Jury 2023
PETER BECK
Gründer & Creative Director von Beck & Friends GmbH
Peter Beck ist seit bald 30 Jahren im Bereich Film, Storytelling und Digital Content Creating tätig.
HELGA BERRY
Executive Producer bei Content Engine Studios
LinkedIn: Helga Berry - Executive Producer - Content Engine Studios
Helga ist eine preisgekrönte Filmemacherin und Mutter von Zwillingsmädchen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung und internationalen Referenzen in den Bereichen Dokumentarfilm, Factual-TV und Branded Content für Rundfunk und digitale Plattformen, ist es ihre Leidenschaft, mutige Ideen zu vermitteln und fesselnde Geschichten zu erzählen.
Ihr umfangreiches und vielseitiges Arbeitsportfolio hat über 10 Millionen Zuschauer für den BAFTA- und RTS-Preisträger DIYSOS Homes for Veterans begeistert, eröffnete die COP26 mit der gefeierten internationalen Klimadokumentation Seat at the Table und zusätzlich war sie die erste weibliche Regisseurin beim BBC-Flaggschiffformat Top Gear.
Helga ist Executive Producer, die long-form Dokumentarfilme produziert und ein Team bei der mehrfach ausgezeichneten Agentur Content Engine Studios leitet, welche exklusive digitale Inhalte für die Firma Shell mit Schwerpunkt auf die Energiewende erstellt.
ANDI CAMPBELL-WAITE BFE
Filmeditor, Produzent & Storyteller bei ACW Films
Von klein auf bin ich in die Welt der kreativen Künste eingetaucht. Nicht als privilegierter Sprössling eines berühmten Schauspielers oder Musikers, sondern als stiller Sohn einer Theaterbilleteurin. Damals war das Geld meiner Eltern knapp, und anstatt eines Babysitters zu bezahlen, nahm mich meine Mutter mit in ihre Arbeit im Theater. Dort saß ich schweigend im Zuschauerraum und verfolgte gebannt unzählige Stunden lang Stücke, Musicals und Pantomimen.
Damals war mir das natürlich nicht bewusst, aber heute erkenne ich, dass dieser Kontakt mit einer solchen Vielfalt und Menge an Performances in einem so zarten Alter die Sprache des visuellen Erzählens fast unbewusst in mir verankert hat.
Eine Karriere am Theater wäre naheliegend gewesen, aber für mich als Teenager war das Medium Fernsehen verlockender. Im Alter von 20 Jahren hatte ich meinen ersten Job beim Fernsehen, bei der BBC, wo ich für führende Sendungen wie The Clothes Show rushes tapes kopierte. Drei Jahre später schnitt ich Kurzfilme für eine tägliche Live-Sendung und später regelmäßig für BBC-Flaggschiff-Sendungen wie Top Gear. Im Alter von 26 Jahren kündigte ich meine Festanstellung, um meine Karriere als freiberuflicher Filmeditor fortzusetzen.
Heute, zwanzig Jahre später, bin ich ein mehrfach preisgekrönter, genreübergreifender Filmeditor und Produzent. Ich habe eine beeindruckende Liste von Ausstrahlungen und Auszeichnungen in den Bereichen Dokumentarfilm, Factual Entertainment, Naturgeschichte und spezialisierte Factual-Genres angehäuft.
JASPER CLAUS
Gründer & Creative Director bei 1Camera
Jasper hat einen Abschluss in Sozialpsychologie und lernte das Filmhandwerk an der NYU-Filmschule, bevor er für MTV in Amsterdam zu arbeiten begann. 2008 gründete er 1Camera, eine Corporate Cinema Agency, und fungiert derzeit als Creative Director. Unter der Führung von Jasper hat sich 1Camera zu einer internationalen, preisgekrönten Unternehmensfilmproduktionsfirma entwickelt, die für ihr Storytelling von keinem geringeren als dem Hollywood-Storytelling-Guru Robert McKee in seinem kürzlich erschienenen Buch „Storynomics“ gewürdigt wurde.
EMILY CLEMENTS
Head of Film bei Radley Yeldar
Emily Clements ist die Leiterin des Film- und Animationsteams bei Radley Yeldar. Bereits seit 17 Jahren stellt sie preisgekrönte Filme her. Emily bringt beides, Kreativität und strategisches Denken bei der Umsetzung der Filmprojekte mit, und verfügt dabei über ein breites Wissen und Erfahrung in unterschiedlichen Branchen und Genres (von Drama bis Dokumentation, von Werbung bis Animation). Ebenso ist sie sehr versiert bei interaktiven Projekten wie kürzlich dem Bereitstellen einer komplett animierten 360 VR Installation für einen ihrer Kunden gezeigt hat.
Emily hat mit einer breiten Palette an Kunden bei RY gearbeitet wie z.B. GSK, Beiersdorf, The Science Museum, TEDx London, Visit Britain und JTI.
SARA CRETA
Dokumentarfilmemacherin & freischaffende Journalistin
Sara Creta ist Dokumentarfilmemacherin und freiberufliche Journalistin. In den letzten zehn Jahren hat sie die Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo, den Völkermord an den Rohingya in Bangladesch, die Auswirkungen des Konflikts in der Tschadsee-Region, die Abfangoperationen der libyschen Küstenwache im Mittelmeer, den Menschenhandel an der Grenze zu Eritrea und die Hungersnot am Horn von Afrika dokumentiert. Für Arte ist sie die Autorin von Libya: No Escape From Hell, eine für den französischen Journalistenpreis Albert Londres nominierte Dokumentation über das gesamte Gefängnissystem und die Rolle der Milizen, und Women on the Frontline, eine während der Revolution im Sudan gedrehte Reportage. Zu ihren weiteren jüngsten Arbeiten gehören Death on the border für Africa Eye von BBC über Todesfälle an der Grenze zwischen Marokko und Spanien und The Ship that Stopped 7,000 Migrants and Smuggled 700,000 Cigarettes (New York Times) über die italienische Marine in Libyen. Für ihre investigative Arbeit erhielt sie mehrere Journalistenpreise und Auszeichnungen in Frankreich, Spanien, der Schweiz, Deutschland und Italien. Sie arbeitet mit dem investigativen Kollektiv Lighthouse Reports zusammen.
FRÉDÉRIC DE DECKER
Co-Country Manager bei 87seconds
Frédéric De Decker, Co-Country Manager von 87seconds Belgien, ist ein versierter Profi der Kreativindustrie. Er hat einen Abschluss in Produktionsmanagement der Filmschule des Ritcs-Instituts Brüssels und ist spezialisiert in Kreativstrategie, Content Creation und Produktionsmanagement. Er hat herausragende Leistungen in diversen Rollen erbracht und zahlreiche Preise für seine Kreationen in verschiedenen Formaten wie Corporate Videos, Dokumentationen und Werbespots gewonnen. Er hat eine Leidenschaft für Photographie und das Potential der künstlichen Intelligenz und erkundet die Zusammenwirkung von Technologie und Kreativität ständig. Als proaktiver und innovativer Profi liebt Frédéric es, sich mit anderen auf Instagram und LinkedIn zu vernetzen, um seine Kompetenzen und Ideen zu teilen und Wachstum im Bereich der Kreation zu fördern.
