfilmer mit über 20 Jahren Erfahrung. Er hat mehr als 100 Dokumentarfilme gedreht. Seine Arbeit hat unser Verständnis der Welt erweitert, indem er einige der am schwersten zugänglichen Geschichten filmisch festgehalten hat – darunter die Einbettung bei der rechtsextremen Milizgruppe "III Percenter" in den Sümpfen Alabamas, die Aufdeckung der Gruppe Lashkar-e-Taiba rund um den Drahtzieher der Anschläge von Mumbai, Hafiz Saeed, die Entlarvung von durch Hindutva und RSS unterstützten Fake-News-Verbreitern in Rajasthan, die Enthüllung der Strategien weiblicher ISIS-Rekrutinnen in Marawi, die Berichterstattung über Kinderehen und Mitgifttode in Nepal, die Aufdeckung illegaler Goldgräber in den geschützten Regenwäldern Amazoniens in Brasilien, Unterwasseraufnahmen zur Korallenbleiche am Great Barrier Reef sowie Dreharbeiten mit den Taliban während des Kriegs gegen den Terror in Afghanistan.
Shehzads preisgekrönte Arbeiten wurden unter anderem auf Al Jazeera, TVF International, Toggle, Dawn News, VICE, National Geographic, TV Ontario, Deutsche Welle, CNA sowie dem Crime & Investigation Channel ausgestrahlt. 2014 wurde Ahmad mit dem Prince of Asturias Award für internationale Zusammenarbeit vom König von Spanien ausgezeichnet. Seine Dokumentationen gewannen zudem rekordverdächtige 10 World Medals bei den New York Festivals, 3 Global Media Awards in Deutschland, einen Green Image Award in Japan, 2 Silberpreise beim Handle Climate Change Film Festival in China, den Mediacorp News Award of the Year 2015 in Singapur sowie den Gender Equality Impact Change-maker Award Singapur 2020. Zudem wurde er als Journalist des Jahres in Pakistan ausgezeichnet. Shehzad ist ein herausragender Fulbright-Stipendiat und hat einen Masterabschluss im Bereich Dokumentarfilm von der New York University.
MICHEL ALRAUN
Vorstandsmitglied bei der SWISSFILM ASSOCIATION
Michel Alraun ist seit mehreren Jahren im Vorstand der SWISSFILM ASSOCIATION, dem Branchenverband der Schweizer Unternehmen aus der Filmproduktionsbranche, welche professionell Auftragsfilme und andere audiovisuelle Auftragsproduktionen herstellen.
Als Produzent und CEO ist er bei Maybaum Film tätig – einem Unternehmen, das er 2006 mitbegründete und das sich seither als eine der führenden Adressen für Auftragsfilmproduktionen in der Schweiz etabliert hat.
ADJANI ARUMPAC
Dokumentarfilmerin und Pädagogin
saltwatercinema.github.io/adjaniarumpac/
Adjani Arumpac ist eine unabhängige philippinische Dokumentarfilmerin, Pädagogin und Forscherin. Als Empfängerin des Chevening-Stipendiums der britischen Regierung erwarb sie ihren Master of Arts in Digital Media and Cultural Studies am Goldsmiths, University of London.
Als fest angestellte Dozentin am University of the Philippines Film Institute verbindet sie akademische Strenge mit kreativer Praxis und fördert sozial engagiertes Erzählen durch ihre Lehre, Forschung und künstlerische Arbeiten. Ihre Werke wurden auf lokalen und internationalen Festivals sowie Biennalen präsentiert.
Bedeutende Veranstaltungsorte umfassen die Gwangju Biennale, die Asia-Pacific Triennial und Filmfestivals wie die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, das Yamagata International Documentary Film Festival, das DMZ International Documentary Film Festival, das ChopShots Documentary Film Festival, das Taiwan International Documentary Film Festival, das Cultural Resistance International Film Festival von Jocelyne Saab und viele weitere.
FRANZ-JOSEF BALDUS
Geschäftsführender Gesellschafter der Snack-Content Company (SCC) Deutschland
Franz-Josef Baldus ist geschäftsführender Gesellschafter der Snack-Content Company (SCC) Deutschland GmbH. Er kreiert und produziert seit 2013, also seit Beginn des Kurzvideo-Zeitalters Snack-Content für zahlreiche Marken, Organisationen und Unternehmen, darunter Coca-Cola, Porsche, German Doctors, Vaillant, Volksbank Raiffeisenbank und viele mehr.
Im Laufe der letzten zehn Jahre hat Franz-Josef zu Themen wie Storytelling, kurze Videos, Smartphone-Videografie, Content Produktion & Co. zahlreiche Blogartikel veröffentlicht und als Gastdozent an der Jung von Matt Academy und der CBS International Business School unterrichtet.
PETER BECK
Gründer & Creative Director von Beck & Friends GmbH
Peter Beck ist seit bald 45 Jahren im Bereich Film, Storytelling und Digital Content Creating tätig.
SOPHIE BELL
Geschäftsführerin bei Toast
Sophie Bells beruflicher Werdegang ist geprägt von einer tief verwurzelten Leidenschaft für Storytelling und einer Hingabe zu Authentizität. Ihre Karriere startete sie im Journalismus und Dokumentarfilmbereich und verfeinerte damit ihre Fähigkeiten, fesselnde Geschichten aufzudecken und soziale Themen und menschliche Erfahrungen mit Sensibilität und Tiefe zu beleuchten.
Als sich die Medienlandschaft weiterentwickelte, erkannte Sophie das Potenzial von Markeninhalten und kommerzieller Werbung als eine Plattform für Storytelling. Sie nahm diesen Wandel zum Anlass, ihr Fachwissen in die Welt des Marketings einzubringen, indem sie zunächst Arbeiten für das Weltwirtschaftsforum produzierte und anschließend fesselnde Kampagnen für renommierte Kunden wie Google, Nokia, Brand USA, Hyundai, Wiley und den National Trust, kreierte.
Im Jahr 2022 schlug Sophie ein neues Kapitel in ihrer Karriere auf, indem sie als Geschäftsführerin zur Kreativagentur Toast wechselte. Hier bringt sie ihre einzigartige Perspektive ein und leitet das Team bei der Entwicklung innovativer und mutiger Lösungen für Kunden, die die konventionellen Grenzen des Marketings überschreiten wollen. Mit ihrem tiefgreifenden Verständnis sowohl für kommerzielle Notwendigkeiten als auch für die Kunst des Storytellings widmet sich Sophie der Aufgabe, Arbeiten zu liefern, die beim Publikum Anklang finden und sinnvolle Verbindungen zwischen Marken und Verbrauchern schaffen. Sophie freut sich darauf, das kreative Angebot von Toast weiter ausbauen zu können und die Grenzen des Storytellings in der sich ständig weiterentwickelnden Medienlandschaft weiter zu verschieben.
VINIT BORRISON
Director of Photography
Vinit Borrison ist ein preisgekrönter Kameramann, der seit über 15 Jahren international tätig ist. Vinit arbeitet mit namhaften Regisseuren und Crews zusammen, die seine umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen in der Filmindustrie gefördert haben. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Musikvideos, Werbespots, Dokumentationen, Fernsehserien und Spielfilme. Diese reiche Auswahl bestätigt seine Vielseitigkeit als Kameramann und Filmemacher. Vinit genießt einen guten Ruf für führende Innovationen in der Kameratechnologie. Er ist stolz darauf, einer der ersten in seinem Land zu sein, der 8K-Kameras, Drohnentechnologie, leichte Kardanringe und Virtual-Reality-/Augmented-Reality-Kameras einführte, einschließlich proprietärer Systeme, die er entwickelt und entworfen hat. Bei jedem Projekt verschiebt Vinit ständig Grenzen mit fortschrittlichen Technologien und wendet innovative und kreative Techniken an, die zu bahnbrechender Kinematographie führen.
NICKY BULLARD
Chief Creative Officer
Nicky Bullard war die erste kreative Frau, die zur Vorsitzenden einer britischen Marketingagentur ernannt wurde. Später wurde sie Europavorsitzende und zählte laut AdAge zu den führenden Frauen Europas. Sie wurde dreimal in die Financial Times HERoes-Liste aufgenommen, ist eine mehrfach ausgezeichnete Autorin in fast allen Disziplinen und Medien und sitzt regelmäßig in internationalen und lokalen Preisjurys.
Nicky beschreibt sich selbst als kreative Aktivistin, die für einige bedeutende Organisationen wie UN Women, die Organisation für häusliche Gewalt NoMore und Women for Women International gearbeitet hat. Im Februar dieses Jahres hielt sie ihre OutrAGE-Rede bei den Vereinten Nationen, in der sie Altersdiskriminierung in der Branche und die damit verbundene Arbeit anprangerte.
JASPER CLAUS
Gründer & Creative Director bei 1Camera
Jasper hat einen Abschluss in Sozialpsychologie und lernte das Filmhandwerk an der NYU-Filmschule, bevor er für MTV in Amsterdam zu arbeiten begann. 2008 gründete er 1Camera, eine Corporate Cinema Agency, und fungiert derzeit als Creative Director. Unter der Führung von Jasper hat sich 1Camera zu einer internationalen, preisgekrönten Unternehmensfilmproduktionsfirma entwickelt, die für ihr Storytelling von keinem geringeren als dem Hollywood-Storytelling-Guru Robert McKee in seinem kürzlich erschienenen Buch Storynomics gewürdigt wurde.
MORGAN COLE
Brand Storyteller & Creative Strategist
Morgan Cole ist ein Storyteller und Creative Strategist, der sich zum Ziel gesetzt hat, Storys zu kreieren, die Menschen bewegen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Marketing und Brand-Storytelling hat er mit führenden Sport- und Outdoor-Marken wie adidas Running zusammengearbeitet, um innovative Markenkampagnen zu entwickeln.
Als ehemaliger Profiradsportler, der zum Mountainbiker, Skifahrer und Trailrunner wurde, weiß Cole um die Macht des authentischen Storytellings, das Engagement und Emotionen hervorbringt. Seine Arbeit verbindet Kreativität, Strategie und eine tiefe Liebe zum Storytelling, um bedeutsame Markenerlebnisse zu gestalten.
Als Jurymitglied der Cannes Corporate Media & TV Awards steuert er sein Fachwissen über Storytelling, das Emotionen anspricht, bei, um so die besten Filme der Branche zu würdigen.
JONNY DONNELLY
Filmregisseur
Jonny ist ein preisgekrönter britischer Regisseur, der in den Bereichen Werbung, Branded Content und Dokumentarfilm arbeitet. In seinen Dokumentarfilmen hat er sich mit Inhalten aus der Welt des Sports, des Klimawandels und der sozialen Gerechtigkeit befasst. Sein jüngster Kurzfilm über einen britischen Apnoetaucher wird derzeit auf Festivals gezeigt und wurde bei den British Short Film Awards 2024 als bester Kurzdokumentarfilm nominiert.
BASTIEN DREYER
Regisseur & Kameramann
Bastien ist Regisseur und Kameramann in Straßburg, Frankreich. Seine Projekte haben ihn dazu gebracht, hochwertige Filme mit einer einzigartigen Ästhetik und einem kreativen Ansatz zu drehen. Seine Leidenschaft für die Schaffung eindrucksvoller Bilder durch authentische menschliche Interaktionen treibt ihn an, immer wieder neue Ideen zu entdecken.
Er hat regionale Werbevideos, Werbespots und persönliche Projekte produziert. Zu seinen Referenzen zählen: der belgische Sänger Stromae, Messika Paris, Velcorex 360 Lin, L'Odyssée de l'Alsace, Adidas und viele mehr.
H.G.J. (JOHN) DRIEDONKS
Mitgründer CampusDoc
H.G.J. (John) Driedonks ist Erfinder eines Multi Plattform-Storytelling Kurses für Dokumentationen namens CampusDoc, der in Kooperation mit der City University of New York (CUNY) durchgeführt wird. Während diesem 20-Wochen Kurses müssen Studenten für ihre Dokumentationskonzepte pitchen, recherchieren, die Finanzierung aufstellen, filmen, schneiden und distribuieren. Die Veröffentlichung startet mit der Premiere des short dogs im Zuge des CampusDoc (International Film Festivals).
Als Senior Lecturer der Schule für Journalismus UUAS koordinierte John Driedonks zwischen 2006-2017 einen realen, vollausgestatteten Newsroom mit Fokus auf Übertragungen von TV Talkshows und Web. Die studentengeführten Talkshows werden in der lokalen TV Station: RTV Utrecht übertragen.
Zusätzlich zu seinen regulären Tätigkeiten für die Schule für Journalismus war John Driedonks Gastlektor an den unterschiedlichsten Universitäten in Europa, Kathar, China und Südafrika. Zwischen 1982-2006 war er Journalist, zuletzt als Chefredakteur von RTV Utrecht (Radio, TV und Web).
FILIZ EMRE
Produktionsleiterin bei Tolan Films
Filiz Emre hat ihre Karriere in der Branche als Wirtschaftsprüferin begonnen, als sie für weltweite Werbeagenturen arbeitete. In ihrer über 35-jährigen Laufbahn war sie an zahlreichen Projekten als Filmproduzentin und Kreativdirektorin beteiligt. Sie ist im Vorstand von IQ, dem International Quorum of Motion Picture Producers, wo sie als Vizepräsidentin fungiert. Sie hat eine dramatische Miniserie und drei Dokumentarfilme sowie zahlreiche Firmen- und Werbeprojekte / digitale Inhalte für Marken wie Colgate, Nivea, Under Armour, Fanta, Siemens, Vodafone, Coca-Cola, Puma und Philips produziert. Ihr soziales Verantwortungsprojekt Mardin für das Wish Tree Project wurde mit einem Stevie Award ausgezeichnet.
MAURICIO FERNÁNDEZ MALDONADO CÁNEPA
Chief Creative Officer bei MullenLowe SSP3 Perú;
Mit einer Karriere von mehr als 27 Jahren, in denen er in Agenturen wie JWT, Leo Burnett und McCann gearbeitet hat, ist Mauricio einer der anerkanntesten Kreativen auf dem peruanischen Markt mit mehr als 1.000 Auszeichnungen und Anerkennungen. Darüber hinaus ist er einer der Gewinner des einzigen Grand Prix in Cannes für das Land und wurde außerdem vier Jahre lang in El Ojo de Iberoamérica als bester Kreativdirektor Perus ausgezeichnet.
Mauricio ist ein Musikliebhaber, professioneller Schlagzeuger und war Lehrer für Kreativität.
ELEFTHERIA FILI
Deputy Director des GNTO BENELUX Büros
Eleftheria Fili hat ihre Heimatstadt Athen für einige Zeit verlassen und lebt nun in Amsterdam, wo sie seit März 2025 als stellvertretende Direktorin des BENELUX-Büros der Griechischen Nationalen Tourismusorganisation (GNTO) tätig ist. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Förderung Griechenlands durch kulturelle Initiativen und kreative Kampagnen, die ein internationales Publikum ansprechen.
Zuvor leitete sie die Abteilung für audiovisuelle Medien und Produktionen bei der GNTO und trug zu mehreren preisgekrönten Kampagnen bei, die die Geschichten Griechenlands durch visuelle Medien in den Vordergrund stellten. Ihr Ansatz verbindet öffentliche Kommunikation, kulturelles Erbe und Storytelling.
Ihr Hintergrund umfasst Aufgaben in den Bereichen Content Creation, Copywriting und historische Forschung. Während sie in Paris lebte, interviewte sie Filmemacher und Künstler und arbeitete als historische Beraterin an einem Dokumentarfilm, der von der Hellenic Broadcasting Corporation (ERT) produziert wurde.
Sie hat Abschlüsse in Geschichte und Archäologie (Universität Athen, EKPA), moderner Kulturgeschichte (Paris I – Panthéon-Sorbonne) und Tourismuswirtschaft und -entwicklung sowie ein Diplom in digitalem Marketing (BCA). Derzeit arbeitet sie mit dem Internationalen Animasyros Animationsfestival als Mitglied des Vorauswahlkomitees und Programmberaterin zusammen und setzt ihr Engagement für die Kreativwirtschaft, das Kino und die Kulturdiplomatie fort.
STEPHANIE FRANK
Manager Marketing – Partner Campaigns bei Booking.com
Stephanie Frank ist eine erfahrene Brand-Marketing-Expertin mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit für globale Organisationen wie The Times & The Sunday Times oder Booking.com. Ursprünglich aus Deutschland stammend, hat sie in vier Ländern gelebt und gearbeitet und bringt dadurch eine vielfältige Perspektive in ihre Arbeit mit sowie die große Neugier, verschiedene Kulturen zu verstehen. Neben ihrem Fachwissen über Unternehmen hat Stephanie eine große Leidenschaft für Kunst, Film und Fotografie und geht diesen Interessen auch in ihrem Privatleben so weit wie möglich nach. Besonders interessiert ist sie an der Entwicklung der B2B-Filme, die sich von den konventionellen Filmen wegbewegen und immer mehr kreativere, menschenzentrierte Erzählungen in den Vordergrund stellen. Stephanie ist stolz darauf, dass die Arbeit ihres Teams in den letzten beiden Jahren bei den Cannes Corporate Media & TV Awards ausgezeichnet wurde, und umso mehr freut sie sich darauf, in diesem Jahr der Jury beizutreten, um zu sehen, wie sich das Genre weiterentwickelt und wächst.
FELIPE GAUCHO
Head of Creative bei Paim United Creators
Felipe Gaucho ist eine kreative Führungspersönlichkeit mit einer starken Erfolgsbilanz bei WPP-Agenturen wie Geometry, DAVID und Ogilvy. Im Zuge seiner preisgekrönten Projekte, die bei internationalen Festivals wie One Show, D&AD, Wave Festival, FIAP und MMA Smarties ausgezeichnet wurden, hat er mit großen globalen Marken wie Coca-Cola, Unilever, Santander, SC Johnson und ENGIE zusammengearbeitet.
Derzeit ist er Head of Creative bei Paim United Creators, der traditionsreichsten Agentur im Süden Brasiliens und der markenbildenden Einheit der United Creators-Gruppe.
BEN GRIFFITHS
Executive Creative Director bei
THEM AGAIN
Seit mehr als 15 Jahren hat Ben schon das Glück, mit großartigen Menschen in erstklassigen Agenturen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, sowohl in der Musik- als auch in der Werbebranche. Diese Reise hat ihn von einer kleinen Stadt in Wales nach London, Dubai, New York City und zurück nach Dubai geführt, wo er heute als Executive Creative Director für Them Again arbeitet.
Er ist davon überzeugt, dass Kreativität die Kraft hat, die Welt zu verändern. Viele der Kampagnen, an denen er gearbeitet hat, wurden im nicht-traditionellen Bereich durchgeführt, um das Bewusstsein für Themen zu schaffen und Initiativen zu fördern, die ihm sehr am Herzen liegen.
Er hat an für ein breites Portfolio von Kunden gearbeitet und kreative Projekte für Google, Visa, Mondelez, Molson Coors, Intel, Unilever und SC Johnson geleitet und umgesetzt.
Seine Arbeit wurde von Cannes Lions, D&AD, LIA, One Show, Clios und vielen anderen internationalen Awards ausgezeichnet.
Im Jahr 2019 verhalf er Impact BBDO zum ersten Cannes Grand Prix in der Region und wurde ein Jahr später zur achtmeist ausgezeichneten Agentur der Welt und zum achtmeist ausgezeichneten Creative Director weltweit in den World Creative Rankings 2020 ernannt.
Neben seiner täglichen Arbeit widmet er sich Praktikumsprogrammen an Community Colleges, um jungen Kreativen aus benachteiligten Verhältnissen Orientierung und Möglichkeiten für den Einstieg in die Kreativbranche zu geben.
TIM HAHNE
Regisseur
Der preisgekrönte Regisseur Tim Hahne ist bekannt für seinen markanten visuellen Stil und sein emotionales Storytelling.
Seit der Gründung seiner Agentur STEREOSCREEN im Jahr 2001 hat er die kreativen Grenzen kontinuierlich erweitert und damit starke Erzählungen zum Leben erweckt. Seine Projekte verbinden technisches Können mit fesselnden Bildern und hinterlassen dabei einen bleibenden Eindruck beim Publikum und verändern die Wahrnehmung großer Unternehmen.
Sein Portfolio umfasst Dokumentarfilme für die Kinoleinwand, international anerkannte Kampagnen für Marken wie BMW, Mastercard und Porsche sowie einen Super-Bowl-Spot für Cadillac.
NICOLE HÁLOVÁ
Filmeditorin
Nicole Hálová ist Dokumentarfilmeditorin und lebt in London. Sie studierte Filmschnitt an der FAMU in Prag. Ihr jüngstes Werk „How Deep is Your Love“ (Regie: Eleanor Mortimer) wurde beim True/False Film Festival 2025 uraufgeführt. Zu ihren weiteren Arbeiten zählen The Islands and the Whales (2016) (Regie: Mike Day), der für einen Emmy und einen BAFTA Award nominiert wurde, Good Neighbours (2018) (Regie: Stella Van Voorst) und Carrousel (2019) (Regie: Marina Meijer), der beim Netherlands FF mit dem Goldenen Kalb ausgezeichnet wurde. Sie war zusätzlich Editorin bei All the Beauty and the Bloodshed (2022) (Regie: Laura Poitras), der für einen Academy Award nominiert wurde. Nicole schnitt auch Installationsarbeiten wie TiChan von Philipp Ebeling und Olivia Arthur, MAGNUM PHOTOS, und arbeitete 2023 an Forensic Architecture – The Grenfell Tower Fire: Situated Testimonie
CONRAD HEBERLING
Universitätsprofessor
Conrad Heberling forscht und lehrt Medienwirtschaft und TV- und Filmmarketing an der Deutschen Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und an der Berlin School of Popular Arts. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Führungspositionen bei Fernsehsendern in Deutschland (RTL2 Television, DAF Television), Österreich (AUSTRIA 9 TV) sowie auf internationaler Ebene. Er hat eine Reihe von internationalen Beratungspositionen inne, unter anderem bei Dori Media International, eine führende Produktion von wöchentlichen und täglichen Serien, Reality- und Unterhaltungsformaten wie der beliebten Reality-Fernsehserie Sommerhaus der Stars, die in Deutschland auf RTL und unter dem Namen Power Couple in mehreren anderen Ländern der Welt ausgestrahlt wird. Conrad Heberling ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Zeitungskolumnen zu Themen wie der Mutter aller Reality-Formate Big Brother, Musikevents wie Popstars, Digitale Marketingstrategien für die TV- und Filmindustrie und viele mehr.
BRACKEN HOLLINGS
Executive Producer bei RE:TV
Bracken Hollings ist Executive Producer bei RE:TV, einem Multiplattform-Sender, der sich darauf spezialisiert hat, Lösungen und Innovationen für unseren Planeten vorzustellen. Während ihrer Laufbahn bei großen Sendern und Medienplattformen produzierte sie fesselnde Sachprogramme für National Geographic, BBC, Discovery und Channel 4, die informieren und sogleich inspirieren.
Als Head of Partnership Content bei WaterBear Network beschäftigt sich Bracken intensiv mit den Themen Klima, Nachhaltigkeit und Social Impact Storytelling und arbeitet mit NGOs und einigen bekannten Marken zusammen, um wirkungsvolle Kurzfilme zu diesen Themen zu produzieren. Ihr Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Projekten, von wissenschaftlichen und naturgeschichtlichen Inhalten bis hin zu sozialen Themen wie Obdachlosigkeit, AIDS und Bildung.
Mit einem scharfen Auge für Storytelling und umfassender Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Beiträgen ist es Brackens Leidenschaft, fesselnde Geschichten zu erarbeiten, die inspirieren und positive Veränderungen bewirken.
SIMON HUBER
Cinematographer
Simon Huber ist ein Schweizer Kameramann und dreht seit vielen Jahren Werbefilme, Spielfilme, Serienformate, Dokumentarfilme und Musikclips.
Unter anderem zeichnet er für die Bildgestaltung des Schweizer Teils für den indischen Blockbuster Krrish3 (Rakesh und Hrithik Roshan, Filmkraft India) verantwortlich.
In seiner langjährigen DOP-Karriere hat Simon zahlreiche TV-Commercials für nationale und internationale Brands (Coca-Cola, Samsung, Danone, FIFA, Emmentaler, Jack Wolfskin, FiVB, Virgin/Polkomtel, Greenpeace, etc.) gedreht. Weiter hat er sich auf die Produktion von Social-Marketing- und Werbefilmen für führende Schweizer NGOs, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit, für soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Klimapolitik engagieren, spezialisiert. Dafür entwickelt er Konzepte, führt Regie und auch die Kamera.
Simon dreht auf der ganzen Welt. Seine Projekte führten ihn an die entlegensten Winkel dieser Erde, wie zum Beispiel nach Nepal, Indien, Kamerun, RCA, Mali, Côte d’Ivoire, Simbabwe, Niger, Tschad, Lesotho, Ägypten, Vietnam, Dubai, Lappland, EU und in die USA.
Weiter arbeitet Simon als Gastdozent für Kamera an verschiedenen Universitäten und Bildungsstätten in der Schweiz und in den USA.
WOLFGANG JO HUSCHERT
Produzent & Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Deutscher Film- und AV Produzenten e.V. Wiesbaden
Gewinner von 19 deutschen Wirtschaftsfilmpreisen und mehr als 150 internationalen und nationalen Auszeichnungen. Präsident des internationalen Touristik Filmwettbewerbs Das goldene Stadttor auf der ITB-Berlin.
ERIN JUDD
Mitbegründerin und Executive Producer
Erin Judd hat mehr als zwei Dekaden damit verbracht, kreative Ambitionen in vollständig umgesetzte Produktionen zu verwandeln, und sich dabei als vertrauenswürdige Partnerin sowohl im Werbe- als auch im narrativen Filmbereich etabliert. Sie wurde mit dem 2024 International Women's Entrepreneurship Award ausgezeichnet und hat an einer Bandbreite an Projekten gearbeitet, von Kinofilmen bis hin zu hochkarätigen Werbekampagnen.
Obwohl ein großer Teil ihres Erfolges mit dem Ruf von No Frames zusammenhängt – ihrer in New York ansässigen Produktionsfirma, die für immersive Inhalte und globale Reichweite bekannt ist –, geht Erins kreative Leidenschaft über die Grenzen von Unternehmen hinaus. Kollegen bemerken häufig ihre Fähigkeit, die Balance zwischen Professionalität und echter menschlicher Verbundenheit zu schaffen – ein Charakterzug, der die Zusammenarbeit in jeder Phase der Produktion begünstigt.
Hinter jedem Projekt, das sie betreut, steht die Überzeugung, dass durchdachte Geschichten sowohl Marken als auch das Publikum aufwerten können. Es ist dieses unerschütterliche Engagement für aussagekräftiges Storytelling, das Erin zu einer einflussreichen Figur in den modernen Medien gemacht hat. Vom ersten Meeting bis zum letzten Schnitt widmet sie sich der Gestaltung von Geschichten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sowohl auf dem Bildschirm als auch außerhalb.
OMAR KHALIFA
COO, Regisseur & Executive Producer bei The Film House
Omar Khalifa ist ein britischer Autor, Regisseur und ehemaliger Journalist, der seine Erfahrungen mit internationalen Nachrichten und Programmen gesammelt und vertieft hat. Seit mehr als zehn Jahren führt er Regie bei Werbespots und Spielfilmen und hat an kreativen Kampagnen für Kunden wie FIFA, TikTok, Puma, Chevrolet, Aston Martin, Vodafone und Qatar Airways mitgewirkt, die auf Festivals wie Cannes, New York Festivals, CRESTA, EPICA, The Drum, Tellys und den Loeries Aufmerksamkeit erregten. Seine Kurzfilme, Kunstwerke und sogar Kinderbücher wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, und er sitzt in Kreativjurys wie dem PHNX AdForum und den AutoVision Awards. Als positiver, kooperativer Regisseur hat Omar die Fähigkeit, kühne Kreativität mit Menschlichkeit, Emotionen, Bewegung und visuellen Effekten zu verbinden.
IRINA KHANGOSHVILI
Autorin, Regisseurin & Produzentin
Presidentin des Art&Travel International Film Festivals in Georgia
Irina Khangoshvili ist Autorin, Regisseurin und Produzentin von Dokumentationen und TV-Produktionen. Seit 2010 ist sie für unterschiedliche TV-Sender in Georgien, Russland und Europa tätig. Irina Khangoshvili wurde in der Vergangenheit bei vielen internationalen Dokumentarfilmfestivals in Europa und Russland ausgezeichnet, darunter das TEFFI International Film Festival (Russland). Als Jurymitglied war sie bereits beim Internationalen Russischen Film Festival (Spanien, Marbella) und beim IFFTA, dem Internationalen Tourismusfilm Festival in Afrika tätig. Seit 6 Jahren arbeitet sie mit Currenttime TV, dem russischsprachigen Kanal von Radio Liberty American zusammen und hostet dort gemeinsam mit Zurab Dvali die Reiseshow „We Welcome“. Die Sendung wurde mit Awards in Griechenland, Bulgarien, Lettland und Portugal ausgezeichnet.
TERUHIKO KIMURA
CEO IMAGE SCIENCE, INC.
Teruhiko Kimura ist CEO bei IMAGE SCIENCE, INC., einer Videoproduktionsfirma in Tokio, Japan. Er ist ein erfahrener Produzent, der seine Karriere 1985 begann. Er hat zahlreiche Unternehmensfilme und Videos aus vielen verschiedenen Bereichen produziert. Zudem gründete er 1996 eine Firma für Onlinedienste. Jetzt betreut sein Unternehmen eine Vielzahl von Unternehmensfilmen und Webproduktionen.
Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied von JAAP (Japan Association of Audiovisual Producers), wo er gegenwärtig als Vizepräsident fungiert. Außerdem ist er Ratsmitglied von JAVEA (Japan Audiovisual Education Association). Er setzt sich stark für die Entwicklung der Videobranche in Japan ein.
Neben seiner Arbeit liebt er Autos, Motorräder und Musik wie Old-School Rock, Blues und Soul und spielt Gitarre in seiner Freizeit. Geschichte und Geografie liebt er auch.
BILL KIRSTEIN
Kameramann
Bill Kirstein ist ein preisgekrönter Kameramann aus New York. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine durchdachte, persönliche Herangehensweise an Bildgestaltung und Kamerabewegung aus, die darauf abzielt, vorgefasste Meinungen über ikonische Themen zu zerstreuen, um das Unerwartete zu porträtieren.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Kameraführung von Erzähl-, Dokumentar- und Werbefilmen auf der ganzen Welt hat Bill mit einigen der größten Künstler zusammengearbeitet, darunter Beyoncé, Paul McCartney, Tina Fey, Jon Hamm, Justin Timberlake, Rene Rapp, Maya Hawke, Zoe Saldana, Alicia Keys, Pharrell, Usher, John Legend und Adele. Seine Arbeiten wurden an den wichtigsten Festivals wie Venedig, Cannes, Tribeca, Locarno, Berlinale, SXSW, New York Film Festival, AFI, Camerimage und vielen anderen gezeigt und ausgezeichnet.
