Cannes Corporate Media & TV Awards 2024
Vodafone GmbH, Cyrano Kommunikation und RD Content sind die großen Abräumer bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2024
Cannes, 27. September 2024. In dieser Woche stand die Côte d‘Azur erneut im Zeichen exzellenter Bewegtbildkommunikation, als in Cannes die besten Corporate Medien und Dokumentationen des Jahres im Rahmen der 15. Cannes Corporate Media & TV Awards vergeben wurden. Am Abend des 26. September wurden die Gewinner im Zuge einer glamourösen Preisverleihung bekanntgegeben. Von den fast 800 Einreichungen aus 46 Ländern schafften es 212 Produktionen auf die Shortlist, von denen schließlich 154 mit den begehrten Delphin-Trophäen ausgezeichnet wurden. Die internationale Jury, bestehend aus knapp 100 Experten, lobte die außergewöhnliche Qualität der Beiträge.
Die Grand-Prix-Gewinner im Überblick
Besonders im Fokus standen die beiden Grand-Prix-Auszeichnungen, die die herausragendsten Produktionen in den Kategorien „Corporate Medien“ und „Dokumentationen“ des Jahres 2024 würdigen. Der Gewinner des Grand Prix für Corporate Medien kommt in diesem Jahr aus Großbritannien. Der ausgezeichnete Film „Waiting List“, realisiert von der englischen Produktionsfirma Nowadays für die Non- Profit-Organisation Gendered Intelligence, nimmt das Publikum mit auf eine tief bewegende Reise. Der Film gewährt einen intimen Einblick in die lebensbejahende Freude des Transseins und zeigt zugleich die erschütternde Grausamkeit eines gleichgültigen Gesundheitssystems schonungslos auf.
Der Grand Prix im Bereich Dokumentationen wurde an die Naturdokumentation „Lions of the Skeleton Coast“ der niederländischen Produktionsfirma Into Nature Productions verliehen. Der Film erzählt über einen Zeitraum von acht Jahren die ergreifende Geschichte eines Forschers und dreier Wüstenlöwenjungen in der Namib-Wüste. Auf persönliche und eindrucksvolle Weise dokumentiert er ihre Tragödien und Triumphe, mit einer atemberaubenden Kameraführung und epischer Musikuntermalung.
In diesem Jahr gab es zudem eine Premiere: Erstmals wurde neben dem „Unternehmen des Jahres“ und der „Produktionsfirma des Jahres“ auch die „Agentur des Jahres“ mit einer blauen Delphin-Trophäe ausgezeichnet. „Die Rolle von Agenturen im Bereich Corporate Medien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ihre Fähigkeit, kreative und wirkungsvolle Medienproduktionen zu entwickeln, ist – neben einer kreativen Produktionsfirma – entscheidend für den Erfolg und die Innovation in unserer Branche. Bei den Cannes Corporate Media & TV Awards ehren wir diese herausragenden Akteure nicht nur für ihre exzellente Arbeit, sondern auch für ihren maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung des Corporate-Mediensektors“, kommentierte Alexander V. Kammel, Festivaldirektor der Cannes Corporate Media & TV Awards.
Vodafone GmbH wurde als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet und nahm vier Silber-Delphin- Trophäen sowie eine Gold-Delphin-Trophäe mit nach Hause, während der Titel „Agentur des Jahres“ an die Cyrano Kommunikation GmbH, ebenfalls aus Deutschland, ging. Cyrano Kommunikation GmbH freute sich über drei Gold-Delphin-Trophäen. Die britische Produktionsfirma RD Content sicherte sich den begehrten Titel der „Produktionsfirma des Jahres“ und war mit drei gewonnenen Finalist Certificates, sieben Silber-Delphin-Trophäen, zwei Gold-Delphin-Trophäen und einer Schwarzen Delphin-Trophäe für den „Besten Einsatz von Drohnen“ eindeutig der Abräumer des Abends.
Der DACH-Raum
Der deutschsprachige Raum setzte wieder ein starkes Zeichen und sicherte sich bei der diesjährigen Edition 62 Delphin-Trophäen, darunter auch je eine blaue Delphin-Trophäe für Vodafone Germany und Cyrano Kommunikation GmbH. Der DACH-Raum ist somit erneut eine der stärksten Regionen bei dieser Festivalausgabe. Unter den Gewinnern finden sich Unternehmen wie der Grand-Prix-Gewinner für Dokumentationen des letzten Jahres, Terra Mater Studios, sowie UEFA, RTL2 Fernsehen, Wiener Linien, Austrian Airlines, Swiss Life AG, Österreich Werbung, Schweiz Tourismus und namhafte Produktionsfirmen wie Panda Pictures, Seed Audio-Visual Communication AG, FOXFRAMES und Dirnhofer Filmproduktion.
Alle Fotos zu den Awards Days und weitere Informationen zum Festival finden Sie unter:: www.cannescorporate.com/de/winners2024.php
Über die Cannes Corporate Media & TV Awards
Die Cannes Corporate Media & TV Awards prämieren alljährlich die weltbesten Wirtschaftsfilme, Online-Medien, Dokumentationen und Reportagen in einem der bedeutendsten Filmzentren der Welt: in Cannes. Es ist das einzige Festival für Wirtschaftsfilme in dieser legendären Stadt der Spiel- und Werbefilme. Gegründet wurde das Festival 2010 von Filmservice International. Von Beginn an konnte sich das Festival über ein konstantes Wachstum erfreuen und sich mittlerweile an der weltweiten Spitze der Festivals für Wirtschaftsfilme positionieren.
Kontakt:
Berna Özün
Cannes Corporate Media & TV Awards
c/o Filmservice International
Schaumburgergasse 18
1040 Wien, Österreich
Tel.: +43 (1) 5055337-12
E-Mail: oezuen@cannescorporate.com
Web: www.cannescorporate.com
Download the press release: