Jury 2022
PETER BECK
Gründer & Creative Director von Beck & Friends GmbH
Peter Beck ist seit bald 30 Jahren im Bereich Film, Storytelling und Digital Content Creating tätig.
WOJCIECH BOJANOWSKI
Investigativ Reporter & Auslandskorrespondent
Wojciech Bojanowski ist als investigativ Reporter und Auslandskorrespondent tätig. Er berichtet über Themen wie Kriege, Konflikte, Terrorismus, Migration und Naturkatastrophen auf der ganzen Welt. Im Jahr 2018 wurde ihm die Auszeichnung als „Journalist des Jahres“ verliehen. Außerdem ist er auch als Autor von national und international ausgezeichneten Dokumentarfilmen tätig, darunter die Dokumentation „Route through hell“, in der die Filmcrew Migranten begleitete, die in der Nacht die Lastwagen in Calais angriffen, sowie die Dokumentation „Death at the Police Station“ - eine investigative Geschichte, die die Brutalität der Polizei und den unbefugten Einsatz eines Tasers aufdeckte, der zum Tod eines jungen Mannes auf der Toilette des Polizeireviers führte. Die Veröffentlichung führte zu einer Debatte im Parlament und zur Entlassung der beteiligten Polizisten und der Polizeidirektion. „Let them drown“ dokumentiert den Kampf von Migranten, die versuchen das Mittelmeer zu überqueren. Dabei begleiten das Reporterteam Menschen auf der Flucht, die von den Rettungsteams in Westeuropa gerettet werden. Er veröffentlichte Reportagen in nationalen Zeitungen und Zeitschriften, darunter Newsweek. Seit 14 Jahren arbeitet er auch mit TVN zusammen. Zurzeit arbeitet er mit einem kleinen, aber engagierten Team an „Sonderprojekten“ für TVN und TVN24 - meist exklusive Nachrichten und Dokumentationen, in einigen Fällen begleitet von interaktiven digitalen Inhalten. Er hat einen Abschluss in Journalismus an der Jagiellonen Universität, und ist Alumni der Leadership Academy. Seine Leidenschaft gilt dem Journalismus in jeder Form, der Astronomie und dem Extremsport.
PETER BOSTOEN
Regisseur für Wirtschaftsfilme, Werbefilme und TV
Peter Bostoen hat im Zuge von Dreharbeiten in aller Welt mit Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen, kulturellen und religiösen Bereichen gearbeitet. Seine Vielseitigkeit – kombiniert mit umfangreichen technischen Fähigkeiten, umfassendem kreativen Know-how und einem sympathischen Ansatz – ermöglicht es ihm, beim Einfangen von menschlichen Emotionen mit einer starken visuellen Aussagekraft zu brillieren.
Peter hat sich auf institutionelle und Wirtschaftskommunikation spezialisiert, wobei er aber sein vorangegangenes Arbeiten im Bereich der Werbe- und Dokumentarfilme und des TV Dramas miteinbringt. Er wurde bereits für einige seiner Werbe- und Wirtschaftsfilme international ausgezeichnet.
DEWALD BRAND
Regisseur, Kameramann & Editor
Dewald ist ein in Südafrika geborener Filmemacher (Regisseur, Kameramann und Editor), der sich auf Branded Content spezialisiert hat. Seien es Werbeprojekte/Werbespots, Shortstorys oder längere Dokumentationen, er ist stets bemüht die richtige Balance zwischen visueller Ästhetik und fesselndem Storytelling zu finden.
In den letzten zehn Jahren hat er in über 40 Ländern auf allen Kontinenten für Marken wie Nike, Red Bull, TAG Heuer, The Guardian, Oxfam und viele andere gefilmt.
Zurzeit lebt er in Lissabon, Portugal, wo er mit seinem Hund Winston die Sonne genießt, wenn er nicht gerade mit dem Drehen oder Schneiden von Filmen beschäftigt ist.
SUAD BUSHNAQ
Film & Konzertkomponistin
Suad Bushnaq, die vom legendären Hans Zimmer als „unglaubliche Künstlerin“ bejubelt wurde, ist eine preisgekrönte Filmkomponistin. Mit mehr als 40 Filmen hat sie preisgekrönte Spiel- und Kurzfilme vertont, die auf diversen Festivals wie auf dem Locarno, Hot Docs und Edinburgh gezeigt wurden. Sie gewann den prestigeträchtigen Hollywood Music in Media Award, den Best Original Score beim Fine Arts Film Festival in LA und den Hollywood North Film Awards, den Beyond Music Foundation Creativity Award von Grammy-Laureat Larry Klein und den Kathleen McMorrow Music Award. Zu ihren Nominierungen zählen der prestigeträchtiger Canadian Screen Award (das kanadische Äquivalent zum BAFTA) und zwei weitere Hollywood Music in Media Awards. Suad wurde von dem Hollywood-Komponisten Christophe Beck im Rahmen der SESAC Film Scoring Residency betreut und wurde für das Festival de Cannes „Spot the Composer-Programm“ ausgewählt.
DAGHAN CELAYIR
Regisseur
Daghan Celayir, in Istanbul geboren, studierte auch Visual Arts in Istanbul. Unter 200 Kandidat*innen wurde er für den UNESCO Artist in Residency Preis ausgewählt. Er verbrachte Zeit als Artist in Residence in Budanon, Australien. 2008 führte er Regie und produzierte den Kurzfilm „The One Note Man“, der bei 82 Filmfestivals (darunter Rotterdam und Angers) gezeigt wurde und mit mehr als 15 Awards (darunter der Jurypreis bei den 53. Valladolid IFF, Bester Film beim 32. Cine de Elche IFF und dem Publikumspreis beim Sao Paulo Film Festival) ausgezeichnet wurde. Der Film wurde auf Canal Plus Frankreich und Spanien, France 3 und TVU Japan gezeigt. 2013 war er Co-Regisseur beim Animationskurzfilm „A Cup of Turkish Coffee”, eine französisch-türkische Koproduktion mit Unterstützung von ARTE und CNC. Die Produktion wurde beim 52. Antalya Golden Orange Film Festival und dem 59. Valladolid IFF Meeting Point 2015 mit dem Best Short Film Award ausgezeichnet.
Daghan hat einen Riecher für eine gute Story und ist technisch und handwerklich immer up to date. 2011 führte er Regie bei Time Run für Red Bull International. Seine Zusammenarbeit mit Red Bull umfasst auch 11 andere Filme. Time Run war Teil der World of Red Bull- Kampagne, die weltweit und auch beim Super Bowl Finale 2012 ausgestrahlt wurde. 2017 wurde sein Film „Home of Turquoise“ für die Turkish Airlines und das Ministry of Culture beim International Committee of Tourism Film Festivals (CIFFT) als bester Tourismusfilm weltweit ausgezeichnet. Nach Veröffentlichung erreichte die Produktion mehr als 60 Millionen Views online und wurde von einer Vielzahl an TV-Kanälen und Kinos, hauptsächlich in Europa und Nordamerika, gezeigt. Sein Modefilm „The Universe“ wurde beim Berlin International Ciclope Film Festival dreifach nominiert und mit dem Best National Fashion Film Award beim Istanbul Fashion Film Festival ausgezeichnet. Auch bei den Fashion Film Festivals in Los Angeles und Berlin ging die Produktion an den Start.
Aktuell arbeitet Daghan neben einigen werblichen Produktionen an den Spielfilmen „If Pope Knew“ und „Ghetto Drifters“.
JASPER CLAUS
Gründer & Creative Director bei 1Camera
Jasper hat einen Abschluss in Sozialpsychologie und lernte das Filmhandwerk an der NYU-Filmschule, bevor er für MTV in Amsterdam zu arbeiten begann. 2008 gründete er 1Camera, eine Corporate Cinema Agency, und fungiert derzeit als Creative Director. Unter der Führung von Jasper hat sich 1Camera zu einer internationalen, preisgekrönten Unternehmensfilmproduktionsfirma entwickelt, die für ihr Storytelling von keinem geringeren als dem Hollywood-Storytelling-Guru Robert McKee in seinem kürzlich erschienenen Buch „Storynomics“ gewürdigt wurde.
EMILY CLEMENTS
Head of Film bei Radley Yeldar
Emily Clements ist die Leiterin des Film- und Animationsteams bei Radley Yeldar. Bereits seit 17 Jahren stellt sie preisgekrönte Filme her. Emily bringt beides, Kreativität und strategisches Denken bei der Umsetzung der Filmprojekte mit, und verfügt dabei über ein breites Wissen und Erfahrung in unterschiedlichen Branchen und Genres (von Drama zu Dokumentation, von Werbung bis Animation). Ebenso ist Sie sehr versiert bei interaktiven Projekten wie kürzlich das Bereitstellen einer komplett animierten 360 VR Installation für einen ihrer Kunden gezeigt hat.
Emily hat mit einer breiten Palette an Kunden bei RY gearbeitet wie z.B. GSK, Beiersdorf, The Science Museum, TEDx London, Visit Britain and JTI.
LAURA DELLE PIANE
Regisseurin & Drehbuchautorin / Editorin & Kamerafrau
Laura Delle Piane ist eine italienische Regisseurin, Editorin und Kamerafrau. Ihre künstlerischen Projekte unterstreichen ihr Engagement für starke soziale Themen und zeigen kreatives Experimentieren mit neuen Methoden der audiovisuellen Erzählung auf, um filmische Werke zu schaffen bei denen die Grenzen zwischen Kunst, Dokumentation und Fiktion verwischt werden. Nach ihrem Filmstudium in Rom und Paris tauchte Laura in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein, an der Seite des bildenden Künstlers Stefan Shankland, dessen Werk sie mit Videokreationen begleitete und die in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Ivry-sur-Seine ausgestellt wurden. Im Jahr 2010 wurde Laura eingeladen, die 10. Biennale für zeitgenössische Kunst in Havanna mit Hoy come ayer zu eröffnen, einem Dokumentarfilm über die Erinnerung an ein Randviertel von Havanna. Im Jahr 2014 wurde ihr Dokumentarfilm Depuis Que Je Suis Né ausgezeichnet und auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt: Rom Independent Film Festival, Al Jazeera Film Festival (Katar), Ethnocineca Wien, Byron Bay Film Festival (Australien) und dem International Political Film Festival in Buenos Aires. Ihr neuester Film Batiledhu Der Verrückte, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Nicol Vizioli, befindet sich derzeit in der Postproduktion. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin begleitet Laura zahlreiche Dokumentarfilmprojekte als Editorin (französisches Fernsehen) und Kamerafrau.
H.G.J. (JOHN) DRIEDONKS
Professor für angewandte Praxis an der Utrecht University of Applied Sciences UUAS
H.G.J. (John) Driedonks ist Erfinder eines „Multi Plattform“-Storytelling Kurses für Dokumentationen namens „CampusDoc“, der in Kooperation mit der City University of New York (CUNY) durchgeführt wird. Während diesem 20 Wochen Kurses müssen Studenten für ihre Dokumentationskonzepte pitchen, recherchieren, die Finanzierung aufstellen, filmen, schneiden und distribuieren. Die Veröffentlichung startet mit der Premiere des short dogs im Zuge des CampusDoc (International Film Festivals).
Als „Senior Lecturer“ der Schule für Journalismus „UUAS“ koordinierte John Driedonks zwischen 2006-2017 einen realen, vollausgestatteten Newsroom mit Fokus auf Übertragungen von TV Talkshows und Web. Die Studentengeführten Talkshows werden in der lokalen TV Station: RTV Utrecht übertragen.
Zusätzlich zu seinen regulären Tätigkeiten für die Schule für Journalismus war John Driedonks Gastlektor an den unterschiedlichsten Universitäten in Europa, Quatar, China und Südafrika. Zwischen 1982-2006 war er Journalist, zuletzt als Chefredakteur von RTV Utrecht (Radio, TV und Web).
MAGDALENA DULAC
Leiterin Audiovisuelle Produktion bei Colas Group
Die Philologin Magdalena Dulac ist Leiterin der Audivisuellen Produktion bei Colas Group, dem weltweiten Marktführer für Bau und Instandhaltung von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen. Während der letzten zehn Jahre wurde die Colas Group unter ihrer Führung mit über zwanzig Preisen der Kommunikationsbranche ausgezeichnet.
MARYAM EBRAHIMI
Regisseurin & Produzentin
Die mit einem Emmy ausgezeichnete Produzentin und Regisseurin Maryam Ebrahimi wurde 1976 in Teheran geboren. Sie studierte Kunst und Kunsttheorie an der Kunstfakultät in Teheran und setzte ihre Ausbildung in Schweden in „Kunst im öffentlichen Raum“ an der Konstfack fort. Danach begann sie als Produzentin, Regisseurin und Forscherin im Dokumentarfilmbereich zu arbeiten. Sie war Co-Regisseurin und Produzentin des Dokumentarfilms „No Burqas Behind Bars“ von Nima Film aus dem Jahr 2012, der in einem afghanischen Frauengefängnis spielt, und führte Regie bei der Kurzdokumentation „Susie's Dollhouse“ für den schwedischen Fernsehsender SVT.
Für Nima Film produzierte Maryam auch „I Was Worth 50 Sheep“ (2010), der in Afghanistan gedreht wurde, „Those Who Said No“ (2014), der unteranderem im Iran, in Schweden und Japan gedreht wurde, und „Prison Sisters“, der in Schweden und Afghanistan gefilmt wurde.
Ihr letzter Dokumentarspielfilm als Regisseurin ist „Stronger than a Bullet“. Der Film wurde im Grenzgebiet zwischen Iran und Irak gedreht und hatte seine Premiere auf der IDFA 2017.
„Born to Struggle“ war ihr letztes Projekt in Zusammenarbeit mit Nima Film. Dieser Dokumentarfilm wurde in einem Rohingya-Flüchtlingslager gedreht.
Zurzeit arbeitet sie an ihrem neuen Dokumentarfilm „The Phantom pain of Rojava“, ein Film über die Frauenrevolution in Rojava, im Norden Syriens. Der Film wird von Mantaray Film produziert.
Maryam hat den Chicken & Egg Award 2021 gewonnen, eine Auszeichnung für weibliche Filmemacherinnen im Bereich Nonfiction.
Sie verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich des visuellen Storytellings sowie über umfangreiche Erfahrungen bei diversen Dreharbeiten vor Ort.
MOUHCINE EL GHOMRI
Autor, Regisseur & Dokumentarfilmemacher
de.wikipedia.org/wiki/Mouhcine_El_Ghomri
Mouhcine El Ghomri absolvierte das Gymnasium in Casablanca/Marokko mit einem bilingualen Abschluss (Arabisch und Französisch) im Jahr 1980. Auf ein Germanistikstudium an der Universität Orléans in Frankreich mit dem D.E.U.G.-Abschlussexamen folgte ein Romanistik-, Germanistik- und Literaturstudium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Nach seinem Magisterabschluss arbeitete er als Redakteur der Sendung Reiselust beim ZDF. Seit 1995 ist er Autor, Regisseur und Dokumentarfilmer beim Südwestrundfunk. Seitdem realisierte er zahlreiche Dokumentarfilme für den SWR und Arte.
FERNANDO FARIA PAULINO
Visueller Anthropologe
Fernando Faria Paulino, Doktor der Anthropologie (Visuelle Anthropologie), Professor am Universitätsinstitut Maia, Department der Kommunikationswissenschaften und Informationstechnologien (im Bereich der visuellen Kommunikation, visuelle Semiotik, Dokumentarfilme, Fotografie und neue Medien). Ferner ist er Forscher am Forschungszentrum für Technologien und intermediale Studien (CITEI) und Forscher am CIAC Forschungszentrum für Kunst und Kommunikation (Universität von Algarve). Er ist Chefkoordinator des ersten Studienabschlusses in multimedialer Kommunikation, Koordinator des Multimedia Lab Zentrums (CLM) sowie des kommunikationswissenschaftlichen Zentrums am Universitätsinstitut Maia (ISMAI). Seine Forschungsgebiete sind: Anthropologie, visuelle Anthropologie sowie Anthropologie der visuellen Kommunikation, Methodologie, Technologie und Epistemologie von Bildern und audiovisueller Kultur, visuelle Semiotik und visuelle Kultur, digitale Medien, Multimedia/Hypermedia, neue Medien, Dokumentarfilme und Dokumentarfotografie, interaktive Dokumentarfilme, i-docs und web-docs, kulturelles Erbe, Kultur- und Tourismusentwicklung. Er ist ferner Autor verschiedener wissenschaftlicher Artikel, Dokumentarfilmer sowie Produzent von Hypermedia-Inhalten vorwiegend anthropologischer Inhalte.
JO MARIE FARWICK
Gründerin bei Überground GmbH
Jo Marie rockt seit 15 Jahren als fixer Bestandteil die deutschsprachige Kommunikationsbranche. Nachdem sie über 10 Jahre von den Besten gelernt hatte, beschloss sie, es noch besser zu machen und gründete 2015 Überground - „A HOLISTIC IDEA COLLECTIVE MAKING HIGH CLASS COMMUNICATION PROJECTS REAL“.
Jo Marie und ihr Team bauten aus dem Nichts eine erfolgreiche Agentur auf, die inzwischen einige der renommiertesten Etats der Branche in Europa hält - unter anderem die bekannte internationale Kampagne für die Fitnessmarke Freeletics. 2016 machte sich das Team mit der 1000Grad #SANTACLARA Kampagne für Lidl einen Namen, mischte die europäischen Rankings auf und verbuchte das beste XMAS Viral 2016 für sich. Ein Jahr später folgten weitere Auszeichnungen für Überground: der Dare Greatly Award von Cadillac Europa und der Titel Rookie Agency of the Year.
Kampagen für Tipp24, Audi und Rebelle rührten die Branche auf und brachten weitere Reputation.
Jo Marie Farwick hält als Wirbelwind ihr Team von „überKreativen“ stets in Bewegung und lebt für die Idee und für den Kunden. Privat hat sie einen zweijährigen Sohn und legt Wert auf eine gute Balance zwischen perfekt erledigter Arbeit und ihrem Leben als Mutter. Vielleicht besteht ihre „überCrew“ gerade deshalb aus 50% Frauen und 50% Männern – plus einer Nanny, die von Zeit zu Zeit den Nachwuchs managt.
Arbeiten für Lidl, eine Nachhaltigkeitskampagne, der Launch einer Autoverkaufsplattform (unter Zuhilfenahme eines ninjakämpfenden Walross) und viele Snapchat-Filter prägten die vergangenen beiden Berufsjahre.
Jo ist Mitglied des German Art Directors Club und war 5 Jahre lang Dozentin an der Miami Ad School. Sie ist ein wahrer „Kapitän“ mit Führungsqualitäten und verantwortet auch den Lehrplan der Texterschmiede, der renommiertesten Texterausbildung im deutschsprachigen Raum.
FRODE FIMLAND
Regisseur, Produzent & Fotograf
Frode Fimland ist Regisseur, Produzent und Fotograf in Norwegen. Seit seinem Abschluss im Bereich Medien am Volda University College im Jahr 1986, ist er in der Film- und Fernsehebranche tätig. Seit 25 Jahren lebt er in Bergen. „Siblings are forever“ ist sein erster Kinofilm und war in den letzten fünf Jahren der meistgesehene norwegische Dokumentarfilm in Norwegen. Die TV-Version ist immer noch der meistgesehene Dokumentarfilm beim norwegischen Sender TV2.
Bester Spielfilm auf dem Filmfestival Della Lessinia (2014) und Bester Spielfilm auf dem Big Sky Dokumentarfilmfestival in den USA. (2015)
„Siblings are forever – die große Reise“ ist eine Fortsetzung, die 2015 produziert wurde.
STEVE GARVEY
Gründer bei Moving Image
Steve Garvey verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Agenturleiter, Produzent und Leiter der Abteilung Konzernkommunikation. Er ist Gründer von Moving Image, der unabhängigen, britischen Branchenplattform für Brand Videos und Corporate Movies.
In seiner langjährigen Karriere machte Steve Garvey auch Station als CEO von zwei der Top 10 britischen Produktionsfirmen für Unternehmensfilme, gründete und leitete Reuters Corporate Television und produzierte Dokumentarfilme für Channel 4 und BBC. Er war außerdem Communications Director bei Yes Television und leitete EVCOM, den britischen Verband für Event- und visuelle Kommunikation.
MELISSA GRUNDLINGH
Associate Creative Director bei Superside
Meine Karriere war stets vom Drang geprägt, neue und aufregende Dinge zu entdecken. So führte mich die Reise von klassischem Print über Corporate Identities und Social Media sowie Web Design schließlich zu Above-the-Line-Werbung. Während all dieser Stationen war ich immer am glücklichsten, wenn sich Projekte ergaben, die positive Veränderung in der Welt bewirken konnten und sich für Frauen einsetzten.
Ich hatte immer eine Liebe zu und eine Stärke im Design. Während der vergangenen Jahre konnte ich diese Stärke bei vielen unterschiedlichen Projekten einsetzen. Ich habe sowohl Erfahrung im Design als auch als Art Director und freue mich immer sehr, wenn ich beide Rollen in meinen eigenen Ideen verwirklichen kann.
Durch eine bewährte Kombination aus harter Arbeit, Perfektion und Kaffee kann ich mittlerweile einige schicke Awards mein Eigen nennen: darunter sowohl lokale Preise wie Loeries Grand Prix, Pendoring Umpetha du Ad of the year, als auch internationale Awards wie Gold, Silber und Bronze in CANNES und beim One Show Club, einige D&AD Pencils und ein Clio Awards.
ALA HAMDAN
Filmemacherin
Ala Hamdan ist eine preisgekrönte Filmemacherin. Sie studierte an der New York Film Academy und ist Co-Founderin der “at Films” production company. Ala´s Produktionen fokussieren sich auf relevante Themen der Öffentlichkeit wie soziale Gerechtigkeit aber auch auf neu aufkommenden Problemfelder in der Gesellschaft. Einige ihrer Webserien wurden mehr als 5 Millionen Mal auf den unterschiedlichsten Social Media Plattformen gesichtet.
CONRAD HEBERLING
Universitätsprofessor
Conrad Heberling lehrt Medienwirtschaft und TV-Marketing-Forschung an der Deutschen Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Er verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen mit TV-Stationen in Deutschland (RTL2 Fernsehen, DAF Fernsehen), Österreich (Austria 9 TV) als auch international. Er hat eine Reihe von internationalen Beratungsmandaten, wie z.B. mit Dori Media International, einem führenden Produzenten von Telenovelas, Drama und Spiele-Shows und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in Bezug auf Themen wie „Big Brother“, „Popstars“, Merchandising, Kinderfernsehen und viele mehr verfasst.
TIM VAN DEN HOFF
Filmemacher | Frontaal Film
Tim van den Hoff (1981) ist ein niederländischer Filmemacher, der sich auf Dokumentationen zu sozialen Themen in Europa und den Vereinigten Staaten spezialisiert hat. Nach seinem Masterabschluss in Philosophie (cum laude) an der Erasmus Universität Rotterdam und seiner Tätigkeit bei dem niederländischen öffentlich-rechtlichen Rundfunksender VPRO, gründete er im Jahr 2011 seine eigene Produktionsfirma. Auf Grund seines akademischen Backgrounds setzt sich Tim gerne mit tieferen Fragen auseinander, die seine Dokumentarfilme prägen und strukturieren. Zu den Themen seinen Dokumentarfilmen zählen öffentliche Erinnerung, Identitätsbildung und Wissensproduktion. Seine Arbeiten wurden bereits international gezeigt. Sein Film „Monumental Crossroads“, der sich mit der Erinnerung an den amerikanischen Bürgerkrieg befasst, wird an etlichen Universitäten in den USA gezeigt. Tim wird häufig als Gastdozent eingeladen, um über seine Arbeit und die dazugehörigen sozialen Themen zu sprechen.
Im Jahr 2021 wurde Tim für eine zweiwöchige intensive Meisterklasse des legendären Filmregisseurs Werner Herzog ausgewählt, um die Grundlagen seiner filmischen Praxis weiter zu stärken. Zurzeit arbeitet Tim an einem Film über das umstrittene niederländische Kulturerbe, den er im Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders NTR dreht.
TILL HOHMANN
Regional Chief Creative Officer Memac Ogilvy MENA
Till Hohmann ist ein von Fernweh getriebener Kreativer &mdash: immer offen dafür, sowohl neue physio- als auch intellektuelle Geografien zu erkunden.
Seine über 20-jährige kreative Karriere hat ihn von Berlin in Städte wie London, Hamburg, Singapur und New York geführt - in lokalen, regionalen und sogar globalen Führungspositionen für Agenturmarken wie Jung von Matt, JWT, Grey, VMLY&R Commerce, Serviceplan Group und natürlich: Ogilvy. Er ist auch kein Unbekannter in der MENA-Region, wo er, während einer der erfolgreichsten und transformativsten Perioden von Memac Ogilvy von 2007 bis 2010 als Executive Creative Director für die VAE tätig war und dazu beitrug, ihre allererste Auszeichnung als Agentur und Netzwerk des Jahres zu gewinnen.
In seiner Arbeit für Kunden wie Mercedes-Benz, MINI, BMW, The Economist, Unilever Foods, GSK, Sixt, Coca-Cola hat Till von Anfang an seine lösungsorientierte, channel- und medienunabhängige Denkweise unter Beweis gestellt. Sein Wirken umfasst preisgekrönte Arbeiten aus allen Disziplinen und Kategorien, immer offen für experimentelles Handwerk und Technologie, von Mobile bis Gaming, stets bemüht, Geschäftslösungen und kreative Ideen zu entwickeln. Er glaubt an die Kraft der Zusammenarbeit über Disziplinen und Kulturen hinweg und hat eine langjährige Erfahrung als Mentor und Förderer der nächsten Generation in unserer Branche.
Mit mehr als 450 Auszeichnungen für Kreativität und Wirksamkeit unter seinem Namen ist Till ein vertrauenswürdiger Experte und Jurymitglied mit 15 Jahren Erfahrung als Mitglied einiger der bekanntesten Shows der Welt.
PHILIP HOLLERBACH
Executive Producer Film & Content / Global Communications bei der AUDI AG
Philip Hollerbach kann bereits auf mehr als 12 Jahre Erfahrung als Experte in den Bereichen Content und PR- und Marketingfilm, vorrangig in der Automobilindustrie, zurückblicken. Seine internationalen Arbeiten für viele namhafte Kunden wie Audi, Bentley, BMW Mini, Lamborghini, Porsche oder VW führten ihn bereits in über 20 Länder weltweit. Er wurde bereits mit zahlreichen Awards bei internationalen Festivals wie den Cannes Corporate Media & TV Awards, AutoVision oder den World Media Festivals ausgezeichnet.
Der vielseitige Regisseur ist unter anderem erfahren in Helikopter- und Drohnenaufnahmen, Stuntaufnahmen, Scorpio Arm-Aufnahmen, Unterwasseraufnahmen, Zeitlupenaufnahmen sowie CGI Animation und Dokumentationen.
Seit 2017 ist er bei der AUDI AG als Executive Producer Film & Content Global Communications tätig.
WOLFGANG JO HUSCHERT
Produzent & Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Deutscher Film- und AV Produzenten e.V. Wiesbaden
Gewinner von 19 deutschen Wirtschaftsfilmpreisen und mehr als 150 internationalen und nationalen Auszeichnungen. Präsident des internationalen Touristik Filmwettbewerbs "Das goldene Stadttor" auf der ITB-Berlin.
KRISTINA IWANKIW
Kristina Iwankiw – Produktionsleiterin
Mit Kristina hat man ein Ass im Ärmel: die in Los Angeles lebende UCLA Absolventin, verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Produktion von Musik und Sound für führende Musikproduktionsfirmen. Sie startete ihre Karriere bei HUM, wo sie 9 Jahre lang Werbespots für globale Marken wie Nissan, Honda, McDonalds, Lexus, Visa, Microsoft und Walmart produzierte, bevor sie als Executive Producer zu Stimmung wechselte. Dort arbeitet sie mit einigen der besten Regisseure der Branche wie Dante Ariola, Mathijis Van Heijningen und Rupert Saunders an Projekte für Coca-Cola, Gatorade, Nike, Google, Old Spice und ESPN zusammen, die viele der renommiertesten Branchenauszeichnungen gewann. „Ich habe meine Karriere der Zusammenarbeit mit Top-Kreativagenturen und Talenten gewidmet. Ich lasse mich von großartiger Arbeit inspirieren und setze mich mit Leidenschaft und Engagement für die Ausführung von Arbeiten auf höchstem Niveau ein.“ Im Jahr 2019 wechselte sie zu The Elements Music, um den Produktionsstandort in LA zu leiten. Ihre Erfahrung und ihr guter Ruf in der Branche sind sehr wertvoll für das Unternehmen und schon nach kurzer Zeit ist sie zu einem beliebten und wichtigen Mitglied des Teams geworden. „Kristina ist eine echte Verstärkung für unser Team und ein wichtiger Faktor bei der Unterstützung und Beschleunigung unseres Wachstums.“, so Ian Dalsemer, Creative Partner bei The Elements Music.
EYLEM KAFTAN
Filmemacher
Eylem Kaftan, geboren in der Türkei, schloss ihr Studium der Philosophie an der Bosphorous University in Istanbul mit einem B.A ab. Im Jahr 2002 absolvierte sie ihren Masterstudium im Fachbereich Film und Video an der Universität York (Kanada). Ihr erster Dokumentarfilm, „Faultlines“, befasst sich mit den Folgen des Erdbebens, das die Türkei im Jahr 1999 erschütterte.
Kaftan schrieb und führte Regie bei „Vendetta Song“ (2005), der in Koproduktion mit dem National Film Board of Canada entstand. Dieser fesselnde, einstündige Dokumentarfilm über ihren persönlichen Umgang mit den Mord an ihrer Tante in einem kleinen Dorf in der Türkei wurde von Vision TV und Télé-Québec in Kanada ausgestrahlt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den CIDA-Preis für den „Besten kanadischen Dokumentarfilm“ über internationale Entwicklung bei Hot Docs, den „Quebec Film Critics Association Award for Best Medium Length Documentary“, den Preis für den „Besten Dokumentarfilm“ beim Calgary International Festival sowie den Preis für den besten Dokumentarfilm beim Female Eye Film Festival.
Ihr dritter Dokumentarfilm „Bledi, this is Our Home“ erzählt die Geschichte der Algerier ohne Aufenthaltsstatus und ihrem Kampf in Kanada zu bleiben. Der Film wurde für den Quebecer Sender Télé-Québec gedreht. Kaftan produzierte und führte Regie bei mehreren Dokumentarfilmen für Al Jazeera English Channel, darunter: „The Passion and Penalty“, ein Film über den Spielmanipulationsskandal im türkischen Fußball und „Sarajevo, My Love“, ein Film über einen serbischen General, der Sarajevo während der Belagerung der Stadt verteidigte.
Vor kurzem finalisierte Eylem Kaftan ihren ersten Spielfilm mit dem Titel „Hive“. Der Film handelt vom Kampf einer Imkerin mit Wildbienen und Bären. „Hive (Keeping the Bees)“ ist derzeit auf vielen internationalen Filmfestivals zu sehen und hat bei mehreren renommierten Festivals zahlreiche Preise gewonnen. Derzeit ist er auch weltweit auf Netflix zu sehen.
IRINA KHANGOSHVILI
Autorin, Regisseurin & Produzentin
Irina Khangoshvili ist Autorin, Regisseurin und Produzentin von Dokumentationen und TV-Produktionen. Seit 2010 ist Sie für unterschiedliche TV-Sender in Georgien, Russland und Europa tätig. Irina Khangoshvili wurde in der Vergangenheit bei vielen internationalen Dokumentarfilmfestivals in Europa und Russland ausgezeichnet, darunter das TEFFI International Film Festival (Russland). Als Jurymitglied war sie bereits beim Internationalen russischen Film Festival (Spanien, Marbella) und beim IFFTA, dem internationalen Tourismusfilm Festival in Afrika tätig. Seit 6 Jahren arbeitet sie mit Currenttime TV, dem russischsprachigen Kanal von Radio Liberty American zusammen und hostet dort gemeinsam mit Zurab Dvali die Reiseshow „We welcome“. Die Sendung wurde mit Awards in Griechenland, Bulgarien, Lettland und Portugal ausgezeichnet.
TERUHIKO KIMURA
Geschäftsführer & Executive Producer bei IMAGE SCIENCE, INC.
Seit mehr als 25 Jahren produziert Teruhiko Kimura Wirtschaftsfilme und digitale Inhalte mit Sitz in Tokio, Japan.
Seit 2011 ist er Managing Director der Japanischen Vereinigung audiovisueller Produzenten.
SVEN-ERIK KNOFF
Filmproduzent & Fotograf
Sven-Erik Knoff, ein preisgekrönter Filmproduzent und Fotograf aus Norwegen, zeigt die Welt so wie sie ist: wunderschön. Er thematisiert in seiner Arbeit denkwürdige Orte, atemberaubende Landschaften, die Architektur, bekannte und unbekannte Personen. Er zeigt uns wunderschöne Orte, Menschen, Lichtstimmungen, Farben und Momentaufnahmen, die ansonsten nur den Augen von abenteuerlustigen Reisenden vorbehalten bleiben. Die perfekt arrangierten Stimmungen, die er vermittelt, machen die bewegten und unbewegten Bilder von Sven-Erik Knoff aus. In seinen Arbeiten fängt er den Moment in seiner natürlichen Schönheit ein – sowohl für Auftragswerke als auch für seine eigenen Projekte.
Sven-Erik Knoff lebt für die die Arbeit mit Licht, Linienführung und Arrangement und verwirklicht seine Werke häufig unter anspruchsvollen Bedingungen. Seine realistischen Abbildungen von Portraits, Filmen, Natur und Landschaft sind in Norwegen und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Die Arbeiten von Sven-Erik Knoff wurden von namhaften Kunden und norwegischen sowie internationalen Medien eingesetzt. Mehrfach wurden Sven-Erik Knoffs Werke international ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er für die Produktion “Iconic Norway” (in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Natural Light) die Auszeichnung für “Beste Kamera” bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2017. Nach mehr als 20 Jahren Arbeit im Bereich Speisen und Wein und 7 Jahren in der Tourismusbranche erfüllte sich Sven-Erik Knoff seinen Lebenstraum und entschied sich für eine künstlerische Karriere im Bereich Film und Fotografie.
Binnen weniger Jahre schuf er ein beeindruckendes Portfolio von Filmen und Fotos mit Fokus auf das Leben, wie es wirklich ist. Außerdem ist Sven-Erik Knoff Unternehmensgründer im Bereich Visual Displays und entwickelt derzeit an vielseitigen Lösungen im Bereich 3D und Bildmessung für den internationalen Markt.
MICHAEL KÖGLER
Regisseur, Produzent & Journalist
Arbeitet für Fernsehsender wie ORF, RTL, SAT1, SKY, SPORT1, KABEL1 und VOX. Regisseur von Sportereignissen, Produzent von Unterhaltungs-, Comedy- und Konzertübertragungen. Emmy Award Gewinner für Regie bei Red Bull Air Race.
RONALD KRAPP
Regisseur, Realisator & Konzeptautor für Werbe- und Imagefilm, TV-Trailer, TV und Doku
Ronald Krapp ist ein 1968 in Hamburg geborener Kanadier. Nach einer Ausbildung als Verlagskaufmann ging er nach Ludwigsburg, um an der Filmakademie Baden-Württemberg Werbefilmregie zu studieren. Hier gewann er erste Preise für seine Werbespots. Einer seiner Übungsfilme wurde von einer großen Agentur ohne sein Wissen für eine Automarke nachgedreht und lief international im TV. Seitdem kennt Krapp den Wert guter Ideen – auch der eigenen!
Seit 2001 arbeitet Krapp als Regisseur und Konzeptautor für Werbefilme, Unternehmensfilme und TV-Trailer. Er entwickelt und schreibt mit Leidenschaft werbliche Konzepte – auch gern für andere. Wenn ein Film witzig, absurd oder besonders gefühlvoll sein darf, dann sitzt Krapp mit einer Extraportion Herzblut am Schreibtisch in Berlin-Kreuzberg.
Seit 2009 bringt er Filmstudenten in Salzburg und Berlin bei, wie man Ideen für Werbefilme entwickelt bzw. wie man Dokumentarfilme dreht. Dokus und Recherche sind seine zweite große Leidenschaft.
Nachdem bei einer Straßenschießerei ein 9mm-Projektil quer durch sein Büro in Kreuzberg flog und ihn knapp verfehlte, entwickelt er mit einem befreundeten Autor TV-Krimis.
Sein Motto: Ideen statt Haare!
ALEXANDER LAUF
Regisseur für TV-Werbefilm und Musikvideos, Fotograf, Drehbuchautor & Reisender
Alexander Lauf lebt in Prag, Tschechien. Er studierte an der „FAMU“, der Filmuniversität Prag und wurde mit dem „Young Directors Award Cannes, the finalist“ ausgezeichnet. Seine Fachgebiete sind Lifestyle und Beauty TV-Werbespots, Postproduktion-Effekte und 3D Animationen. Abgesehen davon interessiert er sich für Kunst, Architektur, Spielfilme, Natur und Wassersport.
PATRICK LEHN
Senior Manager External Communications bei dormakaba Group
Patrick Lehn arbeitet bereits seit über 20 Jahren im Bereich Unternehmenskommunikation. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist Storytelling. Er war Projektleiter einer Filmreihe und PR-Kampagne, die über 40 Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhielt. Seit April 2022 ist er bei der dormakaba Group als Senior Manager External Communications tätig.
BJÖRN LINDBERG
Musikproduzent & Sounddesigner
Björn Lindberg ist Musikproduzent und Sounddesigner, sesshaft in Malmö, Schweden. Seine bisherige Berufserfahrung sammelte er in der Zusammenarbeit mit der für den schwedischen Grammy nominierten Band Åkervinda und als Sounddesigner und Komponist für Tanz- und Theateraufführungen sowie für Hörspiele in Schweden und Dänemark.
Zuletzt arbeitet Björn als Sounddesigner für Firmen wie Brilliant und Studio Mint und veröffentlichte sein Projekt „Ears - a soundtrack for Malmö“. Während der Pandemie startete Björn auch sein Soloprojekt „By Land“ und beteiligte sich an den Veröffentlichungen verschiedener Bands wie Brigaden.
„Björn Lindberg hat ein Bewusstsein für die Konfessionen im Klang und ein Gespür für die Kraft der Rhythmen. Er arbeitet mit fließenden Klanglandschaften und mit scharfen Texturen, manchmal auch mit unerwarteten Übergängen innerhalb desselben kompakten Popsongs … Björn schafft Dynamiken mit kleinen Gesten — Gesten, die eine ausgeprägte Sensibilität und Reflexionsfähigkeit erfordern“ — Håkan Engström (schwedischer Musikjournalist).
SARAH MACDONALD
Dokumentarfilmregisseurin & Journalistin
Sarah Macdonald ist eine in Neuseeland geborene, mit dem BAFTA ausgezeichnete Dokumentarfilmregisseurin und Journalistin. Sie arbeitete 10 Jahre lang sowohl für die BBC als auch für Channel 4 und produzierte bedeutende investigative Dokumentarfilme, die erhebliche soziale Auswirkungen hatten. Sie drehte vier Filme über Kindesmissbrauch, wobei sie sich insbesondere auf die katholische Kirche konzentrierte und dadurch zur ersten Entlassung eines Bischofs durch den Vatikan überhaupt führte. 2014 gründete Sarah zusammen mit dem ehemaligen CEO von BBC World News, Sian Kevill, MAKE Waves, eine unabhängige Produktionsfirma mit Sitz in Großbritannien und Singapur. Seitdem hat das Unternehmen zahlreiche Preise gewonnen und internationale Tatsacheninhalte für globale Sender wie HBO, CNN, Channel News Asia und A+E Network produziert.
THORSTEN MEIER-BARTLOG
Senior Consultant & Creative Producer Film-Photo-CGI für Corporates
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Thorsten Meier-Bartlog verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Produktion von audiovisuellen Medien quer durch alle Einsatzbereiche für z.B. Mercedes-Benz, Audi, Toyota, Brose.
Ab 2008 war er Mitgründer und Executive Producer bei der GoodFilm GmbH in Stuttgart.
2015 wechselte er auf die Berater- bzw. Unternehmensseite. Aktuell ist er für die Schaeffler AG und dort für alle globalen Themen und Projekte rund um Film, Foto und CGI verantwortlich.
Besonderes Augenmerk legt er auf crossmediale und nachhaltige Produktion für vielseitige Anwendungen in Marketing und Kommunikation.
ANGEL NAVARRO GOMEZ
Reportage- und Dokumentarregisseur an der RADIO TELEVISION ESPAÑOLA
Derzeit arbeitet er an der RADIO TELEVISION ESPAÑOLA als Reportage- und Dokumentarregisseur.
INTERNATIONALE PREISE
- Premio Academia de Televisión Concha García Campoy, MALAIRE (MALARIA)
- Premio Francisco de Cossio Junta de Castilla y León, MI HISTORIA, ADOLFO SUÁREZ
- Premio Cuerpo Nacional de Policía de Periodismo, ACOSO EN LA SOMBRA
- Premio Internacional Junta de Extremadura, LA CAZA FOTOGRAFICA
- Premio Internacional Periodismo Rey Juan Carlos, DETRÁS DE LA ABAYA
- Premio Internacional Rey Juan Carlos, DETRÁS DE LA ABAYA
- Premio Especial Príncipe Rainiero Festival de Montecarlo, CAMBIO CLIMATICO
- Premio Roma Civis de la Televisión italiana, GITANOS, EUROPEOS SIN ESTADO
- Premio Manos Unidas Documental, MALI, LA RUTA CLANDESTINA
- Premio Internacional Periodismo Rey Juan Carlos, El PAPA QUE VINO DE POLONIA
ELEONORE OGRINZ
Marketing und Media Managerin
Eleonore Ogrinz ist Marketing und Media Managerin, zuletzt 9 Jahre als Global Head of Advertising bei Red Bull, wo sie für Kreation, Media und Partnerschaften zuständig vor.
Nach ihrem Studium in Wien hat sie ihre Karriere bei Procter&Gamble begonnen, wo sie 17 Jahre verschiedene nationale und regionale Rollen im Brand und Media Management innehatte. Zuletzt war sie P&G Media Director für Westeuropa in Genf, bevor sie als Global Media Director zu LVMH nach Paris wechselte.
Eleonore ist im Vorstand der International Advertising Association (IAA) Austrian Chapter und war seit 2014 Mitglied des Executive Committee der World Federation of Advertising und des EMEA Client Councils von Meta (Facebook).
Als Jurorin fungierte sie bereits bei verschiedenen Kreativ- und Media-Preisen in Österreich und international, unter anderem bei den Cannes Lions 2022 in der Jury für „Entertainment for Sports“.
TRACEY O’HALLORAN
Filmemacherin & Executive Producer
Tracey O'Halloran ist eine mehrfach preisgekrönte Filmemacherin und Executive Producer aus London, die bereits für Fernsehsender, Werbespots und Wirtschaftsfilme gearbeitet hat.
Sie wurde mit über 40 internationalen Filmpreisen ausgezeichnet und war 2018 die erste Britin, die den begehrten Grand Prix in Cannes gewann. Bei den New York Festivals Film & TV Awards wurde sie mit dem Grand Award ausgezeichnet, ebenso wie mit Preisen für die beste Regie und das beste Drehbuch.
Tracey hat jahrelange Erfahrung als Autorin, Produzentin und Regisseurin von Dramen, Dokumentarfilmen, Animationen und Komödien, immer mit dem Ziel eine Geschichte mit Humor und Emotionen zu erzählen.
Sie setzt sich leidenschaftlich für soziale Themen ein und nutzt ihre Kreativität für das Gute. Ihre Filme wurden genutzt, um sich für Veränderungen einzusetzen, das Bewusstsein zu schärfen und die Schwächsten der Gesellschaft ins Rampenlicht zu rücken. Außerdem haben viele ihrer Filme dazu beigetragen Unternehmenspolitik und die dazugehörige Gesetzgebung zu verändern.
EMILIE ORSINI
Editorin
Emilie ist eine anerkannte Editorin, die mit verschiedenen Medien, darunter Film, Dokumentarfilm, Fernsehserien, Kurzfilme, Werbespots und Musikvideos, arbeitet.
Sie arbeitete gemeinsam mit Eva Husson an ihrem Spielfilm-Regiedebüt Bang Gang: A Modern Love Story sowie an ihrem zweiten Spielfilm Les Filles du soleil (Girls of The Sun), der in Cannes im offiziellen Wettbewerb lief, und 2021 an Mothering Sunday, der von Elisabeth Carlson (Carol) produziert wurde.
Sie arbeitet auch häufig mit der Regisseurin Sally Potter zusammen und hat sowohl den preisgekrönten und hoch gelobten Film The Party als auch den Film The Roads Not Taken von Universal mit Javier Bardem und Elle Fanning in den Hauptrollen geschnitten, der 2020 im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin Premiere hatte und 2020 in die Kinos kam.
Zu ihren Projekten im Bereich Fernsehen gehören der Schnitt von Les Papillons Noirs von Arte, die zweite Staffel von Maroni sowie die Zusammenarbeit mit Husson beim Schnitt einer Episode der Amazon Original-Serie Hanna.
Darüber hinaus hat sie 2019 den Dokumentarfilm Wine Calling von Bruno Sauvard, der neue Naturweinbauern in Katalonien im Süden Frankreichs porträtiert, geschnitten.
ROLF PEDERSEN
Produzent
Rolf Pedersen besuchte die Filmschule in Paris und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Film- und Videobranche als Produktionsleiter, Leiter der TV-Abteilung der Werbeagentur BBDO Oslo und als Produzent von Werbespots, Musikvideos und Wirtschaftsfilmen. Mittlerweile leitet er Encore Film — eine unabhängige Produktionsfirma in Oslo, Norwegen. Zusätzlich arbeitet er auch an Spielfilmen und Fernsehserien für das internationale Streaming-Geschäft.
MELANIE PFAFFSTALLER
Produzentin & Inhaberin von mel p filmproductions gmbh
Melanie Pfaffstaller ist leidenschaftliche Produzentin und seit fast 25 Jahren spezialisiert auf kommerzielle Filmprojekte. Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, mehrjähriger Projekterfahrung im TV-Produktionsbereich und als Produktionsleiterin bei namhaften Werbefilmproduktionen, gründet sie 2010 ihre eigene Produktionsfirma in Wien, mel p filmproductions, und realisiert Kampagnen für McDonald’s, Sky, ING Diba und viele mehr.
Melanie Pfaffstaller zeichnet sich durch strategisches Denken aus und setzt Kreativität sowohl bei der Auswahl ihrer Teams als auch im filmischen Weiterentwickeln der Konzepte immer an erste Stelle.
Als Mitglied des Creativ Club Austria, und seit 2019 auch Teil des Vorstandes, verpflichtet sie sich dem Gedanken auch über die eigenen Projekte hinaus, und hat immer ein Auge auf den Nachwuchs.
IAN PIEPENBROCK
Gründer / Markenphilosoph der Kreativagentur Gobsmacked®
Ein analytischer Verstand und ein philosophischer Ansatz. Oft mit viel Bravour, aber tief in seinem Herzen ein kreatives Kind auf der Suche nach Verzauberung. Fasziniert von der kulturellen Wirkung, die Marken haben können, einzigartigen Gründungsgeschichten, überzeugenden Markentexten und dem Aha-Moment, wenn die Idee für ein Drehbuch oder ein Kampagnenkonzept auftaucht… Als Gründer von Gobsmacked® ist Ian auch zweifacher Cannes Corporate Media & TV Awards-Gewinner.
STEPHANE RENARD
Executive Producer
Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Producer für Werbefilme, Corporate Filme, Events, Spielfilme, Dokumentationen und Content für Social Media und Websites zeichnen Stephan Renard aus. Seine vielseitige Tätigkeit führte ihn in unterschiedliche Branchen wie den Finanzbereich, Energiesektor, Telekommunikation, Bildung, Bau, Handel, FMCG, Pharma, Automotive und Transport. Stephan wurde weltweit mit vielen Awards ausgezeichnet, darunter Cannes, New York, Hamburg und Sydney.
JAMES RICKARD
Creative Director & Texter
Während seiner 4 Jahrzehnte umfassenden Laufbahn war James Rickard für große internationale Agenturen, aber auch kleine Indepentent-Projekte tätig. Er entwickelte sich vom Art Director zum kreativen Text-Allrounder.
Seine Karriere führte ihn neben seinem Spezialgebiet Tourismus auch in die Bier- und Weinbranche, in den Finanzbereich und in die Automotive-Branche und zu Kultur- und Sportevents.
James Rickard wurde mit einer Vielzahl an Kreativpreisen ausgezeichnet.
Seine Arbeit „Barossa. Be Consumed.” für die South Australian Tourism Commission wurde mit 7 Grand Prix und 10 Trophäen in 11 Ländern ausgezeichnet. Sie wurde 2013 beim Festival of Festivals in Wien mit dem CIFFT Best Tourism Film of the Year ausgezeichnet.
JANE SAYERS
Filmemacherin
Jane Sayers ist preisgekrönte Filmemacherin, motorradfahrende Mutter und gelegentlich auch Ballerina. Als Filmemacherin für TV- und Wirtschaftsfilmproduktionen sowie mit der 2017 mit einem Emmy ausgezeichnete Serienproduktion „Stephan Hawking’s Favourite Place“ konnte sie sich in der Branche einen Namen machen.
Jane produzierte, schrieb und führte Regie bei zahlreiche Primetime-Dokumentationen für internationale Sender und gründete vor kurzem die „Content Engine“, eine preisgekrönte In-House-Filmabteilung innerhalb der Firma Shell.
LISA SCHEID
CEO bei Das R&
Lisa Scheid ist seit über 20 Jahren in der Filmbranche tätig. Als Produzentin hat sie bereits für diverse Filmproduktionen in Österreich und im Ausland gearbeitet. Für sie müssen Kreativität und Rentabilität einer Produktion immer in einer ausgewogenen Balance zueinanderstehen.
Ihr Fokus liegt auf dem Zugang Dinge kontinuierlich neu zu überdenken und der Förderung junger Talente. Seit mehr als 6 Jahren ist sie CEO der kreativen Filmproduktion Das R&, welche Konzepte/Skripte und Filme von unterschiedlichsten Formaten produziert: Kino, TV oder im Onlinebereich. Liebe, Mut und Achtsamkeit sind ihre antreibenden Werte und sie glaubt stark daran, dass die Kreativbranche von mehr Authentizität, Ehrlichkeit und Zusammenhalt profitieren könnte. Sie hat keine Angst abseits der gewohnten Pfade zu gehen und Dinge neu und anders auszuprobieren.
PETER SCHELS
Gründer & Geschäftsführer der Al Dente Entertainment GmbH
Peter Schels gilt mit seinem Unternehmen Al Dente als einer der führenden Experten, wenn es um Unternehmens - oder Recruitingfilme geht. Die Presse bezeichnete ihn sogar als „Vater aller Imagefilme“.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören immer wieder auch jene, die das beste Skript oder Drehbuch würdigen.
Zudem ist er ein gefragter Redner und Seminarleiter zum Thema Unternehmensfilm und Storytelling.
SIMON SCHENNACH
Regisseur, Redakteur & Autor
Simon ist als freier Regisseur, Redakteur und Autor für Film, Fernsehen und Corporate TV tätig. Nach seinem Studienabschluss in Österreich und den USA hat er zahlreiche Projekte im In- und Ausland realisiert: U.a. Reportagen, Magazinbeiträge und Dokumentationen für den ORF, ServusTV oder das Red Bull Media House, sowie Imagefilme für internationale Unternehmen. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit der DMG Film Wien. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. die Reportage Am Schauplatz: „Die letzten Fahrenden“ mit dem P.-Leopold-Ungar -Anerkennungspreis und die Dokumentation „Das Schicksal fragt nicht“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards.
MARIA SCHMIDT-IANKOVA
Stv. Bereichsleiterin Strategie & Kommunikation bei der Industriellenvereinigung
Erste Erfahrungen in der Filmwelt sammelte sie bei der DoRo Filmproduktion und einigen anderen Filmproduktionen.
Über den Film ist sie zur Werbeagentur gekommen und arbeitete sechs Jahre bei Super-Fi GmbH bzw. VIICE CEE. Seit 2015 ist sie als Kampagnenleiterin für die Industriellenvereinigung in Wien tätig.
CHRIS SCHUELER
Präsident & Firmenchef von Christopher Productions, LLC
www.ChristopherProductions.org
Chris Schueler hat in den vergangen 25 Jahren über 100 TV-Programminhalte produziert, welche mit 26 regionalen Emmy® Awards ausgezeichnet wurden. Mit einem Fokus für Bildungs- und soziale Themen, kreiert er Programminhalte für Jugendliche sowie Dokumentarfilme welche als „Fernsehen, das das Herz berührt“ bezeichnet werden. Seine innovative Herangehensweise bei der Erstellung von Programminhalten war der Fokus seines TED talks, welcher vor kurzem gehalten hat. Diese Konzentration auf das Publikum ist ein Prozess, welcher ausschlaggebend war für den sozialen Wandel seiner Arbeit mit Klienten der Vereinten Nationen, des National Institute of Mental Health, aus des PBS Netzwerks, der Stiftung des CBS Netzwerks, sowie von Netzwerken und auch Regierungen aus aller Welt.
Schueler hat Projekte auf weltweiter Ebene produziert, inklusive Europas, des Mittleren Ostens, Asiens, Zentralamerikas, Russlands und Afrikas. Seine Dokumentarfilme haben die öffentliche Aufmerksamkeit erregt und so auch die öffentliche Politik auf nationaler und internationaler Ebene beeinflusst. Die Themen seiner Programminhalte reichen von Lösungen für die globale Erwärmung hin zu Vorurteilen über mentale Gesundheit, inklusive Themen wie „date violence“ und häusliche Gewalt, Aids, Alkohol, Spielsucht, Opioid-Abhängigkeit, uvm. Als Regisseur hat er zusammen gearbeitet mit Glenn Close, Bryan Cranston, Sam Donaldson, Montel Williams und viele mehr. Die Gemeinschaft der National Broadcast Association for Community Affairs hat ihn für sein „News 101“ Projekt zum nationalen „Innovator des Jahres“ ernannt.
Chris Schueler hat einen Bachelor in Englisch und Theaterkunst von der University of the Pacific (UOP) sowie einen Master in Dramaturgie und Regieführung von der University of New Mexico (UNM). Diese Universität hat ihn außerdem ausgezeichnet mit ihrem „Lobo Award“ und die UOP Universität hat ihm den „Alumni Award for Public Servic“ verliehen. Neben der Geschäftsführung von Christopher Productions, ist Schueler außerdem Executive Director von SafeTeen New Mexico, welches zu einem der sechs besten Bildungs- und Entwicklungsprogrammen in den USA ernannt wurde. Aufgrund der Qualität seiner Arbeit, wurde Chris Schueler die Aufgabe zu Teil, die letzten 8 Jahre Teil der Jury des New York Festivals zu sein. Außerdem ist er der einzige dreimalige Gewinner des Board of Governors Award (Emmy© Award) von der National Academy of Television Arts and Sciences, Rocky Mountain Chapter.
PHILIP SPAAR
Multimedia-Redakteur bei Swiss Life AG
Philip Spaar, geboren und aufgewachsen in St. Gallen, lebt heute mit seiner Familie in Zürich. Er studierte Journalismus und Kommunikation und arbeitete als Redaktor für diverse TV-Sender wie ProSieben (Galileo) und das Schweizer Fernsehen (Giacobbo/Müller). An der Schule für Fernsehen und Film München (HFF) absolvierte er ein Austauschsemester in Regie Dokumentarfilm. Seit über vier Jahren arbeitet er nun als Multimedia-Redaktor für Swiss Life AG – die größte Lebensversicherung der Schweiz – in der Unternehmenskommunikation. Er verantwortet diverse preisgekrönte Corporate Filmproduktionen. Nebenbei ist er Dozent an der Zürcher Hochschule im Fach Videoproduktion. Der vierfache Familienvater liebt seine Kinder, seine Frau und Filme.
RITA-MARIA SPIELVOGEL
Creative Director & Member of the Board bei BBDO Wien
Rita-Maria Spielvogel ist eine passionierte Kreative mit kommunikativem Weitblick und internationaler Expertise. Seit April 2017 ist sie Creative Director und Member of the Board bei BBDO Wien. Sie begann ihre Karriere 1999 als Texterin bei PKP, 2003 wechselte sie zu fcbi. Mit dem Schritt zum Creative Group Head bei DRAFTFCB übernahm Rita unter anderem die Führung der Kreativagenden nationaler und internationaler Marken. 2011 folgte Rita dem Ruf von Wunderman Deutschland. Bis Anfang 2015 war Rita-Maria in Frankfurt als Creative Supervisor u.a. für die Deutsche Bank, Lufthansa, Jaguar und Land Rover tätig, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Danach übernahm sie als Executive Creative Manager die kreative Leitung für defacto BE/ONE München und Erlangen, bevor sie wieder zurück zu den Wurzeln bzw. nach Wien und zu BBDO ging.
Rita-Maria ist ordentliches Mitglied des Creativ Club Austria, Präsidentin und mehrfaches Mitglied in nationalen und internationalen Juries wie CCA, ADCE, MAX Award, Golden Drum etc. Ihre Arbeiten wurden von großen internationalen Award-Shows wie Cannes Lions, New York Festival, ADC Europe, Golden Drum, CCA, DMVÖ, MAX Award & Co. ausgezeichnet.
OLIVER STUTZ
Executive Creative Director & Partner
Von Kapstadt bis Kuala Lumpur, Oliver verbindet das Beste aus beiden Welten mit Tontechnik und Musikkomposition.
Seine Karriere startete er mit einer Reihe an erfolgreichen Kompositionsprojekten, mit denen er die Audio- und Musikabteilung einer Produktionsfirma in Kapstadt gründete und leitete. Olivers Wunsch, die Art und Weise der Verbindung zwischen Menschen und audiobasierten Medien zu erweitern, führte ihn über den Globus nach KL, wo er sich dem Two AM-Team anschloss.
Mit Hilfe von gutem Kaffee und dem stetigen Drang, neue Blickwinkel zu finden, führt er die kreative Familie und die Vision des Unternehmens an.
TOBIAS STEPHAN SUHM
Senior Editor & Geschäftspartner
Tobias ist ein preisgekrönter Senior Filmeditor und Geschäftspartner bei The Den Editorial in Los Angeles mit über 15-jähriger Berufserfahrung. Neben gelegentlichen Spielfilmprojekten liegt sein Hauptaugenmerk auf dem Scheiden von Werbespots und Musikvideos. Tobias hat sein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg absolviert und startete seinen beruflichen Werdegang beim Bayerischen Rundfunk in München als Filmeditor.
ARON SZABO
Filmeditor
Als freischaffender Filmeditor gewinnt seine Montage von Werbespots und Imagefilme regelmäßig Preise und die Anerkennung seiner namhaften Kunden.
Seit 2007 arbeitet er für international tätige Firmen und Agenturen — die Liste auf seiner Homepage ist lang und reicht von Mercedes Benz über L’Oréal bis Dr. Oetker und Siemens. Zusätzlich schneidet er auch immer wieder Filme, Dokumentationen und Musikvideos, um in den verschiedenen Bereichen sein Können zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Sein Wissen gibt er auch weiter an Studenten der Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in seiner Wahlheimatstadt Düsseldorf.
JENS THRAENHART
CEO bei Barbados Tourism Marketing Inc. (Visit Barbados)
Jens Thraenhart ist seit letztem Jahr CEO der Barbados Tourism Marketing Inc. (BTMI), der offiziellen nationalen Tourismusorganisation des Inselstaates Barbados in der Karibik. BTMI ist verantwortlich für die Förderung von Barbados als nachhaltiges Tourismusziel und als ultimative karibische Urlaubsinsel durch die Umsetzung von Marketingstrategien, die die verantwortungsvolle Entwicklung des Tourismus unterstützen.
Im Jahr 2014 wurde Jens Thraenhart von den Tourismusministerien Thailands, Vietnams, Kambodschas, Laos', Myanmars und Chinas (Yunnan und Guanxi) zum Executive Director der Mekong Tourism Coordinating (MTCO) ernannt. Im Jahr 2008 war er beteiligt an der Mitbegründung des preisgekrönten digitalen Marketingunternehmens Dragon Trail in China und leitete im Jahr darauf die Marketing- und Internetstrategieteams der Canadian Tourism Commission und des Fairmont Hotels & Resorts. Seit 1999 ist er CEO von Chameleon Strategies.
Jens Thraenhart (www.thraenhart.com) verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Reise-, Tourismus- und Hotellerie-Branche und war in den Bereichen Betrieb, Marketing, Geschäftsentwicklung, Ertragsmanagement, strategische Planung und E-Business tätig. Schon früh in seiner Karriere hat Jens Thraenhart seine unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können, indem er ein erfolgreiches Catering-Unternehmen gründete, ein Internet-Unternehmen für Freizeitreisen mit Sitz in New York aufbaute und ein unabhängiges Luxus-Golf-Resort in Deutschland leitete.
Jens Thraenhart hat einen Doktortitel in Tourismus- und Hospitality-Management (DHTM) von der Polytechnischen Universität Hongkong und einen MBA- Master of Management in Hospitality von der Cornell Universität sowie einen gemeinsamen Bachelor of Science von der University of Massachusetts, Amherst, und dem Universitätszentrum 'Cesar Ritz' in Brig, Schweiz. Jens Thraenhart wurde im Jahr 2003 vom Travel Agent Magazine als einer der 100 aufstrebenden Stars der Reisebranche ausgezeichnet. Zusätzlich wurde er im Jahr 2004 und 2005 als einer der 25 außergewöhnlichsten Vertriebs- und Marketingfachleute im Gastgewerbe und in der Reisebranche von HSMAI aufgeführt. Im Jahr 2014 wurde er zu einem der 20 außergewöhnlichsten Fachleute im europäischen Reise- und Gastgewerbe ernannt und heuer als einer der 10 einflussreichsten Führungskräfte im Reise- und Tourismusbereich anerkannt. Er ist der zweite stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der UNWTO-Mitglieder, ehemaliges PATA-Vorstandsmitglied, ehemaliges Vorstandsmitglied von HSMAI und ehemaliger Vorsitzender von PATA China.
LAURENT ULRICH
Executive Producer & Partner bei Maybaum Film
2006 stieg der gelernte Kommunikationsplaner in die Filmproduktion ein und gründete Maybaum Film mit. Seither realisierte er unzählige Filme vorwiegend im Bereich Corporate und Werbung als Regisseur und später als DP. Er arbeitete an diversen internationalen Dokumentarfilmen mit und wurde für seine Arbeiten im Auftragsfilm mehrfach ausgezeichnet. Seine Firma beschäftigt 15 Personen und zählt zu den führenden Auftragsfilmproduzenten der Schweiz.
MARCO VALPIANI
Autor & Produzent bei der Sehfeld Film AG
Marco Valpiani ist Filmproduzent und lebt in Zürich. Er schaut auf über 30 Jahre kreative und beratende Tätigkeit im Filmbereich zurück. Als Produzent, Autor und Regisseur realisierte er Werbespots, Marken- und Unternehmensfilme. Im Jahre 2015 gewann er den Grand Prix bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit «Der Herzschlag der Schweiz», den er für die Schweizer Bundesbahnen realisierte. In den letzten zehn Jahren kamen zudem ein Spielfilm und zwei Dokumentarfilme ins Kino, bei denen er als Co-Autor und Produzent verantwortlich zeichnete. Zu seinen beruflichen Stationen gehören renommierte Firmen wie Condor Films, Wirz & Fraefel, Atlantic Productions, Teleclub, Ringier Film, Lichtspiele 'The Film Agency' und Seed Audio-Visual Communication AG.
MAARTEN VAN ROUVEROY
Dokumentarfilmproduzent, Kameramann & Editor
Maarten van Rouveroy (1976) ist Dokumentarfilmproduzent, Kameramann und Editor. Nach seinem Studium der Kinematographie und Meeresbiologie gilt sein Hauptinteresse der Natur, Umweltfragen, Menschenrechten und anderen globalen Themen. Mit seiner Firma Noctiluca hat Maarten eine Vielzahl von Dokumentar- und Wirtschaftsfilmen produziert, wobei er den gesamten Prozess vom Drehbuch zum Dreh und Schnitt bis hin zum Vertrieb betreut. Außerdem produziert und dreht er regelmäßig für Medien wie CNN, Al Jazeera, Business Insider und Bloomberg und arbeitet für eine Reihe internationaler gemeinnütziger Organisationen und Firmenkunden.
ASHISH VERMA
Ashish Verma, Global Head of Bloomberg Media Studios
In seiner Position als Global Head of Bloomberg Media Studios erstellt Ashish kreative Lösungen, indem er Datenwissenschaft und strategische Überlegungen gekonnt vereint und auf diese Weise das Publikum von Bloomberg punktgenau erreicht. Unter seiner Führung legte Bloomberg 40% an Wachstum zu und wurde für zahlreiche Kampagnen ausgezeichnet, die sich über alle Branchen von Industrie über Luxusgüter und Technologie bis hin zu Gesundheit und Finanzen erstrecken.
Seit über 20 Jahren zieht Ashish seine Energie aus der Überzeugung, dass die beste kreative Arbeit auf Wissenschaft basiert und zielgerichtet einen Zweck verfolgt. Vor seiner Zeit bei Bloomberg war er Managing Director bei Kelton und strukturierte die Firma von einer Forschungsgesellschaft zu einer Erkenntnis gerichteten Brand Development & Innovation Consulting-Firma für Kunden wie Google, Diageo und Pfizer um. Davor brachte er seine Leidenschaft für innovative Lösungen im Game Design bei Atari ein, wo er an der Entwicklung der Sony Playstation 1 maßgeblich beteiligt war. Andere Stationen waren Tätigkeiten im Bereich Branded Entertainment bei William Morris Endeavor, und bei der Werbeagentur Digitas, wo er Gesundheits- und Wellnessaccounts kreativ betreute.
Ashishs kreativer Antrieb verhalf ihm zu einer Vielzahl von Auszeichnungen und erregte die Aufmerksamkeit der Branche. Die Preise von Communication Arts, Creativity, Digiday, Webby’s und Cannes Corporate sind nur einige der Trophäen, die Ashish Verma bis jetzt abräumen konnte. Er hat einen Abschluss in Design (Illinoois Wesleyan University) und einen Abschluss in Computer Art (School of Visual Arts, New York). Seine interaktiven Kunstwerke wurden im NTT Center Tokio, im ZKM Karlsruhe (Germany) und der Postmasters Gallery New York ausgestellt. Er spricht fließend Hindi, kämpft mit Italienisch und lebt mit seiner Tochter in Brooklyn.
IVAN VERMES
Regisseur & Kameramann
Ivan ist ein freischaffender Filmemacher, dessen genreübergreifenden Arbeiten schon vielfach prämiert wurden. Seine Karriere startete er Mitte der neunziger Jahre als Kameramann für diverse Musikvideos, TV-Produktionen und Dokumentationen in ganz Europa.
Im Laufe der Jahre wandte er sich der Werbefilmproduktion zu und drehte Werbespots für Marken wie Bayer, Coca-Cola, Douwe Egberts, Gösser, Henkell und Söhnlein, LG, McDonald’s, Molson-Coors, Nestlé, Römerquelle, Samsung, Telekom und Unilever.
In den letzten zehn Jahren war er vornehmlich als Regisseur tätig und konnte auch seine eigenen Produktionen realisieren. Er erlangte vor allem als Experte für Super Slow Motion und Food Styling großes Ansehen. Außerdem produziert Ivan leidenschaftlich gerne Promos für Sportevents.
JAN-WILLEM WIRTZ
Creative Producer / Content Producer
Geschäftsinhaber der Wirtz Film & Experience Agency
Nach seinem Abschluss an der School of Arts in Utrecht (BA) und an der Universität Portsmouth (European Media Masters of Arts) machte er sich als Produzent selbständig. In den letzten 20 Jahren produzierte er mehr als 500 verschiedene Wirtschaftsfilme, Dokumentationen und Spielfilme.
Jan-Willem und sein Team bei Wirtz Film & Experience Agency produzieren alles von kleinerem Content für diverse Online-Plattformen bis hin zu größeren (Corporate) Filmen für Events, Experience Projekte, Unternehmenskanäle oder fürs Fernsehen. Sie arbeiten exklusiv für die Holländische Regierung und für verschiedenste nationale und internationale Unternehmen, darunter Heineken, KPN, Dutch National Railway, ABNAMRO und ProRail. Ihr Ziel ist es, mit dem großen engagierten Team in Amsterdam und Den Haag, schöne Geschichten auf eine besondere Art und Weise und mit viel Leidenschaft zu erzählen.
STEVE WOODS
Filmemacher
Steve Woods startete seine filmische Karriere im Animationsbereich für Corporate Filme. Er entwickelte sich schnell zum Regisseur und Produzenten für Dokumentationen, Animationsfilme, Tanzfilme und Experimentalfilm.
Außerdem unterrichtet Steve das Fach Experimental Animation an der National Film School in IADT, Irland. Er kuratierte Programme für mehrere irische und internationale Film Festivals, darunter 5 Screenings von irischen Animationsfilmen für das Annecy International Animation Festival 2012.
Steve ist Vorstandsmitglied bei der Galway Film Fleadh und der Screen Directors Guild of Ireland.
DAVE WOODSIDE
Kameramann
Dave Woodside ist ein preisgekrönter Kameramann aus Toronto mit mehr als 20 Jahren Erfahrung Geschichten durch die Kamera zu erzählen. Kreativ, durchdacht, effizient und schnell setzt er seine Erfahrungen und seine Ästhetik in zahlreichen Werbespots, Brandend Content Filmen, Spielfilmen, TV-Serien, Wirtschaftsfilmen, Musikvideos und Dokumentationen um. Dave hat Werbespots und Brandend Content Filme für viele der Top-Marken und größten Unternehmen des Landes gedreht, darunter Swiss Chalet, Nike, KFC, Nokia, McDonald's, John Frieda, Mr. Sub, Shoppers Drugmart, L'Oreal, Nescafe, Canadian Tire, Corus, The Source und viele, viele mehr. Dave ist ebenso geübt die Energie und Authentizität von Events mit der Kamera einzufangen. Er hat Dutzende von Dokumentarfilmen und Sendungen im Dokumentarstil gedreht, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gesehen werden. Dazu gehören u. a. die preisgekrönte globale Food-Doku-Serie Confucius Was A Foodie (11 Millionen Zuschauer pro Folge allein auf PBS) sowie die britischen Produktionen Story of the Songs und D-Day: Invasion. Er drehte beliebte Serien wie The Amazing Race, Top Chef und Big Brother sowie Nischendokumentationen wie A Perfect Cure, Manifest: Power of Thought, Conversion und Red Fever. Dave interessiert sich auch sehr fürs narrative Storytelling und hat in letzter Zeit eine Vielzahl an preisgekrönten Spielfilmen für eine Reihe von Filmemachern gedreht. Für ihn ist es sowohl aufregend als auch erfüllend, kreative Konzepte zum Leben zu erwecken und Erfahrungen und Produkte auf möglichst schmeichelhafte und eindrucksvolle Weise zu präsentieren. Ganz gleich, ob er Produkt zum Strahlen bringen, oder ob er eine düstere Stimmung einfangen soll, Dave weiß genau mit welchem einprägsamen Bildmaterial jede Idee und jede Story unterlegt werden muss, um das Publikum damit zu fesseln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
ROBIN WUCHTER
Mitgründer & Head of Creation aha! film GmbH
Robin ist Mitgründer und Head of Creation der aha! film GmbH. Seit fast 10 Jahren entwickelt er non-fiction Formate für Hochschulen, Museen und öffentliche Einrichtungen. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Mischformen aus dokumentarischen und animierten Ansätzen. Gelegentlich schreibt er für Wissens-Sendungen des ZDF oder führt selbst Regie, z.B. bei der preisgekrönten Fernseh-Reportage „Ein Mann, ein Fluss, ein Abenteuer“. Robin ist Dozent an der HFF München; er selbst hat an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie studiert und davor ein BWL-Diplom an der Uni Köln abgelegt.
FILIZ ZENGIN
Chefredakteurin bei tv4
Filiz Zengin wurde im Januar 2022 zur Chefredakteurin von tv4 ernannt. Davor war sie 10 Jahre lang Executive Producer bei 24 TV. Als Produzentin war sie an vielen TV-Dokumentationen und Sendungen beteiligt. Nach ihrem Abschluss an der Universität Istanbul arbeitete sie für NTV und interviewte viele internationale Musiker, Künstler und Regisseure. Später lebte sie in London und danach in New York für 5 Jahre, wo sie Medienkunst und Technologie studierte. Während ihrer Zeit in New York arbeitete sie als Assistant Producer bei WABC TV/ Eye Witness News. Zusätzlich drehte sie im Rahmen einer Freiwilligenarbeit Lehrvideos für Kinder mit Autismus. Zurzeit lebt sie wieder in Istanbul.
MAX ZILKER
Filmeditor, BFS (Bundesverband Filmschnitt Editor eV)
Max Zilker ist ein prämierter Filmeditor für Werbefilm, Fiktional- und Imagefilm. Nach seinem Studium, welches er mit dem Presidential Award als Jahrgangsbester abschloss, begab er sich in die Welt der Werbung und Imagefilme. Der Werbespot „Schwitzender Klaus“, bei dem er nicht nur für die Montage, sondern auch für visuelle Effekte verantwortlich war, wurde mit dem Porsche Award, zweimal Gold, sowie einmal Silber ausgezeichnet. Sein Interesse selbst Regie zu führen vertiefte er in London bei den Regie-Masterclasses von Patrick Tucker, sowie bei Mark Travis. Momentan entwickelt er eigene Stoffe und lebt mit seiner Frau und Tochter in München.
ZBIGNIEW ŻMUDZKI
Filmproduzent und Gründer der Se-ma-for Production Company
Zbigniew Żmudzki graduierte in Wirtschaft sowie Film- und Fernsehproduktionsmanagement in Lodz, Polen.
Er ist Oscar-Gewinner mit „Peter and the Wolf“.