Im August 2024 wurde er von American Cinematographer als „Rising Star of Cinematography“ betitelt. Sein letzter narrativer Spielfilm, Neo Sora's Happyend, feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig im Jahr 2024 und wurde seitdem weltweit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Zu seinen jüngsten Filmen gehören Mean Girls (2024) für Paramount, mit den Regisseuren Samantha Jayne & Arturo Perez Jr. und Ryuichi Sakamoto | Opus mit dem Regisseur Neo Sora, vertrieben von Janus Films.
SIMON KRAMERS
Leiter der Filmabteilung bei Deloitte UK
Simon Kramers ist ein preisgekrönter Dokumentarfilmemacher und Leiter der Filmabteilung bei Deloitte. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen hat dazu geführt, dass er seine berufliche Laufbahn bei den Rundfunknachrichten begonnen hat. Er hat mit investigativen Journalisten zusammengearbeitet, damit er lernte, wirkungsvolle Geschichten aufzubauen. In seiner gegenwärtigen Funktion bei 368, Deloitte’s hauseigener Kreativagentur, führt Simon Innovationsprojekte an, die die Grenzen des visuellen Storytelling erweitern.
MARTA LACIMA
Regisseurin bei NaF+BRANDFILMS
Marta ist eine preisgekrönte Content-Produzentin mit zehn Jahren Erfahrung im Erstellen von ansprechenden Kurz- und Langform-Inhalten in Europa, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und den Vereinigten Staaten.
Jetzt arbeitet sie in Saudi-Arabien mit führenden lokalen Marken und dem GCC (Golfkooperationsrat) zusammen und produziert über 100 Kurzfilme pro Jahr. Neben ihrer Arbeit im Werbefilmbereich hat sie an von Kritikern hochgelobten Kurz- und Spielfilmen mitgewirkt, darunter Projekte, die internationale Anerkennung erhalten haben – vor allem den Goya Award 2021 für den besten Dokumentarfilm.
Marta hat Kommunikationskampagnen und audiovisuelle Produktionen für globale Branchenführer geleitet, darunter für Amazon Prime, National Geographic, NEOM, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die Europäische Kommission, A3Media, Eurocities, VISA, Sony-Ericsson, das Centre for Creative Leadership und DirecTV. Als leidenschaftliche Reisende und Storytellerin ist Marta immer bereit für ihr nächstes Abenteuer.
LUKAS GABRIEL LEDZKI
Komponist
Lukas Gabriel Ledzki ist ein preisgekrönter Komponist, der für seine erstklassige Originalmusik für eine Vielzahl von Medien bekannt ist, darunter Trailer, Werbespots, Filme, Dokumentationen, Videospiele, Unternehmensproduktionen und Spielfilme. Sein unverwechselbarer Klang, geprägt von üppigen Harmonien und einprägsamen Melodien, findet weltweit Anklang in Fernsehen, Werbespots, Filmen, Trailern und Dokumentationen. Lukas besitzt die Vielseitigkeit, für jedes Instrument zu schreiben, und arbeitet mit einem Netzwerk von erstklassigen Musikern zusammen.
Sein beeindruckendes Portfolio umfasst Kooperationen mit angesehenen Unternehmen wie Beds&Beats, Dos Brains, Eon Sounds, Gothic Storm Music, Disney/Pixar, Google, Universal Music Group und vielen anderen. Lukas Gabriel Ledzkis außergewöhnliches Talent hinterlässt weiterhin einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt der Musikkomposition.
YOO LEE
Autorin, Regisseurin und Animatorin
Yoo Lee ist eine koreanisch-amerikanische Autorin, Regisseurin und Animatorin mit Wohnsitz in Los Angeles. In einem Zeitraum von vier Jahren schrieb und inszenierte sie fünf Stop-Motion-Animationskurzfilme, bevor sie ihren MFA in Animation und Digital Design an der USC erwarb.
Sie ist Film Independent Laika Animation Fellow sowie Fox Fellow, und ihre Arbeiten werden über den New Yorker Screening Room und Max (ehemals HBO Max) vertrieben. Ihr aktuelles Projekt ist ein Dokumentarfilm, den sie als Regisseurin leitet. Dieser wurde durch Proof of Concept, ein Förderprogramm von Dirty Films, Netflix und USC Annenberg, ermöglicht.
TOM LINDLEY
Creative Development Manager
www.linkedin.com/company/content-engine-studios/
Tom ist ein preisgekrönter TV-Dokumentarfilmproduzent, der vor allem Sendungen für US-Sender, Streaminganbieter und für das Publikum produziert.
Sein Können umfassen den gesamten kreativen Prozess von der Ideenentwicklung bis hin zu Drehbuch, Film und Schnitt. Er hat eine Reihe von beliebten mehrteiligen Serien und Features in unterschiedlichsten Genres wie Geschichte, Wissenschaft, Politik und True Crime produziert.
Vor kurzem hat Tom seine Kompetenzen im Bereich Storytelling und Produktion auf die Erstellung von Brand Videos übertragen und ist derzeit Creative Development Manager für das Content Engine Filmteam von Shell.
SIMON LUNDSGAARD
Komponist
Simon Lundsgaard ist ein preisgekrönter Komponist mit einer großen Leidenschaft für Storytelling. Er begann seine Karriere als Regisseur und Editor und entwickelte ein ausgeprägtes Gespür für Erzählung, Tempo und emotionale Wirkung – Fähigkeiten, die heute seinen Ansatz bei der Filmmusik prägen.
Er hat für Spiel- und Dokumentarfilme, Werbung und Spiele komponiert, darunter auch für die Emmy®-nominierte Fernsehserie Bad Banks. In der Welt der Werbung hat er mit globalen Marken wie Nike, Adidas und Sephora zusammengearbeitet und Partituren geschaffen, die das Geschichtenerzählen und die Markenidentität unterstreichen.
Mit einer Mischung aus orchestralen und elektronischen Elementen erwecken seine Kompositionen filmische Welten zum Leben – vertiefen Charakterbögen, erhöhen die Spannung und führen die Emotionen des Publikums. Die Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil seines Prozesses, der sicherstellt, dass jede Filmmusik nahtlos mit der visuellen Sprache und dem emotionalen Kern des Projekts einhergeht.
Für Simon geht es beim Komponieren nicht nur darum, Musik zu schreiben – es geht vielmehr darum, Geschichten zu formen, eindrückliche Erlebnisse zu kreieren und dafür zu sorgen, dass jede einzelne Note zählt.
FIONA MEENAGHAN
Leiterin Firmenbranding & Content-Strategie bei Ayvens
Fiona Meenaghan ist eine erfahrene Expertin für Unternehmenskommunikation und derzeit Leiterin der Abteilung Firmenbranding & Content-Strategie bei Ayvens. Während ihrer glänzenden 20-jährigen Karriere hat sie sich mit der Produktion preisgekrönter Unternehmensfilme einen Namen gemacht – ein Ausdruck ihres Fachwissens und ihrer kreativen Vision. Fionas Arbeit wurde auf der ganzen Welt anerkannt und brachte ihr prestigeträchtige Auszeichnungen wie die Cannes Delphine, AutoVision und European Business Excellence Awards für LeasePlan, AkzoNobel und Randstad Holding. Ihre Rolle bei Ayvens profitiert von ihrer Erfahrung, wo sie nicht nur die Unternehmenskommunikation lenkt, sondern auch die Botschaft des Unternehmens durch schlagkräftiges Storytelling vorantreibt. Fionas Fähigkeit, strategische Einsichten mit ihrer Leidenschaft für Film zu verbinden, hat die Unternehmensidentität der Firmen, für die sie gearbeitet hat, wesentlich erhöht.
FLORIAN MEIMBERG
Regisseur
Florian lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bonn. Sein Background liegt in der Welt der Werbeagenturen, wo er als Art Director und Creative Director für globale Networks tätig war. 12 Jahre lang kreierte und betreute er internationale Kampagnen, bevor er sich schließlich seinen Lebenstraum erfüllte: Als Regisseur dreht der 49-Jährige Commercials, Virals, Dokus und Webisodes.
Sein Twitter-Projekt Tiny Tales wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Das Buch Auf die Länge kommt es an – Tiny Tales. Sehr kurze Geschichten ist im Fischer Verlag erschienen und stand viele Wochen in der Bestseller-Liste von Amazon. 2019 verfilmte Flo vier der Tiny Tales für sein Kurzfilm-Projekt Micro Movies – The World’s Shortest Feature Films. Die Filme haben zahlreiche internationale Festival-Awards gewonnen.
Florian ist Mitglied im Art Directors Club Deutschland und in der Deutschen Werbefilmakademie.
SALLY MILLER
Deputy Head of TV
Sally Miller ist seit April 2019 stellvertretende Leiterin der TV-Abteilung bei Hogarth. Sie war verantwortlich für die gefeierten Kampagnen für den Bürgermeister von London, die mit dem Glass Cannes Lion Award & dem White D&AD Pencil ausgezeichnet wurden und für die allerersten Tik Tok Kampagnen / Tik Tok Lockdown mit Agile Films und Zac Ella, sowie Boots Darling mit Academy Films, unter der Regie von Vince Squibb, um nur ein paar zu nennen.
Davor arbeitete Sally bei WCRS als Senior Producer mit Kunden wie Churchill, XFM, Sky, Sky Now TV Campaign und Santander, wo sie mit dem Comedy-Team hinter People Just Do Nothing's, Kurupt FM, zusammenarbeitete.
Von 2014 bis 2015 war Sally eine gefragte freiberufliche Senior Producerin und arbeitete mit VCCP für Asda an deren Oster-Markenfilm und mit McGarry Bowen für Fujitsu, sowie mit dem preisgekrönten Regisseur Yuichi Kodama und Wieden+Kennedy für Honda Civic mit dem revolutionären Regisseur Johnny Hardstaff zusammen.
Sally war drei Jahre lang TV-Produktionsassistentin bei Lowe Worldwide, dort arbeitete sie mit globalen Marken wie Nestle, Diet Coke, Stella und Rowntree's, bevor sie 2004 Produktionsassistentin bei Ogilvy wurde. Innerhalb eines Jahres wurde Sally Producer bei Ogilvy und arbeitete dort 9 Jahre lang an Projekten mit Coca-Cola, Kodak, Hellmann's, Dove, MTV, Ford, BP und dem Werbespot für die Olympischen Spiele 2012 mit Chris Hewitt zusammen.