LAURA DELLE PIANE
Regisseurin, Drehbuchautorin, Editorin & Kamerafrau
Laura Delle Piane ist eine italienische Regisseurin, Editorin und Kamerafrau. Ihre künstlerischen Projekte unterstreichen ihr Engagement für starke soziale Themen und zeigen kreatives Experimentieren mit neuen Methoden der audiovisuellen Erzählung auf, um filmische Werke zu schaffen bei denen die Grenzen zwischen Kunst, Dokumentation und Fiktion verwischt werden. Nach ihrem Filmstudium in Rom und Paris tauchte Laura in die Welt der zeitgenössischen Kunst ein, an der Seite des bildenden Künstlers Stefan Shankland, dessen Werk sie mit Videokreationen begleitete und das in der Galerie für zeitgenössische Kunst in Ivry-sur-Seine ausgestellt wurde. Im Jahr 2010 wurde Laura eingeladen, die 10. Biennale für zeitgenössische Kunst in Havanna mit Hoy come ayer zu eröffnen, einem Dokumentarfilm über die Erinnerung an ein Randviertel von Havanna. Im Jahr 2014 wurde ihr Dokumentarfilm Depuis Que Je Suis Né ausgezeichnet und auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt: Rom Independent Film Festival, Al Jazeera Film Festival (Katar), Ethnocineca Wien, Byron Bay Film Festival (Australien) und dem International Political Film Festival in Buenos Aires. Ihr neuester Film Batiledhu Der Verrückte, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Nicol Vizioli, befindet sich derzeit in der Postproduktion. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin begleitet Laura zahlreiche Dokumentarfilmprojekte als Editorin (französisches Fernsehen) und Kamerafrau.
BASTIEN DREYER
Regisseur & Kameramann
Bastien ist Regisseur und Kameramann in Straßburg, Frankreich. Seine Projekte haben ihn dazu gebracht, hochwertige Filme mit einer einzigartigen Ästhetik und einem kreativen Ansatz zu drehen. Seine Leidenschaft für die Schaffung eindrucksvoller Bilder durch authentische menschliche Interaktionen treibt ihn an, immer wieder neue Ideen zu entdecken.
Er hat regionale Werbevideos, Werbespots und persönliche Projekte produziert. Zu seinen Referenzen zählen: der belgische Sänger Stromae, Messika Paris, Velcorex 360 Lin, L'Odyssée de l'Alsace, Adidas und viele mehr.
H.G.J. (JOHN) DRIEDONKS
Mitgründer CampusDoc
H.G.J. (John) Driedonks ist Erfinder eines „Multi Plattform“-Storytelling Kurses für Dokumentationen namens „CampusDoc“, der in Kooperation mit der City University of New York (CUNY) durchgeführt wird. Während diesem 20 Wochen Kurses müssen Studenten für ihre Dokumentationskonzepte pitchen, recherchieren, die Finanzierung aufstellen, filmen, schneiden und distribuieren. Die Veröffentlichung startet mit der Premiere des short dogs im Zuge des CampusDoc (International Film Festivals).
Als „Senior Lecturer“ der Schule für Journalismus „UUAS“ koordinierte John Driedonks zwischen 2006-2017 einen realen, vollausgestatteten Newsroom mit Fokus auf Übertragungen von TV Talkshows und Web. Die Studentengeführten Talkshows werden in der lokalen TV Station: RTV Utrecht übertragen.
Zusätzlich zu seinen regulären Tätigkeiten für die Schule für Journalismus war John Driedonks Gastlektor an den unterschiedlichsten Universitäten in Europa, Kathar, China und Südafrika. Zwischen 1982-2006 war er Journalist, zuletzt als Chefredakteur von RTV Utrecht (Radio, TV und Web).
MAGDALENA DULAC
Leiterin Audiovisuelle Produktion bei Colas Group
Die Philologin Magdalena Dulac ist Leiterin der Audivisuellen Produktion bei Colas Group, dem weltweiten Marktführer für Bau und Instandhaltung von Verkehrsinfrastruktureinrichtungen. Während der letzten zehn Jahre wurde die Colas Group unter ihrer Führung mit über zwanzig Preisen der Kommunikationsbranche ausgezeichnet.
MARYAM EBRAHIMI
Regisseurin & Produzentin bei Mantaray Film
Die mit einem Emmy ausgezeichnete Produzentin und Regisseurin Maryam Ebrahimi wurde 1976 in Teheran geboren. Sie studierte Kunst und Kunsttheorie an der Kunstfakultät in Teheran und setzte ihre Ausbildung in Schweden in „Kunst im öffentlichen Raum“ an der Konstfack fort.
Danach begann sie als Produzentin, Regisseurin und Forscherin im Dokumentarfilmbereich zu arbeiten. Sie war Co-Regisseurin und Produzentin des Dokumentarfilms „No Burqas Behind Bars“ von Nima Film aus dem Jahr 2012, der in einem afghanischen Frauengefängnis spielt, und führte Regie bei der Kurzdokumentation „Susie's Dollhouse“ für den schwedischen Fernsehsender SVT.
Für Nima Film produzierte Maryam auch „I Was Worth 50 Sheep“ (2010), der in Afghanistan gedreht wurde, „Those Who Said No“ (2014), der unter anderem im Iran, in Schweden und Japan gedreht wurde, und „Prison Sisters“, der in Schweden und Afghanistan gefilmt wurde.
Ihr letzter Dokumentarspielfilm als Regisseurin ist „Stronger than a Bullet”. Der Film wurde im Grenzgebiet zwischen Iran und Irak gedreht und hatte seine Premiere auf der IDFA 2017.
„Born to Struggle“ war ihr letztes Projekt in Zusammenarbeit mit Nima Film. Dieser Dokumentarfilm wurde in einem Rohingya-Flüchtlingslager gedreht.
Zurzeit arbeitet sie an ihrem neuen Dokumentarfilm „The Phantom pain of Rojava“, ein Film über die Frauenrevolution in Rojava, im Norden Syriens. Der Film wird von Mantaray Film produziert.
Maryam hat den Chicken & Egg Award 2021 gewonnen, eine Auszeichnung für weibliche Filmemacherinnen im Bereich Nonfiction.
Sie verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich des visuellen Storytellings sowie über umfangreiche Erfahrungen bei diversen Dreharbeiten vor Ort.
ISABELLE FOURNET
Editorin & Filmemacherin
www.isabellefournet.com/editor.html
Isabelle Fournet ist eine preisgekrönte Editorin und Filmemacherin und hat ihre Ursprünge im Bereich der Computeranimation. Aktuell ist sie in humanitäre Filmprojekte in Kooperation mit UNESCO sowie in spanische und französische Film- und Dokumentarproduktionen involviert.
MOUHCINE EL GHOMRI
Autor, Regisseur & Dokumentarfilmemacher
de.wikipedia.org/wiki/Mouhcine_El_Ghomri
Mouhcine El Ghomri absolvierte das Gymnasium in Casablanca/Marokko mit einem bilingualen Abschluss (Arabisch und Französisch) im Jahr 1980. Auf ein Germanistikstudium an der Universität Orléans in Frankreich mit dem D.E.U.G.-Abschlussexamen folgte ein Romanistik-, Germanistik- und Literaturstudium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Nach seinem Magisterabschluss arbeitete er als Redakteur der Sendung Reiselust beim ZDF. Seit 1995 ist er Autor, Regisseur und Dokumentarfilmer beim Südwestrundfunk. Seitdem realisierte er zahlreiche Dokumentarfilme für den SWR und Arte.
PANCHO GONZÁLEZ
Mitbegründer & Chief Creative Officer
Inbrax Chile
Pancho González studierte Werbung an der Universidad de Santiago in Chile und hat einen MBA-Abschluss der Berliner Steinbeis Hochschule in Deutschland. Derzeit ist er Chief Creative Officer bei Inbrax, Vorstandsmitglied und VP bei IAB Chile, Marketing Circle Member bei Icare und ehemaliges Vorstandsmitglied bei Achap (Chilenischer Werbeverband).
Er erhielt mehr als 250 nationale und internationale Auszeichnungen (Cannes ADC's, LIA, One Show, New York Festivals, FIAP, Ojo de Iberoamérica, Effie, Grand Effie, Webby Awards, Echo Latam, Grand Prix FICE, The Drum, Caples Awards, AME Awards, Young Guns, Epica Awards, Cristal Festival, Creativity, Cresta Awards, Graphis, PHNX AdForum, Eagle, AdStar, IAB Mixx Awards, WINA Awards, Achap, Archive, The Indie Summit Awards, Creativepool, Fepi, Eagle Awards, Summit Creative Awards (Best of Show), A'Design Awards, Never Zapping Festival).
Er ist unter den Top 25 Worldwide CCO und Worldwide Top 100 Influencern bei Creativepool 2017-2018-2021-2022, London; Top 1 Creative Director, Top 10 ECD und Top 10 Creative Agency bei Bestadsontv. com 2017 und 2021; Top 1 Worldwide CCO Jury bei TheNextGag 2017; nominiert für MKTG BEST 2018-2021-2022 als Chief Creative Director in Chile; Chilenischer Top 1 Texter des Jahrzehnts und chilenische Top 2 Agentur des Jahrzehnts, beides bei Lürzer's Archive; Agency of The Year beim WINA Festival 2020-2022; Digital Agency of The Year und Indie Agency of The Year bei TopFICE 2020-2022; Top 10 Crema Ranking 2014 und 2020 von Adlatina. Auf der Liste 40 Over Forty 2020.
Er ist Mentor bei Acción Emprendedora, Female Foundry, Red de Mentores, MBA-Professor an der Miami Ad School und der Universidad de Santiago de Chile. Pancho ist Referent beim IAB Chile Seminar New Normal Digital, CRECHI (Chilenischer Kongress für Kreativität), Gastgeber des Podcast #IABDigitalTalks, Coach bei LIASON 2021/2022 und D&AD 2021/2022.
Im Laufe seiner Karriere hat er für lokale und globale Marken gearbeitet. Er ist glücklich mit Carolina verheiratet, mit der er einen Sohn namens Caetano hat.
PHILIPPA GROB
Creative Director bei Jung von Matt DONAU
Philippa Grob ist eine wahrhaft multidisziplinäre Kreative. Im Alter von nur 16 Jahren präsentierte sie ihre erste Modekollektion im Museum für angewandte Kunst (MAK) in ihrer Heimatstadt Wien. Im Alter von 19 Jahren zog sie in die Niederlande, wo sie an der Royal Academy of Art in Den Haag und an der Willem de Kooning Akademie in Rotterdam studierte. Sie spricht fließend Niederländisch und hat einen Abschluss in Bildender Kunst, bevor sie nach Wien zurückkehrte, um ihre Karriere zu starten.
Philippa fand schnell heraus, dass das Leben einer Solokünstlerin sie auf Dauer nicht glücklich machen würde. Sie liebt die Zusammenarbeit mit anderen Kreativen und glaubt, dass großartige Ideen oft nicht von einsamen Genies kommen.
Im Jahr 2011 fand Philippa ihren Platz in der Werbung. Sie begann als Grafikdesignerin, stellte aber bald fest, dass sie ein Talent und eine Vorliebe für das Werbetexten hat.
Philippa hat als Texterin und Creative Director für die größten österreichischen und internationalen Agenturen gearbeitet, wo sie viele nationale und internationale Preise für ihre Arbeit gewonnen hat. Und weil sie nach wie vor eine echte Allround-Kreative ist, hat sie zuletzt sogar einen Preis für ihre Fotografie gewonnen, der sie neben ihrem Agenturleben nachgeht.
CONRAD HEBERLING
Universitätsprofessor
Conrad Heberling lehrt Medienwirtschaft und TV-Marketing-Forschung an der Deutschen Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Er verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen mit TV-Stationen in Deutschland (RTL2 Fernsehen, DAF Fernsehen), Österreich (Austria 9 TV) als auch international. Er hat eine Reihe von internationalen Beratungsmandaten, wie z.B. mit Dori Media International, einem führenden Produzenten von Telenovelas, Drama und Spiele-Shows und hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in Bezug auf Themen wie „Big Brother“, „Popstars“, Merchandising, Kinderfernsehen und viele mehr verfasst.
WOLFGANG JO HUSCHERT
Produzent & Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Deutscher Film- und AV Produzenten e.V. Wiesbaden
Gewinner von 19 deutschen Wirtschaftsfilmpreisen und mehr als 150 internationalen und nationalen Auszeichnungen. Präsident des internationalen Touristik Filmwettbewerbs "Das goldene Stadttor" auf der ITB-Berlin.
NATASCHA IMFELD
Senior Agency Producer / Filmproduzentin Jung von Matt LIMMAT
Natascha Imfeld begann ihre kreative Laufbahn vor 25 Jahren im Jahre 1997 bei Grey Worldwide in Düsseldorf, wo sie ihre ersten Fähigkeiten als Produktionsassistentin und Werbekauffrau entwickelte, bevor sie Filmproduktion an der renommierten Filmakademie in Baden-Württemberg in Ludwigsburg studierte. Sie meint, sie hätte sich dort darauf spezialisiert, „das Unmögliche möglich zu machen“.
Nach ihrem Filmstudium beschloss sie, von der Agentur zur Filmproduktionsseite zu wechseln, wo sie die zehn darauffolgenden Jahre blieb und als Produktionsleiterin bei Telemaz Commercials GmbH in Düsseldorf sowie bei Rosas & Co Films in Zürich allerlei preisgekrönte Werbespots für nationale sowie internationale Kampagnen mit Regisseuren aus aller Welt produzierte.
2018 beschloss sie, zu den Wurzeln zurückzukehren und wechselte zu Jung von Matt LIMMAT als Agency Producer und manchmal auch Head of Karaoke.
Obwohl sie jede einzelne Print- und Filmproduktion in der Agentur beaufsichtigt, findet sie irgendwie die Zeit, auf Reisen TV-Sendungen in exzessivem Ausmaß anzuschauen und unverschämte Musik anzuhören, während sie für ihre Kollegen und Freunde Mahlzeiten in perfektem Timing kocht. Nataschas Leidenschaft ist es, neue Talente zu suchen und finden. Auch geht sie gerne frühzeitig mit einem Fellbündel namens Fussel spazieren. Sie lebt in Zürich nach ihrem Motto: “Die Suche erleben”.
EYLEM KAFTAN
Filmemacherin bei Kaftan Film
Eylem Kaftan, geboren in der Türkei, schloss ihr Studium der Philosophie an der Bosphorous University in Istanbul mit einem B.A ab. Im Jahr 2002 absolvierte sie ihr Masterstudium im Fachbereich Film und Video an der Universität York (Kanada). Ihr erster Dokumentarfilm, „Faultlines“, befasst sich mit den Folgen des Erdbebens, das die Türkei im Jahr 1999 erschütterte.
Kaftan schrieb und führte Regie bei „Vendetta Song“ (2005), der in Koproduktion mit dem National Film Board of Canada entstand. Dieser fesselnde, einstündige Dokumentarfilm über ihren persönlichen Umgang mit den Mord an ihrer Tante in einem kleinen Dorf in der Türkei wurde von Vision TV und Télé-Québec in Kanada ausgestrahlt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den CIDA-Preis für den „Besten kanadischen Dokumentarfilm“ über internationale Entwicklung bei Hot Docs, den „Quebec Film Critics Association Award for Best Medium Length Documentary“, den Preis für den „Besten Dokumentarfilm“ beim Calgary International Festival sowie den Preis für den besten Dokumentarfilm beim Female Eye Film Festival.
Ihr dritter Dokumentarfilm „Bledi, this is Our Home“ erzählt die Geschichte der Algerier ohne Aufenthaltsstatus und ihren Kampf, in Kanada zu bleiben. Der Film wurde für den Quebecer Sender Télé-Québec gedreht. Kaftan produzierte und führte Regie bei mehreren Dokumentarfilmen für Al Jazeera English Channel, darunter: „The Passion and Penalty“, ein Film über den Spielmanipulationsskandal im türkischen Fußball und „Sarajevo, My Love“, ein Film über einen serbischen General, der Sarajevo während der Belagerung der Stadt verteidigte.
Vor kurzem finalisierte Eylem Kaftan ihren ersten Spielfilm mit dem Titel „Hive“. Der Film handelt vom Kampf einer Imkerin mit Wildbienen und Bären. „Hive (Keeping the Bees)“ ist derzeit auf vielen internationalen Filmfestivals zu sehen und hat bei mehreren renommierten Festivals zahlreiche Preise gewonnen. Derzeit ist er auch weltweit auf Netflix zu sehen.
IRINA KHANGOSHVILI
Autorin, Regisseurin & Produzentin
Irina Khangoshvili ist Autorin, Regisseurin und Produzentin von Dokumentationen und TV-Produktionen. Seit 2010 ist Sie für unterschiedliche TV-Sender in Georgien, Russland und Europa tätig. Irina Khangoshvili wurde in der Vergangenheit bei vielen internationalen Dokumentarfilmfestivals in Europa und Russland ausgezeichnet, darunter das TEFFI International Film Festival (Russland). Als Jurymitglied war sie bereits beim Internationalen russischen Film Festival (Spanien, Marbella) und beim IFFTA, dem internationalen Tourismusfilm Festival in Afrika tätig. Seit 6 Jahren arbeitet sie mit Currenttime TV, dem russischsprachigen Kanal von Radio Liberty American zusammen und hostet dort gemeinsam mit Zurab Dvali die Reiseshow „We Welcome“. Die Sendung wurde mit Awards in Griechenland, Bulgarien, Lettland und Portugal ausgezeichnet.
TERUHIKO KIMURA
Geschäftsführer & Executive Producer bei IMAGE SCIENCE, INC.
Seit mehr als 25 Jahren produziert Teruhiko Kimura Wirtschaftsfilme und digitale Inhalte mit Sitz in Tokio, Japan.
Seit 2011 ist er Managing Director der Japanischen Vereinigung Audiovisueller Produzenten.
ANNE KMETYKO
Regisseurin, Autorin & Produzentin
Anne wurde in Montreal geboren und ist eine ungarische-kanadische Filmemacherin der ersten Generation. Oft untersuchen ihre Filme das Thema der Identität und der Erinnerung. Sie hat gerade den fiktionalen Kurzfilm Si seulement...peut-être fertiggestellt. Anne begann 2003 ihre Karriere mit dem Kurzfilm Mondo Karma, der vom in Super 16 gedrehten Film The Cat in the Pan gefolgt wurde. Dieser Film wurde im Wettbewerb der 28. Ausgabe des RVCQ – Rendez-Vous du Cinéma Québécois – gezeigt. Im Jahr 2013 verfasste sie das Drehbuch zweier Kurzfilme, die sie auch produzierte, für die sie Regie führte und die an verschiedenen Festivals teilnahmen: Truths and Liars, die Geschichte der Einführung eines jungen Mannes in die Unterwelt, und Etched in Skin, eine Dokumentation über Tätowierer aus Europa und Amerika. Letzterer wurde in den offiziellen Wettbewerb der Cinequest24 in Kalifornien sowie beim Dam Short Film Festival in Nevada im Jahr 2015 aufgenommen.
Anne hat einen Bachelor-Abschluss in Photographie aus der Ryerson University und hat mehrere Jahre als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Portrait, Redaktion und Dokumentationen gearbeitet. Ihre Leidenschaft für das Filmemachen hat dazu geführt, dass sie das Regieprogramm für TV bei INIS sowie das WIDC (Women in the Director’s Chair) – Programm in Banff abschloss. 2012 erwarb sie vom Concordia ihr Zertifikat in Journalismus und 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Film bei der Universität Montreal ab.
Heute entwickelt Anne ihren ersten Spielfilm und eine fiktionale Episodenserie. Neben ihrer Karriere als Filmemacherin führt sie Regie bei Webprojekten und institutionellen Videos, die sie auch produziert.
SIMON KRAMERS
Leiter der Filmabteilung bei Deloitte UK
Simon Kramers ist ein preisgekrönter Dokumentarfilmemacher und Leiter der Filmabteilung bei Deloitte. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen hat dazu geführt, dass er seine berufliche Laufbahn bei den Rundfunknachrichten begonnen hat. Er hat mit investigativen Journalisten zusammengearbeitet, damit er lernte, wirkungsvolle Geschichten aufzubauen. In seiner gegenwärtigen Funktion bei 368, Deloitte´s hauseigener Kreativagentur, führt Simon Innovationsprojekte an, die die Grenzen des visuellen Storytelling erweitern.
JOHANNES KREMPL
Gründer & Kreationschef bei glow communication GmbH
Johannes Krempl verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung als Texter, Creative Director, Agenturgeschäftsführer, Dozent, Referent und Speaker. Zu seinen Stationen zählen YAR New York, Lowe und Ogilvy in Frankfurt, Scholz & Friends und BBDO in Berlin, ab 2007 die Gründung von glow. Seine bisherigen Erfolge: über 100 nationale und internationale Kreativ-, Marketing- und Effizienzpreise, darunter Cannes Gold, ADC Gold, Effie in Gold, German Design Award in Gold, Goldene Victoria, Deutscher Preis für Onlinekommunikation, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation und Cannes Corporate Silber Delphin. Er ist interessiert an Quantenphysik, Kunst und Psychologie, läuft, radelt, schwimmt gern im See oder Meer, verbringt gern Zeit mit seinen fünf Kindern, lebt in Berlin, Brandenburg und Athen.
JOHANA KROFT
3D-Künstlerin bei Idea & Maker
Johana Kroft ist eine 3D-Künstlerin aus der Tschechischen Republik, die derzeit in New York lebt. Nachdem sie in London lebte, um die Welt reiste und dann das Kunststudio Idea & Maker gründete, arbeitet sie mittlerweile weltweit. Das Wichtigste für sie ist es, tiefe Gefühle durch ihre Kunstwerke zu zeigen und mit Hilfe des digitalen Mediums, ihre Kunst für immer lebendig zu halten. Sie setzt ihren farbenfrohen Stil in 3D-Welten in verschiedenen Stilen und Techniken um. Sie liebt es, verschiedene Formen, Farben und surreale Räume in einem Bild zu kombinieren, um so eine Geschichte zu erzählen. Seit Kurzem arbeitet sie auch mit künstlicher Intelligenz als Teil ihres Inspirationsprozesses. Zu ihren größten Erfolgen zählen zwei Ausstellungen in China, Kunstinstallationen in NFT NYC und Art Basel Miami, Decentral Art Pavilion Venice Biennale, Women and NFT, Show by Paris Hilton – Empowered By Paris – Sevens Foundation und Czech Design Week 2021 und 2022, ArtGee x SuperRare Spaces Exhibition | Randomness, Graphic days 2022 Italy, Nft Berlin 2022 Kraftwerk. Sie arbeitete für Kunden wie New York Times, Microsoft, Apple, Meta, Pepsi, Pinterest, Google und viele mehr.
SCOTT LARSON
Filmemacher, Kameramann & Videograph bei Asia Video Support
Scott Larson studierte Film und Animation an der San Francisco-State-Universität. Er hat über 25 Jahre Erfahrung als Videograph, Fotograf und seit kurzem auch als lizenzierter Drohnenpilot. Im Jahr 2002 beschloss er, nach Tokyo, Japan, zu ziehen, wo er seine eigene Videoproduktionsfirma, Asia Video Support, gründete und mit Kunden aus der ganzen Welt zusammenarbeitet, wenn deren Produktionen nach Japan gebracht werden.
CATHERINE LEGGE
Autorin, Regisseurin & Executive Producer bei Play Nice Productions
Catherine Legge ist eine preisgekrönte Produzentin und Regisseurin von Dokumentarfilmen und Serien. Als investigative Journalistin haben sie ihre Neugier und ihr Einfühlungsvermögen zu geheimen Gemeinschaften oder ins Leben von verschiedenen Menschen geführt, um Geschichten zu erzählen, die Stereotypen aufbrechen, in den Grauzonen spielen und an den Rändern der harten Realität tanzen. Als visuell gewagte Geschichtenerzählerin verschiebt Catherine gerne die Grenzen des traditionellen Dokumentarfilms, um den Zuschauer in ein Gespräch über Realität und Bedeutung zu verwickeln. Zu Catherines Projekten gehören Umweltdokumentationen wie Billion Dollar Caribou (CBC), Kulturdokumentationen, die den Einfluss der Medien auf unsere Gesellschaft untersuchen, wie Big News und Big True Crime (CBC). Für ihren ersten Dokumentarfilm, Met While Incarcerated, verbrachte sie 4 Jahre in der streng geheimen Gemeinschaft der Gefängnisfrauen. Dieser Film wurde vom Dokumentarfilmkanal CBC in Auftrag gegeben und hatte seine Weltpremiere auf dem La Femme Filmfestival in Los Angeles. Der Dokumentarfilm wurde an Fernsehsender in der ganzen Welt verkauft und ist zurzeit auf Tubi mit dem Titel From Prison With Love zu sehen. Catherines Engagement führte sie durch eine 7-jährige Odyssee in das Leben zweier Familien, die sich im Konflikt befinden — ein Mann, der des Mordes beschuldigt wird, und die Familie des Opfers, die sein Geständnis glaubt. Die daraus resultierende Serie The Unsolved Murder of Beverly Lynn Smith (Muse Entertainment) ist die erste kanadische Doku-Serie von Amazon Prime Video, die international in über 200 Ländern veröffentlicht wurde. Die Serie hatte ihre Premiere auf dem Hot Docs Filmfestival 2022.
Catherines Leidenschaft für Geschichten erstreckt sich auch auf das Schreiben von Drehbüchern und das Fernsehen. Außerdem ist sie begeisterte Mentorin für aufstrebende Filmemacher, Regisseure und Autoren, insbesondere für angehende Kolleginnen.
PATRICK LEHN
Senior Manager External Communications bei dormakaba Group
Patrick Lehn arbeitet bereits seit über 20 Jahren im Bereich Unternehmenskommunikation. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist Storytelling. Er war Projektleiter einer Filmreihe und PR-Kampagne, die über 40 Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhielt. Seit April 2022 ist er bei der dormakaba Group als Senior Manager External Communications tätig.
JAMES LEVELLE
Filmemacher, Abenteurer & Storyteller
James Levelle ist ein naturverbundener, preisgekrönter Filmemacher, Abenteurer und Storyteller — Discovery, Nat Geo, BBC —, der in einigen der extremsten und abgelegensten Umgebungen der Welt arbeitet. Er ist Botschafter für alles, was wild ist, und Verfechter von naturbasierten, abenteuerlichen und unterhaltsamen Lösungen für die Umwelt- und Klimakrise.
FLORIAN MEIMBERG
Regisseur
Florian lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bonn. Sein Background liegt in der Welt der Werbeagenturen, wo er als Art Director und Creative Director für globale Networks tätig war. 12 Jahre lang kreierte und betreute er internationale Kampagnen, bevor er sich schließlich seinen Lebenstraum erfüllte: Als Regisseur dreht der 47-Jährige Commercials, Virals, Dokus und Webisodes.
Sein Twitter-Projekt Tiny Tales wurde mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Das Buch Auf die Länge kommt es an – Tiny Tales. Sehr kurze Geschichten ist im Fischer Verlag erschienen und stand viele Wochen in der Bestseller-Liste von Amazon. 2019 verfilmte Flo vier der Tiny Tales für sein Kurzfilm-Projekt Micro Movies – The World’s Shortest Feature Films. Die Filme haben zahlreiche internationale Festival-Awards gewonnen.
Florian ist Mitglied im Art Directors Club Deutschland und in der Deutschen Werbefilmakademie.
HARUKA MOTOHASHI
Dokumentarfilmemacherin
Haruka Motohashi ist eine preisgekrönte Dokumentarfilmemacherin, die auch als Koloristin und Editorin arbeitet und in New York City lebt. Geboren ist sie in Tokio. Ihre Dokumentarfilme wurden auf zahlreichen Filmfestivals gezeigt: Ihr Kurzfilm Back Home wurde beim DOC NYC 2019 gezeigt, gewann den Preis für den besten Dokumentarfilm beim Big Muddy Film Festival (IL, USA) 2018 und wurde von einem französischen Verleih aufgenommen. Harukas Dokumentarfilme verweben intime, persönliche und kulturelle Erinnerungen mit künstlerischen Bildern, die ihren früheren Hintergrund in den visuellen Künsten reflektieren.
Derzeit arbeitet sie an einem Dokumentarfilm, in dem sie 35-mm-Filmbilder und eine Digitalkamera kombiniert, und der das Gefühl der Nostalgie für ihre Heimatstadt Tokio widerspiegelt.
Sie hat einen MFA-Abschluss in Film vom City College of New York und einen BFA-Abschluss in Bildender Kunst vom School of the Art Institute of Chicago.
KATINKA NOWOTNY
Leitende Redakteurin bei der wöchentlichen Fernsehsendung ECO, österreichisches Fernsehen (ORF)
Katinka Nowotny ist leitende Redakteurin der wöchentlichen Wirtschafts- und Finanzsendung ECO im österreichischen Fernsehen. Sie arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Österreichischen Rundfunk (ORF) als Reporterin und Produzentin von Dokumentationen für das Auslandsnachrichtenmagazin, die Inlandsnachrichten und derzeit für die Wirtschaftsredaktion. Fast 20 Jahre lang hat sie auch für die internationale CNN-Sendung World View englischsprachige Berichte über Österreich gebracht.
Katinka wuchs in Kairo, New York und Wien auf. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie immer wieder aus Krisengebieten berichtet: Nordkorea, Sarajevo, Ground Zero und die Ukraine.
Jetzt leitet sie die wöchentliche Wirtschafts- und Finanzsendung ECO und sorgt dafür, dass ein breites Spektrum an relevanten Themen abgedeckt wird.
Katinka hat an der Universität Wien Wirtschaft und Soziologie studiert und anschließend an der New York University einen Master-Abschluss in Journalismus erworben. Sie hat für ABC News und das deutsche ZDF gearbeitet. Seit 1991 produziert und berichtet sie für verschiedene Nachrichtenmagazine des ORF. Sie hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten.
„Man muss über das Offensichtliche hinausgehen, wirklich zuhören, was die Leute sagen — und nicht sagen“, sagt sie,
„Wie stellen Sie sich niedrige Zinsen vor?“ – „Dies sind einige der Schwierigkeiten, denen wir Wirtschaftsreporter im Fernsehen begegnen.“
Katinka ist mit einem Zeitungsjournalisten verheiratet und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit rudert sie gerne.
TRACEY O’HALLORAN
Filmemacherin & Executive Producer bei Media Zoo
Tracey O'Halloran ist eine mehrfach preisgekrönte Filmemacherin und Executive Producer aus London, die bereits für Fernsehsender, Werbespots und Wirtschaftsfilme gearbeitet hat.
Sie wurde mit über 40 internationalen Filmpreisen ausgezeichnet und war 2018 die erste Britin, die den begehrten Grand Prix in Cannes gewann. Bei den New York Festivals Film & TV Awards wurde sie mit dem Grand Award ausgezeichnet, ebenso wie mit Preisen für die beste Regie und das beste Drehbuch.
Tracey hat jahrelange Erfahrung als Autorin, Produzentin und Regisseurin von Dramen, Dokumentarfilmen, Animationen und Komödien, immer mit dem Ziel eine Geschichte mit Humor und Emotionen zu erzählen.
Sie setzt sich leidenschaftlich für soziale Themen ein und nutzt ihre Kreativität für das Gute. Ihre Filme wurden genutzt, um sich für Veränderungen einzusetzen, das Bewusstsein zu schärfen und die Schwächsten der Gesellschaft ins Rampenlicht zu rücken. Außerdem haben viele ihrer Filme dazu beigetragen Unternehmenspolitik und die dazugehörige Gesetzgebung zu verändern.
ELEONORE OGRINZ
Marketing und Media Managerin
Eleonore Ogrinz ist Marketing und Media Managerin, zuletzt 9 Jahre als Global Head of Advertising bei Red Bull, wo sie für Kreation, Media und Partnerschaften zuständig war.
Nach ihrem Studium in Wien hat sie ihre Karriere bei Procter&Gamble begonnen, wo sie 17 Jahre verschiedene nationale und regionale Rollen im Brand und Media Management innehatte. Zuletzt war sie P&G Media Director für Westeuropa in Genf, bevor sie als Global Media Director zu LVMH nach Paris wechselte.
Eleonore ist im Vorstand der International Advertising Association (IAA) Austrian Chapter und war seit 2014 Mitglied des Executive Committee der World Federation of Advertising und des EMEA Client Councils von Meta (Facebook).
Als Jurorin fungierte sie bereits bei verschiedenen Kreativ- und Media-Preisen in Österreich und international, unter anderem bei den Cannes Lions 2022 in der Jury für „Entertainment for Sports“.
FERNANDO FARIA PAULINO
Visueller Anthropologe
Fernando Faria Paulino, Doktor der Anthropologie (Visuelle Anthropologie), Professor am Universitätsinstitut Maia, Department der Kommunikationswissenschaften und Informationstechnologien (im Bereich der visuellen Kommunikation, visuelle Semiotik, Dokumentarfilme, Fotografie und neue Medien). Ferner ist er Forscher am Forschungszentrum für Technologien und intermediale Studien (CITEI) und Forscher am CIAC Forschungszentrum für Kunst und Kommunikation (Universität von Algarve). Er ist Chefkoordinator des ersten Studienabschlusses in multimedialer Kommunikation, Koordinator des Multimedia Lab Zentrums (CLM) sowie des kommunikationswissenschaftlichen Zentrums am Universitätsinstitut Maia (ISMAI). Seine Forschungsgebiete sind: Anthropologie, visuelle Anthropologie sowie Anthropologie der visuellen Kommunikation, Methodologie, Technologie und Epistemologie von Bildern und audiovisueller Kultur, visuelle Semiotik und visuelle Kultur, digitale Medien, Multimedia/Hypermedia, neue Medien, Dokumentarfilme und Dokumentarfotografie, interaktive Dokumentarfilme, i-docs und web-docs, kulturelles Erbe, Kultur- und Tourismusentwicklung. Er ist ferner Autor verschiedener wissenschaftlicher Artikel, Dokumentarfilmer sowie Produzent von Hypermedia-Inhalten vorwiegend anthropologischer Inhalte.
MELANIE PFAFFSTALLER
Produzentin & Inhaberin von mel p filmproductions gmbh
Melanie Pfaffstaller ist leidenschaftliche Produzentin und seit fast 25 Jahren spezialisiert auf kommerzielle Filmprojekte.
Nach ihrem abgeschlossenen Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, mehrjähriger Projekterfahrung im TV-Produktionsbereich und als Produktionsleiterin bei namhaften Werbefilmproduktionen, gründet sie 2010 ihre eigene Produktionsfirma in Wien, mel p filmproductions, und realisiert Kampagnen für McDonald’s, Sky, ING Diba und viele mehr.
Melanie Pfaffstaller zeichnet sich durch strategisches Denken aus und setzt Kreativität sowohl bei der Auswahl ihrer Teams als auch im filmischen Weiterentwickeln der Konzepte immer an erste Stelle.
Als Mitglied des Creativ Club Austria, und seit 2019 auch Teil des Vorstandes, verpflichtet sie sich dem Gedanken auch über die eigenen Projekte hinaus, und hat immer ein Auge auf den Nachwuchs.
MARIN RAGUŽ
Regisseur, Drehbuchautor & Produzent von Dokumentarfilmen
www.lemarin.net/portfolio.html
Marin Raguž ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent von Dokumentarfilmen, sowie Lehrbeauftragter aus Genf in der Schweiz. Marin Raguž, der von kroatischen Eltern in Köln, Deutschland, geboren wurde, erwarb einen Abschluss in Fotografie und Naturwissenschaften und verfügt über ein Diplom in Übersetzung und Dolmetschen von der TH Köln. Zudem studierte er Regie an der NYFA Los Angeles. Nach der Gründung von seiner Firma Le Marin Productions – Film Video Fotografie & Kunst im Jahr 2003 führte Marin Raguž Regie bei einigen Dokumentationen, Kurzfilmen und konzeptuellen Videokunstprojekten, die in der ganzen Welt auf Festivals, in Museen, Theatern und Kunstgalerien vorgeführt wurden. Sein Schaffen offenbart einen leidenschaftlichen Schwerpunkt auf den Anderen, das Bild und die Kommunikationskunst. Sein multikultureller Hintergrund, vielfältige Arbeitserfahrung sowie instinktives Einfühlungsvermögen ermöglichen ihm, die Poesie und Philosophie der Welt und Leute um ihn herum zur Geltung zu bringen. Einige Jahre war Marin Raguž in der Filmpolitik der Schweiz aktiv beteiligt, insbesondere als Vorstandsmitglied von Cinésuisse (Dachverband der Schweizer Film- und Audiovisionsindustrie) und von ARF-FDS (Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz) sowie als Schweizer Delegierter der FERA (Verband Europäischer Filmregisseure). 2015 war er Jurymitglied auf dem Premio Barrocco Filmfestival in Gallipoli, Italien. Heute lebt und arbeitet Marin Raguž in Genf, Schweiz, wo er sich 2008 niedergelassen hat. Zusätzlich zum Unterricht und anderen audiovisuellen- und Kunst-projekten arbeitet Marin Raguž hauptsächlich an seinem Dokumentarspielfilm über den Schweizer Philosophen Hans Saner sowie an seinem mittellangen Dokumentarfilm über eine Frau namens Titi, die Malocchio-Rituale (böser Blick) in Caiazzo in der Nähe von Napoli, Italien, durchführt.
CARLA REBAI
Audiovisuelle Produzentin & Regisseurin bei Off the Fence
Carla ist eine erfahrene audiovisuelle Produzentin/Regisseurin und interessiert sich für Umwelt- und soziale Themen. Sie versucht, Inhalte mit inspirierendem Ton zu schaffen und Geschichten mit dem Ziel, Leben zu verbessern, zu entwickeln. Dabei werden die Zuschauer dazu eingeladen, etwas Neues zu lernen oder einen Aspekt ihrer Realität zu hinterfragen, den sie davor noch nie in Frage gestellt haben.
Nach ihrem Abschluss an der Hochschule für Film und Fernsehen in Rosario, Argentinien, wo sie geboren und aufgewachsen ist, beschloss sie, nach Europa zu ziehen und ließ sich zunächst in den wunderschönen Grachten von Amsterdam nieder. Jetzt lebt sie in Bristol, Großbritannien.
Seit 2010 produziert sie Dokumentarfilme in kurzen und langen Formaten für Kunden und Sender wie PBS, National Geographic und HHMI/Tangled Bank Studios. Sie versucht, ihre Zeit zwischen der Produktion und dem Drehen vor Ort und der anschließenden Bearbeitung des Materials zu einer Erzählung im Schnittraum aufzuteilen. Sie nimmt visuelle Elemente und erschafft daraus eine Geschichte, findet den perfekten Moment und die perfekte Aufnahme, um eine Erzählung zusammenzusetzen, die Menschen zum Lachen, Weinen, Nachdenken bringt oder einfach nur zur Unterhaltung dient.
PASCAL RÉMOND
Director of Photography & Bildgestalter
Instagram: pixelsniffer
Pascal Rémond wuchs in Stuttgart auf und arbeitete ab 1997 als Kameraassistent und Beleuchter beim Fernsehen, bevor er 1999 sein Studium im Fachbereich Kamera an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg begann.
Schon in sehr jungen Jahren begeisterte ihn seine Passion zu bewegten Bildern und er erstellte eigene Filme mit der elterlichen Super 8 Kamera und später mit seiner eigenen Video 8, und machte auch seine eigenen Fotos. Seit 1999 bzw. dem Abschluss seines Studiums 2004 ist Pascal Rémond als freischaffender Bildgestalter im In- und Ausland tätig.
Sein Spektrum umfasst neben Kinoproduktionen auch Fernseharbeit und verstärkt Auto Werbung.
Von ihm gedrehte Werbeclips gewinnen jedes Jahr internationale Auszeichnungen und Nominierungen.
WERBUNG (Auswahl)
JEEP fragment of time
AUDI TT und R8 V10
BMW The Edge
PORSCHE Beat of Life
MERCEDES CLA und EQC
VW CROZZ, TOUAREG und TIGUAN – Innovation is the new WOW!
TOYOTA My Toyota
GENESIS Perfomance
RED BULL Charge ahead
CORNETTO Voodoo
HYUNDAI Santa Fee Quite Confident
KIA Snippets
FORD Silent Smart
MAYBACH Flash Elegance
DUNLOP Winter Tyres
DECATHLON Spring I Summer Campaign
FERRERO Nutella and Nutella Go
DM Passions
MEY Lingerie
A1 Telecommunication Bonus Change
AUDIBLE Listen
Lässt sich leider nicht genau zählen aber mindestens 700 Stück! ☺
FILMOGRAPHIE (Auswahl) – Fiktional – Longform
2023 Aufgeputscht, Re-inactments der Doku Reihe, Regie: Florian Meimberg
2019 Rate Your Date ( 2nd Unit ), Regie: David Dietl
2014 Das Alte Haus, Regie: Markus Welter
2012 Der Teufel von Mailand, Regie: Markus Welter
2011 Alpha 07 (Spielfilm 180min), Regie: Marc Rensing
2010 Alpha 07, Die 360 Grad Serie (6x 25 min), Regie: Marc Rensing
2009 Soko Stuttgart (Folge 17-20, 1.Staffel), Regie: Gero Weinreuter
2009 Im Sog der Nacht, Regie: Markus Welter
2009 Black Forest, Regie: Gert Steinheimer
2007 Alternate Ending, Regie: Alexander Laub
2004 Schiller (TV, 2nd Unit DOP), Regie: Martin Weinhart
2004 Richtung Leben (Kurzfilm), Regie: Stefan Rick
2004 Nachtschicht (Kurzfilm), Regie: Silke Gebauer und Anja Wacker
FILIPE RESENDE
Gründer & Music Director bei CANJA Audio Culture
Filipe ist ein Multiinstrumentalist und Singer-Songwriter, der schon als Kind seine Liebe zur Musik entdeckte. Filipe sieht sich selbst als technikbesessen und hat einen Abschluss in Telekommunikation. Nachdem er beschlossen hatte, dass es an der Zeit war, das Beste aus beiden Welten zu vereinen, gründete er 2012 Canja Audio Culture.
Filipe ist für die gesamte Planung und Strategie, die Leitung der Kompositionen, den Workflow und die finanziellen Abläufe des Unternehmens verantwortlich – ohne dabei die Kreativität und Musikalität außer Acht zu lassen. All dies ermöglichte es Canja, für globale Marken (Nike, Burger King, Amazon, Facebook, Disney+, Johnnie Walker, Budweiser, Samsung und Microsoft) zu arbeiten und Hunderte von Auszeichnungen bei den wichtigsten Shows der Welt zu gewinnen – darunter den Grand Prix für Audio und einen Titanium bei den Cannes Lions, Best of Show bei der One Show, Grand Prix für Originalmusik und Music Company of the Year beim London International Festival.
Nach diesen Erfolgen von CANJA wurde Filipe Mitglied der Grammys Recording Academy und wurde eingeladen, Teil der Jury bei internationalen Festivals der New York Festivals und El Ojo de Iberoamérica zu sein.
KÉVIN ROYANT
Geschäftsführer Tribann Productions
Kévin Royant ist Produzent und Mitbegründer von Tribann Productions. Er ist als Regisseur und Autor von Dokumentarfilmen und Unternehmensvideos in 3D-Motion-Design spezialisiert. Er ist weiters auch Referent an verschiedenen audiovisuellen Pariser Hochschulen.
MADELEINE SANDERSON
Gründerin & Produzentin bei Curate Films
Madeleine Sandersons Leidenschaft ist es, neue Talente zu entdecken und zu fördern. Mit 27 Jahren gründete sie zusammen mit der Regisseurin Mandie Fletcher (Blackadder, Only Fools and Horses, Absolutely Fabulous) ihre eigene TV-Produktionsfirma. Im Jahr 1998 kam Madeleine zu Partizan, wo sie aufstrebende Talente für Film und Fernsehen vertrat und sich den Ruf erwarb, mit Autoren und Regisseuren zusammenzuarbeiten, die einen wirklich innovativen Blickwinkel haben, darunter Michel Gondry (Be Kind Rewind) und Michael Gracey (The Greatest Showman). Außerdem produzierte sie die Dokumentarspielfilme Part of the Weekend Never Dies, Turn It Loose, Fighting For A City und Being AP. Vor kurzem hat sie Destiny On The Main Stage fertiggestellt, ein intimes Porträt von vier jungen Frauen, die kämpfen, um über die Runden zu kommen. Madeleines Erfahrungsschatz umfasst Dokumentarfilme, Werbespots, Kino- und Fernsehfilme.
JANE SAYERS
Filmemacherin
Jane Sayers ist preisgekrönte Filmemacherin, motorradfahrende Mutter und gelegentlich auch Ballerina. Als Filmemacherin für TV- und Wirtschaftsfilmproduktionen sowie mit der 2017 mit einem Emmy ausgezeichnete Serienproduktion „Stephan Hawking’s Favourite Place“ konnte sie sich in der Branche einen Namen machen.
Jane produzierte, schrieb und führte Regie bei zahlreiche Primetime-Dokumentationen für internationale Sender und gründete vor kurzem die „Content Engine“, eine preisgekrönte In-House-Filmabteilung innerhalb der Firma Shell.
MALCOLM SCERRI-FERRANTE
Line Producer–UPM–Production Executive
Malcolm wurde 1973 auf der Insel Malta geboren. Schon als Teenager lernte er am Set, während er noch das College besuchte, und mit 17 erhielt er seine erste Rolle in dem deutschen Film Der Skipper (US-Titel: Bloody Atlantic). Dann wagte er sich in Radio als Autor und Produzent und produzierte später, mit 18 Jahren, seine erste Dokumentarserie für PBS über die Hintergründe der auf Malta gedrehten Filme. Zwei Jahre später wurde er Produktionsleiter für den finnisch-britischen Spielfilm Merisairas (1996). Danach wechselte er zu einem aufstrebenden Fernsehsender (C12) und gewann 1998 den MBA-Preis für den besten Dokumentarfilm für die erste internationale europäische Koproduktion mit Malta, den österreichisch-maltesischen Dokumentarfilm A Gentleman from Malta (1997), der mit einem Mikrobudget produziert wurde. Im selben Jahr führte er Regie bei MTVs erstem flämischen Musikvideo Laat Me Maar.