Im Tonproduktionsstudio The Tape Gallery in Soho, wo sie mit Oscar-Preisträger Johnnie Burns zusammenarbeitete, begann Sally fünf Jahre lang als Bookings Manager zu arbeiten, bevor sie 1999 nach Vancouver, Kanada, auswanderte und dort als Produzentin in der Postproduktion für Airwaves Studios arbeitete, dem Ursprungstudio der japanischen Kult-Anime-Serie Dragon Ball Z.
In ihren fünfundzwanzig Jahren in der Branche hat sich Sally Miller mit ihren Arbeiten einen guten Ruf als gefragte Produzentin geschaffen. Die Non-Profit-Organisation VOW (The Voice of a Woman), die Frauen in der Filmbranche würdigt, bat Sally bei der Preisverleihung Made By Her zu sprechen.
Der britische Porträt- und Modefotograf und Regisseur Rankin, porträtierte Sally im Jahr 2018 im Rahmen einer Serie über berufstätige Frauen.
Sie ist in vielen Interviews/Podcasts aufgetreten, auch auf dem YouTube-Kanal Having a GAS, der Sally zu einem Interview eingeladen hat, nachdem sie für ihre Arbeit Tik Tok Lockdown ausgezeichnet wurde — eine wichtige Premiere für die Branche.
KATINKA NOWOTNY
Leitende Redakteurin bei der wöchentlichen Fernsehsendung ECO, österreichisches Fernsehen (ORF)
Katinka Nowotny ist leitende Redakteurin der wöchentlichen Wirtschafts- und Finanzsendung ECO im österreichischen Fernsehen. Sie arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Österreichischen Rundfunk (ORF) als Reporterin und Produzentin von Dokumentationen für das Auslandsnachrichtenmagazin, die Inlandsnachrichten und derzeit für die Wirtschaftsredaktion. Fast 20 Jahre lang hat sie auch für die internationale CNN-Sendung World View englischsprachige Berichte über Österreich gebracht.
Katinka wuchs in Kairo, New York und Wien auf. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie immer wieder aus Krisengebieten berichtet: Nordkorea, Sarajevo, Ground Zero und die Ukraine.
Jetzt leitet sie die wöchentliche Wirtschafts- und Finanzsendung ECO und sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an relevanten Themen abgedeckt wird.
Katinka hat an der Universität Wien Wirtschaft und Soziologie studiert und anschließend an der New York University einen Master-Abschluss in Journalismus erworben. Sie hat für ABC News und das deutsche ZDF gearbeitet. Seit 1991 produziert und berichtet sie für verschiedene Nachrichtenmagazine des ORF. Sie hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten.
„Man muss über das Offensichtliche hinausgehen, wirklich zuhören, was die Leute sagen — und nicht sagen“, sagt sie.
„Wie stellen Sie sich niedrige Zinsen vor?“ — „Dies sind einige der Schwierigkeiten, denen wir Wirtschaftsreporter im Fernsehen begegnen.“
Katinka ist mit einem Zeitungsjournalisten verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit rudert sie gerne.
JP O'ROURKE
Kameramann
JP O'Rourke ist ein preisgekrönter Kameramann mit Sitz in Chicago, der sich auf Dokumentarfilme, Werbefilme und Branded-Content-Videos spezialisiert hat. Seine Arbeit hat ihn durch die USA und an internationale Orte geführt, an denen er an kommerziellen und dokumentarischen Projekten gearbeitet hat. Er hat mit namhaften Sendern wie HBO, BBC und Discovery an Dokumentarfilmen zusammengearbeitet und Geschichten durch eindrucksvolle Bilder zum Leben erweckt.
Mit einem starken Fokus auf die Zusammenarbeit arbeitet er eng mit Regisseuren und Teams zusammen, um fesselnde Erzählungen zu gestalten. Von intimen Dokumentarfilm-Drehs bis hin zu groß angelegten Werbeproduktionen passt er sich nahtlos an jedes Projekt an und liefert eine cineastische, erzählerisch geprägte Bildsprache.
MELANIE PFAFFSTALLER
Produzentin & Gründerin von mel p filmproductions gmbh
Melanie Pfaffstaller ist leidenschaftliche Produzentin und seit fast 25 Jahren auf kommerzielle Filmprojekte spezialisiert.
Nach Ihrem abgeschlossenen Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, mehrjähriger Projekterfahrung im TV-Produktionsbereich und als Produktionsleiterin bei namhaften Werbefilmproduktionen gründet sie 2010 Ihre eigene Produktionsfirma in Wien, mel p filmproductions, und realisiert Kampagnen für McDonald’s, Sky, Magenta und viele mehr.
Melanie Pfaffstaller zeichnet sich durch strategisches Denken aus und setzt Kreativität sowohl bei der Auswahl ihres Teams als auch im filmischen Entwickeln der Konzepte immer an erste Stelle. Als Mitglied und zwei Jahre lang auch als Vice President des Creativ Club Austria verpflichtet sie sich diesem Gedankengut auch über die eigenen Projekte hinaus und hat immer ein Auge auf den Nachwuchs. Melanie Pfaffstaller has been a passionate producer and specialized in commercial film projects for more than 25 years.
KATE PFETSCH
Chief Content Strategy Officer, unabhängige Beraterin
www.linkedin.com/in/katepfetsch
Kate Pfetsch kombiniert ihr Fachwissen in den Bereichen Marketingstrategie, Unterhaltung, Produktion, Medien und Branding, um preisgekrönte Stories zu entwickeln und Inhalte plattformübergreifend zu verbreiten und so eine messbare Wirkung zu erzielen.
Kate leistete Pionierarbeit für das Content Studio von Marriott, leitete die globale Unterhaltungsstrategie des Unternehmens und entwickelte preisgekrönte Videoserien, Podcasts und soziale Inhalte. Ihre Arbeiten wurde mit prestigeträchtigen Preisen wie dem Telly, Webby, Shorty Impact, Brand Film, NAACP Image Awards und der offiziellen Auswahl von Filmfestivals ausgezeichnet. Sie leitete das Debüt von Marriott auf Streaming-Plattformen und startete zwei Filmreihen auf Amazon Prime Video, die Rekorde bei der Einschaltquote brachen. Als Global Head of Content Strategy baute Kate das erste Content Center of Excellence von Marriott auf und leitete die Strategie und Arbeitsweise von Teams in 150 Ländern.
Vor ihrer Tätigkeit bei Marriott war Kate bei Discovery für den Bereich Branded Entertainment zuständig, wo sie maßgeschneiderte Multi-Channel-Programme für hochkarätige Marken wie Toyota, Purina, Mobil1, American Express, E*TRADE und Michelob Ultra mitentwickelte und launchte.
Kate ist derzeit Präsidentin des Alumni-Ausschusses ihrer Alma Mater, des Merrill College of Journalism an der University of Maryland.
NINA PREUSS
CEO Preuss und Preuss – The ultra contemporary agency
Mit einer ungebrochenen Leidenschaft für die Kreativbranche führte Nina Preuss‘ beruflicher Weg vom globalen Verlagswesen zu einigen der weltweit führenden Kreativagenturen, darunter Scholz & Friends, DDB und Jung von Matt.
Im Jahr 2010 war sie Mitbegründerin von PREUSS und PREUSS, einer Agentur mit Sitz in Berlin und Stuttgart für international anerkannte Kunden wie ALDI und Mercedes-Benz Vans.
Neben ihrer Tätigkeit in der Werbung war sie Mitbegründerin der zeitgenössischen Kunstgalerie BETTER GO SOUTH im Jahr 2022 und der Creative Residence im Jahr 2024, einer Seminarreihe für weibliche Führungskräfte in der Kreativbranche.
Darüber hinaus ist sie eine hochkarätige Beraterin für kreative Kommunikation, die ihre Karrieremeilensteine gekonnt ausbalanciert.
BRAIS REVALDERÍA
Gründer & Regisseur
Cinexin Studios
Brais Revaldería ist ein angesehener Filmemacher, Storyteller und Unternehmer mit Sitz in New York, der in seiner 20-jährigen Karriere für seine innovative Herangehensweise an das Kino gefeiert wurde. Als Regisseur und Produzent hat Brais fesselnde Inhalte für große Fernsehsender wie Telecinco, Globo TV Brazil und Al Jazeera geschaffen.
Brais' kinematografisches Fachwissen war ausschlaggebend für den mit dem Emmy ausgezeichneten Film Recipe for Change: Standing Up to Antisemitism, einem von LeBron James produzierten YouTube Originals-Special aus dem Jahr 2023. Seine Arbeit bei HBOs Game of Thrones: Bleed for the Throne wurde 2019 mit drei Grand Clio Awards ausgezeichnet. Außerdem war er maßgeblich an der Kampagne Westworld Activation beteiligt, die 2018 in Cannes drei Clio-Awards und einen Gold Outdoor Lion gewonnen hat.
Als Mitbegründer der 100 Sutton Studios hat Brais ein erstklassiges, 2.000 m² großes Kreativzentrum in Greenpoint geschaffen, das exquisite Produktions- und Veranstaltungsräume bietet. Er arbeitet mit namhaften Unternehmen wie HBO, TLC, Discovery Channel und großen Marken wie Adidas, Mastercard und Amazon zusammen, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für das Storytelling auf verschiedenen Plattformen unter Beweis stellt.
Als angesehenes Mitglied der Producers Guild of America gestaltet Brais Revaldería weiterhin die Landschaft des visuellen Storytellings mit und beeinflusst durch seine filmische Vision sowohl das Medium als auch die Botschaft.
PELLE ROSKVIST
Filmproduzent bei STARK Film
Pelle Roskvist ist ein schwedischer Filmproduzent, der vor über 25 Jahren begann, Kurzfilme und Dokumentarfilme zu produzieren. Nach rund zehn erfolgreichen Jahren – mit Filmen, die auf einigen der bedeutendsten Festivals weltweit gezeigt wurden, sowie einem schwedischen Filmpreis, dem Guldbaggen, für den besten Dokumentarfilm – schlug er eine neue Richtung ein und begann, Werbespots und Unternehmensfilme zu produzieren.
Die Erfahrungen aus seinen frühen Jahren im narrativen Film hat er erfolgreich auf viele seiner Werbe- und Unternehmensfilmproduktionen übertragen, die sowohl von Kunden als auch von Festivaljurys positiv aufgenommen und ausgezeichnet wurden.
Derzeit entwickelt und produziert er Filme bei STARK Film in Göteborg.
FLAVIEN ROUSÉ
Executive Producer und Regisseur
NKFR (No Kidding For Real)
Flavien Rousé ist ein französischer Executive Producer und Regisseur mit Sitz in Bangkok, Thailand. Mit einem Hintergrund in Film, Art Photography und Video-Art verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Kreativbranche. Er hat mit renommierten Marken wie LVMH, Sephora, Nissan und Guinness zusammengearbeitet. Als Mitbegründer von NKFR (No Kidding For Real) entwickelt Flavien Filme, Dokumentationen und Markeninhalte, die Konventionen in Frage stellen und kulturübergreifend wirken. Seine Arbeit beschäftigt sich meist mit Themen wie Identität, Wahrnehmung und zwischenmenschlichen Beziehungen über visuelle und erzählerische Grenzen hinaus. Er wurde im Rahmen der Campaign Asia's 40 Under 40 ausgezeichnet und gestaltet die Zukunft des kreativen Geschichtenerzählens durch innovative und zum Nachdenken anregende Projekte.
SIMON SCHENNACH
Regisseur, Redakteur & Autor
Simon ist als freier Regisseur, Redakteur und Autor für Film, Fernsehen und Corporate TV tätig. Nach seinem Studienabschluss in Österreich und den USA hat er zahlreiche Projekte im In- und Ausland realisiert: U.a. Reportagen, Magazinbeiträge und Dokumentationen für den ORF, ServusTV oder das Red Bull Media House, sowie Imagefilme für internationale Unternehmen. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der DMG Film Wien. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. die Reportage Am Schauplatz: „Die letzten Fahrenden“ mit dem P.-Leopold-Ungar -Anerkennungspreis und die Dokumentation „Das Schicksal fragt nicht“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards.
CHRIS SCHUELER
Präsident & Firmenchef von Christopher Productions, LLC
www.ChristopherProductions.org
Chris Schueler hat in den vergangen 25 Jahren über 100 TV-Programminhalte produziert, welche mit 26 regionalen Emmy® Awards ausgezeichnet wurden. Mit einem Fokus für Bildungs- und soziale Themen, kreiert er Programminhalte für Jugendliche sowie Dokumentarfilme welche als „Fernsehen, das das Herz berührt“ bezeichnet werden. Seine innovative Herangehensweise bei der Erstellung von Programminhalten war der Fokus seines TED talks, welcher vor kurzem gehalten hat. Diese Konzentration auf das Publikum ist ein Prozess, welcher ausschlaggebend war für den sozialen Wandel seiner Arbeit mit Klienten der Vereinten Nationen, des National Institute of Mental Health, aus des PBS Netzwerks, der Stiftung des CBS Netzwerks, sowie von Netzwerken und auch Regierungen aus aller Welt.
Schueler hat Projekte auf weltweiter Ebene produziert, inklusive Europa, dem Mittleren Osten, Asien, Zentralamerika, Russland und Afrika. Seine Dokumentarfilme haben die öffentliche Aufmerksamkeit erregt und so auch die öffentliche Politik auf nationaler und internationaler Ebene beeinflusst. Die Themen seiner Programminhalte reichen von Lösungen für die globale Erwärmung hin zu Vorurteilen über mentale Gesundheit, inklusive Themen wie „date violence“ und häusliche Gewalt, Aids, Alkohol, Spielsucht, Opioid-Abhängigkeit, uvm. Als Regisseur hat er zusammen gearbeitet mit Glenn Close, Bryan Cranston, Sam Donaldson, Montel Williams und vielen mehr. Die Gemeinschaft der National Broadcast Association for Community Affairs hat ihn für sein „News 101“ Projekt zum nationalen „Innovator des Jahres“ ernannt.
Chris Schueler hat einen Bachelor in Englisch und Theaterkunst von der University of the Pacific (UOP) sowie einen Master in Dramaturgie und Regieführung von der University of New Mexico (UNM). Diese Universität hat ihn außerdem ausgezeichnet mit ihrem „Lobo Award“ und die UOP Universität hat ihm den „Alumni Award for Public Service“ verliehen. Neben der Geschäftsführung von Christopher Productions, ist Schueler außerdem Executive Director von SafeTeen New Mexico, welches zu einem der sechs besten Bildungs- und Entwicklungsprogrammen in den USA ernannt wurde. Aufgrund der Qualität seiner Arbeit, wurde Chris Schueler die Aufgabe zu Teil, die letzten 8 Jahre Teil der Jury des New York Festivals zu sein. Außerdem ist er der einzige dreimalige Gewinner des Board of Governors Award (Emmy© Award) von der National Academy of Television Arts and Sciences, Rocky Mountain Chapter.
ROBERTO SERRINI
Werbefilmregisseur
Roberto Serrini ist ein gefeierter Werbefilmregisseur, der preisgekrönte Kampagnen für globale Marken wie Nike, Apple und Honda geleitet hat und für seinen Beitrag zur Werbeindustrie mit mehreren ADC Gold Cubes, One Show Silver Pencils, Platinum MarCom, Viddy und Taste Awards ausgezeichnet wurde. Er ist nicht nur ein produktiver Filmemacher, sondern auch ein erfahrener Drohnenpilot, der auf allen 7 Kontinenten geflogen ist, und ein stolzes Gründungsmitglied des NYC Drone Film Festivals. Wenn er nicht gerade zu Hause in LA oder NYC ist, folgt Serrini seiner Leidenschaft für das Filmemachen und Drohnenfliegen als Reiseschriftsteller für das Get Lost Magazine und National Geographic. Er ist der festen Überzeugung, dass dort, wo Kunst, Kommerz und Leidenschaft aufeinandertreffen, großartige Werbung entsteht, und es ist ihm eine Ehre, Teil der diesjährigen Cannes Corporate Media & TV Awards zu sein.
MEGHAN SHEA
Regisseurin und Dokumentarfilmproduzentin
Meghan Shea ist eine preisgekrönte Regisseurin und Produzentin, die sich auf wirkungsvolles Nonfiction-Storytelling spezialisiert hat. Ihre visuell fesselnden, rechercheorientierten Filme vereinen dokumentarische und werbliche Stile. Sie ist Mitbegründerin von Persistent Productions und Pnxt Studios (Boston/Singapur), und ihre Arbeiten wurden bereits bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen, dem Tribeca Film Festival und der Weltgesundheitsorganisation gezeigt.
Sie hat sich darauf spezialisiert, die Kraft von Kunst und Film zu nutzen, um sozialen und politischen Wandel anzuregen. Ihr Film How I Live, der in Zusammenarbeit mit der Harvard Humanitarian Initiative entstanden ist, setzt sich weltweit für bessere Ergebnisse im Bereich der Kinderkrebsbehandlung ein und trägt so zu sozialen und politischen Veränderungen bei.
Zu ihren Kunden zählen Yo-Yo Ma, BBC StoryWorks, SONY Music und Condé Nast. Meghan hat einen MFA von der George Washington University und ist Mitglied des Lenkungsausschusses von New Day Films sowie des Pediatric Patient Family Advisory Council am Dana-Farber Cancer Institute.
STAN SKOLNIK
Professor für Medien & Design an der IU International University
Nachdem er Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg studiert hatte, arbeitete Prof. Dipl.-Des. Stan Skolnik in renommierten Agenturen wie Springer & Jacoby und KNSK. Anschließend war er beim Verlag Gruner + Jahr tätig, wo er Titelkonzeptionen und das Design des Magazins Stern entwickelte. Es folgte die Gründung seiner eigenen Designagentur, in der er heute als CCO tätig ist.
Zusätzlich unterrichtet Stan seit vielen Jahren Medien & Design an der IU International University in Hamburg.
Er hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen gewonnen, darunter Preise des Art Directors Club Deutschland und des Clio Award. Zudem ist er Experte beim German Founding Award und Mitglied im D&AD – Design & Art Direction London. Als EU-Gutachter ist er zudem für den Deutschen Akademischen Austauschdienst sowie das European Institute for Innovation & Sustainability im Bereich Creation & Culture tätig.
JULIAN STRANZKY
COO bei der Eisenwerk1 GmbH
Julian Stranzky ist Quereinsteiger im Marketing, hat hier bereits mehrere preisgekrönte Kampagnen projektiert und umgesetzt. Unter anderem gewann er 2021 den Grand Prix der Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Kampagnenfilm der CSR-Kampagne Pflegestufe ROT. Erfolgsfaktoren sind für ihn ein unvoreingenommener Blick und der Mut, unkonventionelle Wege zu gehen. Und kein Medium kann dies so gut transportieren wie das bewegte Bild. Seit 2021 ist Julian als Chief Operating Officer der Personalmarketing Agentur Eisenwerk1 GmbH tätig.
MARKUS STUMMER
Drehbuchautor & Regisseur
Der gebürtige Österreicher Markus Stummer begann seine Laufbahn als Filmemacher in der Postproduktion. Beim Schneiden von TV-Shows, Spielfilmen, hunderten Musikvideos und Kinotrailern lernte er, wie man eine gute Geschichte erzählt, passendes Timing und den richtigen Einsatz von Humor.
Nach einer Ausbildung zum Schauspielpädagogen und einer Tätigkeit als Texter wandte er sich der Regie zu und realisierte Musikvideos für die europäische Popkultur.
In den vergangenen 20 Jahren arbeitete Markus mit einigen der größten Marken und Künstlern zusammen – darunter Mercedes-Benz, Guinness, Ikea, McDonald’s und Lady Gaga – und sammelte dabei umfassende Erfahrung in sämtlichen Bereichen der Filmproduktion.
Er beherrscht eine breite Palette an Genres, von Comedy und Lifestyle bis hin zu Automobil- und Kinofilmen, und legt dabei stets größten Wert auf eine authentische Charakterdarstellung. Sein kompromissloses Engagement, seine cineastische Sensibilität und seine tiefe Wertschätzung für die Beziehung zwischen Schauspieler und Regisseur sind sein Markenzeichen.
REINOUT SWINNEN
Gründer von Rabbit Hole
Reinout Swinnen studierte Animation an der LUCA School of Arts in Brüssel, wo er 2002 seinen Master-Abschluss machte. Später erwarb er ein Zusatzdiplom in Advanced Studies in Character Animation von Animation Mentor. Im Jahr 2006 gründete er zusammen mit seinem Freund und ehemaligen Studienkollegen Bram Van Rompaey das Animationsstudio Plan78. Im Jahr 2018 wurde das Studio in Rabbit Hole umbenannt. Sie teilten die Vision, dass sich ein Animationsstudio auf glaubwürdige Charakteranimation konzentrieren sollte, um sicherzustellen, dass die Charaktere lebendig werden und sich nicht einfach nur „bewegen“, egal ob es sich um einen einfachen Würfel oder einen mythischen Drachen handelt. In den Jahren 2007 und 2008 war Swinnen Teil des Animationsteams der Larian Studios und arbeitete an dem von der Kritik gefeierten RPG Divinity 2. Seitdem haben sich Bram und Reinout darauf konzentriert, das Portfolio ihres Studios auszubauen und kommerzielle Arbeiten für Marken wie Aldi und DHL zu produzieren, während sie nebenbei immer ein persönliches Projekt verfolgen. Ihr Kurzfilm Lunch Break wurde mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet, und ihr neues Projekt Rabbit Hole, A Life Wasted, erregt Aufmerksamkeit auf den Festivals. Swinnen ist auch Musiker und spielt Keyboards in der Band K's Choice. Er geht nie ohne seinen Laptop aus dem Haus und sorgt dafür, dass kein Tag ohne Animationsarbeit vergeht.
COLIN TALBOT
Managing Director bei THEM AGAIN
Nachdem er kleine, mittlere und große globale Agenturen in Großbritannien und den MENA-Ländern strategisch und kreativ geleitet hat, mobilisierte Colin nicht nur Teams für das Wachstum von Agenturen, sondern auch von Marken, indem er dafür sorgte, dass seine Teams ständig die Grenzen des Möglichen in einer sich ständig verändernden Medienlandschaft erweiterten.
Als kultur- und kreativorientierter Agenturleiter verfügt Colin über fast 2 Jahrzehnte Erfahrung in der Umsetzung integrierter Marken-, Sozial- und Digital- ATL- und BTL-Kampagnen für Unternehmen aus den Bereichen Tourismus und Gastgewerbe, Einzelhandel, Unterhaltung, Technologie, FMCG, Finanzdienstleistungen und Pharma/Gesundheitswesen. Mit außergewöhnlichem Wissen über die neuesten Erkenntnisse, Trends und Technologien positioniert Colin seine Kunden strategisch mit einem Wettbewerbsvorteil, indem er mutige Ideen entwickelt und fesselnde digitale Inhalte erstellt, die diese Erkenntnisse integrieren und Zielgruppen über Paid, Owned und Earned Media inspirieren.
Er hat erfolgreich ein Team bei der Umsetzung integrierter digitaler Kampagnen und Strategien für lokale, regionale und globale Luxus-, Gastgewerbe- und Tourismusmarken geleitet, darunter Dubai Tourism, One&Only Hotels & Resorts, Saudi Tourism, NEOM und Emirates Airlines sowie kommerzielle Marken wie Sony, Warner Brothers, Huawei, Siemens und Aldi, um nur einige zu nennen.
GRÉGOIRE TERILTZIAN
Head of Group Content bei Michelin
Ursprünglich Redenschreiber, Krisensprecher und dann Experte für Editorial Strategy und Messaging, ist Grégoire Teriltzian heute ein anerkannter Fachmann mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Welt der Unternehmenskommunikation. Er hatte Schlüsselpositionen bei Air France-KLM, Thales und derzeit bei Michelin inne, wo er den Social Room und die Content Strategie für die Gruppe leitet.
Durch die Kombination seiner Leidenschaft für Bilder mit einer strategischen Vision hat er sich einen soliden Ruf und starken Zuspruch in der audiovisuellen Produktion erworben. Seine Filme, die für ihre erzählerische Stärke und ihr hohes Niveau bekannt sind, wurden auf zahlreichen Festivals für Unternehmenskommunikation und Wirtschaftsfilme in Frankreich und international ausgezeichnet, unter anderem bei den Cannes Corporate Media & TV Awards.
In der Überzeugung, dass Unternehmen heute eine wichtige erzieherische Rolle spielen sollen, setzt er sich für eine Kommunikation ein, die die Paradoxien und die Komplexität der Welt entschlüsselt, um so, besser auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren zu können.
LAURENT ULRICH
Executive Producer & Partner bei Maybaum Film
2006 stieg der gelernte Kommunikationsplaner in die Filmproduktion ein und gründete Maybaum Film mit. Seither realisierte er unzählige Filme vorwiegend im Bereich Corporate und Werbung als Regisseur und später als DP. Er arbeitete an diversen internationalen Dokumentarfilmen mit und wurde für seine Arbeiten im Auftragsfilm mehrfach ausgezeichnet. Seine Firma beschäftigt 25 Personen und zählt zu den führenden Auftragsfilmproduzenten der Schweiz.
LANA VEENKER
Casting Director, Gründerin & Consultant
Die Emmy- und Artios-nominierte Lana Veenker ist Mitglied der Television Academy, der Casting Society und der International Casting Directors Association mit Sitz in Berlin, deren Vorstand sie angehört.
Sie begann ihre Karriere in London und gründete nach ihrer Rückkehr in die USA im Jahr 1999 eine der führenden Castingfirmen für Werbespots und Drehorte im Land: Cast Iron Studios. Sie unterhält starke Geschäftsbeziehungen auf der ganzen Welt, wobei ihr Schwerpunkt auf internationalen Koproduktionen liegt.
In den letzten 25 Jahren hat sie mehr als 350 Episoden für das Fernsehen, zahlreiche Spielfilme und unzählige preisgekrönte Werbespots für Marken wie Nike, Apple, Peloton, Siemens, Heineken, Autodesk und Google gecastet, darunter internationale Kampagnen von Shanghai bis Santiago de Chile.
Bezeichnet als „must-know“ im Hollywood Reporter, ist sie außerdem auch Preisträgerin des OMPA Award of Excellence, der höchsten Auszeichnung der Branche, da sie „das höchste Niveau an Exzellenz, handwerklichem Können und Integrität erreicht und damit die Messlatte für Professionalität in der Film- und Fernsehbranche gesetzt hat“.
Als ehemalige Fachkolumnistin für Backstage ist Lana eine gefragte Dozentin in den USA und im Ausland, zuletzt war sie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Deutschland im Rahmen des International Screen Acting Workshop tätig. Sie spricht Englisch, Französisch, Spanisch, etwas Deutsch und ein paar andere Sprachen.
IVAN VERMES
Regisseur & Kameramann
Ivan ist ein freischaffender Filmemacher, dessen genreübergreifenden Arbeiten schon vielfach prämiert wurden. Seine Karriere startete er Mitte der neunziger Jahre als Kameramann für diverse Musikvideos, TV-Produktionen und Dokumentationen in ganz Europa.
Im Laufe der Jahre wandte er sich der Werbefilmproduktion zu und drehte Werbespots für Marken wie Bayer, Coca-Cola, Douwe Egberts, Gösser, Henkell und Söhnlein, LG, McDonald’s, Molson-Coors, Nestlé, Römerquelle, Samsung, Telekom und Unilever.
In den letzten zehn Jahren war er vornehmlich als Regisseur tätig und konnte auch seine eigenen Produktionen realisieren. Er erlangte vor allem als Experte für Super Slow Motion und Food Styling großes Ansehen. Außerdem produziert Ivan leidenschaftlich gerne Promos für Sportevents.
WOLFGANG WEIGL
Editor
Wolfgang Weigel montierte seine ersten Filme im Vorführraum des örtlichen Kinos, wo er mehrere Jahre lang den Projektor bediente. Danach machte er sich als Schnittassistent von Wim Wenders’ Editor Peter Przygodda einen Namen. Seit 2001 arbeitet er als freier Filmeditor zahlreicher Spiel- und Dokumentarfilmen u.a. der internationalen Netflix Produktion The Coldest Game mit Bill Pullman, oder dem Tagebuch der Anne Frank von Hans Steinbichler. Darüber hinaus montierte er preisgekrönte Werbespots und Musikvideos. Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Deutschen Kamerapreis, dem Schnittpreis bei film+, dem Best Editing Award beim Polish Film Festival und dem Schweizer Werbepreis ausgezeichnet. Neben dem Schneiden verwirklicht er auch eigene Filme. Er absolvierte die Rogue Film School, London, von Werner Herzog. 2009 realisierte er sein Spielfilmdebut Blindlings, welches auf dem Münchner Filmfest in 4 Kategorien für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert wurde. Er ist Mitglied im Bundesverband Filmschnitt sowie der Deutschen Filmakademie. Er lebt und arbeitet in Berlin und in Winterthur.
JONATHAN WELLS
Head of Video bei EBRD
Jonathan Wells ist ein Produzent/Regisseur, der im Laufe seiner Karriere sowohl Unternehmensvideos als auch journalistische Beiträge produziert hat. Derzeit ist er bei der EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) für Videoinhalte zuständig. Davor war er 10 Jahre lang als Produzent/Regisseur bei BBC tätig, wo er hauptsächlich an ausländischen Beiträgen arbeitete. Er ist auch ein ehemaliger Gewinner eines Cannes Delphins!
MILLY WHITE
Produktionsdesignerin
Milly ist eine mehrfach preisgekrönte Produktionsdesignerin für Film, Fernsehen und Werbung aus South Yorkshire, Großbritannien.
Sie hat über vierundzwanzig Kurzfilme in den Bereichen Live-Action, Animation und Dokumentarfilm mitgestaltet. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als beste Produktionsdesignerin bei den Royal Television Society Awards für ‘Night of the Living Dread’ und zusätzlich mit einer BAFTA-Nominierung für denselben Film bedacht. Andere Arbeiten von Milly wurden bei renommierten Festivals wie den BAFTA, Cannes, LFF, BIFA und den Annie Awards ausgezeichnet, nominiert und in die engere Wahl aufgenommen. Sie hat mit führenden Produktionsfirmen wie Disney Imagine, BBC, Sky und Amazon Studios zusammengearbeitet.
Zu Millys Werbearbeiten zählt der kürzlich mit dem Bronze British Arrows ausgezeichnete Werbespot ‘World of Our Own’ für Shelter UK. Zu ihren weiteren Referenzen gehören Arbeiten für globale und lokale Marken wie LEGO, das McLaren Formula One Team und Battersea Dogs and Cats Home.
Millys Karriere begann bei großen Kinofilmen und High-End-TV, wo sie als Zeichnerin und Assistant Art Director tätig war. Zu Millys Arbeiten zählen Joseph Kosinskis ‘F1’, Bong Joon Hos ‘Mickey 17’, Sam Mendes' ‘Empire of Light’ und Apple TV’s ‘Slow Horses’.
Mit ihrer Erfahrung in verschiedenen Funktionen, sowohl in Kunstabteilungen, die millionenschwere Kulissen für große Studios bauen, als auch in der Gestaltung und Dekoration von Kurzfilmen und Werbespots, ist Milly leidenschaftlich daran interessiert, Geschichten mit Hilfe von Design, bis hin zu den kleinsten Details, zu erzählen.
ALEXANDER WHITTENBERG
Designer für Film, Fernsehen, Theater und thematische Umgebungen
Alexander Whittenberg ist ein in Atlanta ansässiger Designer, der in den Bereichen Film, Fernsehen, Theater und immersive Erfahrungen arbeitet. Zu seinen Film- und Fernseharbeiten zählen „Popular Theory“, „The Archetypes“, „Bear With Us“, „Headless: A Sleepy Hollow Story“, die Neuerscheinungen „Bridged“ und „A Watchful Eye“ sowie zahlreiche Werbespots. Als Art Director/Assistant Art Director hat er unter anderem an „Rise“ für Disney, „Them (S2)“ für Amazon/Sony, Billboard Music Awards und vielen mehr gearbeitet. Vor kurzem designte Alexander eine Reihe von Weihnachtsschaufenstern für Amazon in New York City und entwirft regelmäßig Designs für regionale Theaterstücke. Zu seinem Portfolio gehören auch Projekte für Disney Parks Live Entertainment und Livesight Creative. Sein demnächst erscheinender Podcast „Apotheosis“ wird die unsichtbare Welt des Filmdesigns erkunden. Er hat einen Abschluss in Szenografie vom Conservatory of Theatre Arts an der SUNY Purchase. Alexander ist Mitglied der Art Directors Guild und sitzt im Beratergremium des Production Designers Collective.
HENRY WILKS
Mitbegründer und Inhaber von Shoot the Company
Henry Wilks arbeitet bei Shoot the Company, einer preisgekrönten Videoproduktionsagentur, die er 2006 zusammen mit Tom Hiller gegründet hat.
Seine Leidenschaft ist es, Filme zu produzieren, die Geschichten über Menschen erzählen, die in der Geschäftswelt etwas verändern und bewegen. Er liebt es, wichtige Geschichten rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erzählen, wobei er ein besonderes Interesse an menschlichen und ökologischen Themen hat. Indem er die Menschen in den Mittelpunkt der Erzählung stellt, versteht er es, intelligente Filminhalte zu produzieren, die komplexe und kritische Themen hervorheben und so das Publikum ansprechen, unterhalten und gleichzeitig weiterbilden.
Shoot the Company produziert Filme für Kunden aus den Bereichen Unternehmen, Sport, Lebensmittel und Marken, zu deren Portfolio McDonald's, UEFA, MSC Cruises, Lipton, FIFA, The FA, Barclays und Red Bull gehören. Shoot the Company verfügt über ein globales Netzwerk von vertrauenswürdigen, freiberuflichen Mitarbeitern in der ganzen Welt. Dies ist für die Arbeitsweise des Unternehmens sehr wichtig, da es ihnen ermöglicht, ihren Reise-Fußabdruck zu minimieren, der eine der größten Emissionsquellen darstellt.
Henry interessiert sich dafür, wie die Technologie den Wandel in der Filmbranche vorantreibt, insbesondere die künstliche Intelligenz, die bereits die Art und Weise, wie Inhalte produziert werden, verändert. Er begann seine Karriere beim Fernsehen und hat gesehen, wie technologische Veränderungen die Art und Weise, wie talentierte Filmemacher ihre Geschichten erzählen, immer wieder beeinflusst haben, insbesondere im Dokumentarfilmbereich.
JAN-WILLEM WIRTZ
Creative Producer / Content Producer
Geschäftsinhaber der Wirtz Film & Experience Agency
Nach seinem Abschluss an der School of Arts in Utrecht (BA) und an der Universität Portsmouth (European Media Masters of Arts) machte er sich als Produzent selbständig. In den letzten 20 Jahren produzierte er mehr als 500 verschiedene Wirtschaftsfilme, Dokumentationen und Spielfilme.
Jan-Willem und sein Team bei Wirtz Film & Experience Agency produzieren alles von kleinerem Content für diverse Online-Plattformen bis hin zu größeren (Corporate) Filmen für Events, Experience Projekte, Unternehmenskanäle oder fürs Fernsehen. Sie arbeiten exklusiv für die Holländische Regierung und für verschiedenste nationale und internationale Unternehmen, darunter Heineken, KPN, Dutch National Railway, ABNAMRO und ProRail. Ihr Ziel ist es, mit dem großen engagierten Team in Amsterdam und Den Haag, schöne Geschichten auf eine besondere Art und Weise und mit viel Leidenschaft zu erzählen.
ROBIN WUCHTER
Head of Creation
Super Simple Media
Robin Wuchter entwickelt innovative Erklär- und Bildungsformate für TV und Internet. Sein Portfolio umfasst Reisedokumentationen wie Ein Mann, Ein Fluss, Ein Abenteuer, Vorschulprogramme wie Adventure Dad oder animierte Serien wie die Bestor BW Filme zur Studienwahl. Er unterrichtete mehrere Jahre an der HFF München, bevor er mit seiner Familie nach Sydney zog. Hier begleitet er aktuell die Internationalisierung verschiedener Fernsehserien.
HANA WUERKER
Editorin für Dokumentarfilme
Hana Wuerker ist eine in New York ansässige Dokumentarfilmeditorin. Sie hat Spielfilme geschnitten, die auf dem Telluride Film Festival, dem Sundance Film Festival, DOC-NYC und IDFA gezeigt wurden. Zu ihren TV-Schnittarbeiten gehören die für den Sports-Emmy nominierte Serie The Money Game für Amazon, die HBO-Produktion The Vow: Part II und die Netflix-Produktion We Are: The Brooklyn Saints, um nur einige zu nennen. Hana ist ein 2024 Dart Center Documentary Fellow und Mitglied der Alliance of Documentary Editors.
JOHNNY YATES
Komponist
Johnny ist ein Multiinstrumentalist und Komponist für Film, Fernsehen, Werbespots und Produktionsmusik. Er ist geradezu besessen davon, Musik zu schreiben, die eine herausragende Geschichte erzählt. Sein breit gefächertes kompositorisches Repertoire, sein musiksemiotischer Ansatz und die Verbindung von tonalen Instrumenten mit unkonventionellen Audiomanipulationen lassen den Zuhörer in neue Bereiche von Emotionen und weltlichen Klängen eintauchen.
Er hatte das Glück, an einer Vielzahl von Fernsehserien, Werbespots und Filmmusiken mitzuwirken. Dazu gehören der preisgekrönte BBC Wildlife-Film „Silverback“, die Sky Showtime Original Serie „A Recipe For Murder“, die ITV Krimiserie „The Playboy Bunny Murder“, die Disney+ & Hulu Factual Entertainment Serie „Fur Babies“, C4 & Netflix Produktion „Bling Ring: Hollywood Heist“, Netflix Produktion „11M: Terror In Madrid“ und Disney+ Produktion „Masters of Love“, darunter für eine Reihe renommierter Kunden wie C4 Formula 1 Grand Prix, Apple TV, Virgin TV, Confused.com, SailGP, Amazon Prime, Canal+, Google, Santander, ITV, Sky, Movistar, Bentley Motors, McLaren, HSBC, 2015 James Bond ‚Spectre‘ TV Spot, Disneynature, American Express, Rapha, SEGA, Decathlon, Lamborghini, NHS, Waze, und viele mehr.
„Silverback“ wurde kürzlich für den BAFTA TV Craft Award und den Royal Television Society Award nominiert und gewann den Grierson Trust Award 2024 für die beste Naturkunde- oder Umweltdokumentation. Außerdem wurde er auf dem Jackson Wild Film Festival gleich dreimal ausgezeichnet und auf dem New York Wild Film Festival erhielt er ebenfalls den Preis für den besten Film.
Kürzlich wurde er für einen Music & Sound Award für die beste Originalkomposition in einem Langfilm Dokumentarfilm nominiert und erhielt den People's Choice Award bei den Creativepool Awards für seine Arbeit bei „Silverback“. Er besuchte den angesehenen Creative Music Technology [Kurs/Programm] an der Universität Surrey, wo er mit einem postgradualen Master-Abschluss „M.Mus: Master of Music“ abschloss und dabei für sein Fachgebiet „Komposition“ eine Auszeichnung erhielt. Er ist Mitglied des Help Musicians Programms und unterstützt als Mentor aufstrebende talentierte Musiker, Komponisten und Künstler dabei, ihr Potenzial in der Musikindustrie zu entfalten.
FILIZ ZENGIN
Chefredakteurin bei tv4
Filiz Zengin wurde im Januar 2022 zur Chefredakteurin von tv4 ernannt. Davor war sie 10 Jahre lang Executive Producer bei 24 TV. Als Produzentin war sie an vielen TV-Dokumentationen und Sendungen beteiligt. Nach ihrem Abschluss an der Universität Istanbul arbeitete sie für NTV und interviewte viele internationale Musiker, Künstler und Regisseure. Später lebte sie in London und danach in New York für 5 Jahre, wo sie Medienkunst und Technologie studierte. Während ihrer Zeit in New York arbeitete sie als Assistant Producer bei WABC TV / Eye Witness News. Zusätzlich drehte sie im Rahmen einer Freiwilligenarbeit Lehrvideos für Kinder mit Autismus. Zurzeit lebt sie wieder in Istanbul.
MAX ZILKER
Filmeditor, BFS (Bundesverband Filmschnitt Editor eV)
Max Zilker ist ein prämierter Filmeditor für Werbefilm, Fiktional- und Imagefilm. Nach seinem Studium, welches er mit dem Presidential Award als Jahrgangsbester abschloss, begab er sich in die Welt der Werbung und Imagefilme. Der Werbespot Schwitzender Klaus, bei dem er nicht nur für die Montage, sondern auch für visuelle Effekte verantwortlich war, wurde mit dem Porsche Award, zweimal Gold, sowie einmal Silber ausgezeichnet. Sein Interesse, selbst Regie, zu führen vertiefte er in London bei den Regie-Masterclasses von Patrick Tucker sowie bei Mark Travis. Momentan entwickelt er eigene Stoffe und lebt mit seiner Frau und Tochter in München.
ZBIGNIEW ŻMUDZKI
Filmproduzent und Gründer der Se-ma-for Production Company
Zbigniew Żmudzki graduierte in Wirtschaft sowie Film- und Fernsehproduktionsmanagement in Lodz, Polen.
Er ist Oscar-Gewinner mit Peter and the Wolf.
☞ Fortsetzung folgt ☞