Zwischen 1996 und 1997 erarbeitete er Regierungsvorschläge für die Einrichtung einer Malta Film Commission, die innerhalb von zwei Jahren umgesetzt wurde. 1998 wurde er von Catalyst Entertainment in Toronto zum Leiter der Marketing- und Produktionsabteilungen der weltbekannten Wasser-SFX-Einrichtung Mediterranean Film Studios ernannt und leitete diese in der geschäftigsten Zeit seit ihrer Gründung im Jahr 1964.
Im Jahr 1999 wurde er in den Filmbeirat der Regierung von Malta berufen. Danach verbrachte er etwa fünf Jahre damit, Lobbyarbeit für finanzielle Anreize zu leisten und Artikel in der Times of Malta zu veröffentlichen, die sich mit dem Wachstum der Filmindustrie und der einheimischen Industrie auf der Insel beschäftigten.
Im Jahr 2000 kehrte er als Produktionsleiter in die Freiberuflichkeit zurück und wurde in der Folge für Der Graf von Monte Cristo, Eragon, Asterix und Obelisk gegen Kleopatra und Wickie der Wikinger bekannt. Im Jahr 2001 gründete er The Producer's Creative Partnership (PCP), Maltas erste Produktionsfirma, und produzierte zwei Jahrzehnte lang anspruchsvolle Werbespots für namhafte Kunden wie Bacardi, Volvo, Corona, Chanel, Bouygues, Coca-Cola und L'Oréal.
Seine Arbeit führte ihn nach Kolumbien, Kanada, Südafrika, Ungarn, die Slowakei, Italien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Rumänien, Marokko und natürlich in sein Heimatland Malta. Er hat mit den Regisseuren Guy Ritchie, Kevin Reynolds und Oliver Stone zusammengearbeitet. Zu den Stars gehörten Madonna, John Malkovich, Rami Malek, Jeremy Irons und Sharon Stone.
Er ist darauf spezialisiert, die Produktionskosten im Blick zu behalten und dabei den Produktionswert zu maximieren. Er gibt gelegentlich Masterkurse und Kurzkurse in Filmproduktionsmanagement. Er wird in LA von der APA Agency vertreten und ist Vollmitglied der Production Guild of Great Britain (PGGB).
CHRIS SCHUELER
Präsident & Firmenchef von Christopher Productions, LLC
www.ChristopherProductions.org
Chris Schueler hat in den vergangen 25 Jahren über 100 TV-Programminhalte produziert, welche mit 26 regionalen Emmy® Awards ausgezeichnet wurden. Mit einem Fokus für Bildungs- und soziale Themen, kreiert er Programminhalte für Jugendliche sowie Dokumentarfilme welche als „Fernsehen, das das Herz berührt“ bezeichnet werden. Seine innovative Herangehensweise bei der Erstellung von Programminhalten war der Fokus seines TED talks, welcher vor kurzem gehalten hat. Diese Konzentration auf das Publikum ist ein Prozess, welcher ausschlaggebend war für den sozialen Wandel seiner Arbeit mit Klienten der Vereinten Nationen, des National Institute of Mental Health, aus des PBS Netzwerks, der Stiftung des CBS Netzwerks, sowie von Netzwerken und auch Regierungen aus aller Welt.
Schueler hat Projekte auf weltweiter Ebene produziert, inklusive Europa, dem Mittleren Osten, Asien, Zentralamerika, Russland und Afrika. Seine Dokumentarfilme haben die öffentliche Aufmerksamkeit erregt und so auch die öffentliche Politik auf nationaler und internationaler Ebene beeinflusst. Die Themen seiner Programminhalte reichen von Lösungen für die globale Erwärmung hin zu Vorurteilen über mentale Gesundheit, inklusive Themen wie „date violence“ und häusliche Gewalt, Aids, Alkohol, Spielsucht, Opioid-Abhängigkeit, uvm. Als Regisseur hat er zusammen gearbeitet mit Glenn Close, Bryan Cranston, Sam Donaldson, Montel Williams und vielen mehr. Die Gemeinschaft der National Broadcast Association for Community Affairs hat ihn für sein „News 101“ Projekt zum nationalen „Innovator des Jahres“ ernannt.
Chris Schueler hat einen Bachelor in Englisch und Theaterkunst von der University of the Pacific (UOP) sowie einen Master in Dramaturgie und Regieführung von der University of New Mexico (UNM). Diese Universität hat ihn außerdem ausgezeichnet mit ihrem „Lobo Award“ und die UOP Universität hat ihm den „Alumni Award for Public Service“ verliehen. Neben der Geschäftsführung von Christopher Productions, ist Schueler außerdem Executive Director von SafeTeen New Mexico, welches zu einem der sechs besten Bildungs- und Entwicklungsprogrammen in den USA ernannt wurde. Aufgrund der Qualität seiner Arbeit, wurde Chris Schueler die Aufgabe zu Teil, die letzten 8 Jahre Teil der Jury des New York Festivals zu sein. Außerdem ist er der einzige dreimalige Gewinner des Board of Governors Award (Emmy© Award) von der National Academy of Television Arts and Sciences, Rocky Mountain Chapter.
ROBERTO SERRINI
Werbefilmregisseur
Roberto Serrini ist ein gefeierter Werbefilmregisseur, der preisgekrönte Kampagnen für globale Marken wie Nike, Apple und Honda geleitet hat und für seinen Beitrag zur Werbeindustrie mit mehreren ADC Gold Cubes, One Show Silver Pencils, Platinum MarCom, Viddy und Taste Awards ausgezeichnet wurde. Er ist nicht nur ein produktiver Filmemacher, sondern auch ein erfahrener Drohnenpilot, der auf allen 7 Kontinenten geflogen ist, und ein stolzes Gründungsmitglied des NYC Drone Film Festivals. Wenn er nicht gerade zu Hause in LA oder NYC ist, folgt Serrini seiner Leidenschaft für das Filmemachen und Drohnenfliegen als Reiseschriftsteller für das Get Lost Magazine und National Geographic. Er ist der festen Überzeugung, dass dort, wo Kunst, Kommerz und Leidenschaft aufeinandertreffen, großartige Werbung entsteht, und es ist ihm eine Ehre, Teil der diesjährigen Cannes Corporate Media & TV Awards zu sein.
ABBY SIE
Head of Sound, Music & TV bei MassiveMusic
Nachdem sie Teil des Academy Award prämierten Soundteams von Peter Jacksons King Kong war, brachte Abby diese kreativen Arbeitsabläufe und Ideen zurück nach Sydney. Unter ihrer Leitung hat das Soundteam von MassiveMusic von der Kritik hochgelobte Serien und Filme produziert, zuletzt Spreadsheet für CBS/Viacom, Wakefield für Showtime und die Tribeca Dokumentation Girls Can't Surf.
Zusätzlich zu ihrer Arbeit für Film und Fernsehen ist Abby auch eine der gefragtesten Sounddesignerinnen in der Werbebranche und hat mit den größten Agenturen in Sydney und Singapur für bekannte Marken wie Qantas, Amazon, Samsung und Smirnoff gearbeitet.
CHRIS SKIPPER
Komponist & Sounddesigner
Chris Skipper ist ein preisgekrönter, international renommierter britischer und südafrikanischer Komponist, Sounddesigner und Musikproduzent. Er hat praktisch alle Genres und alle Formen visueller Medien vertont, von Dokumentarfilmen über virale Online-Videos bis hin zu denkwürdigen TV-Spots. Vor kurzem gründete Skipper Sonic Futures — eine Agentur für maßgeschneidertes Sonic Branding und Podcasts. Seine Musik ist auch bei National Geographic, CNN, Fox Sports Asia, BBC RADIO 1, Channel 4 (UK), Fremantlemedia und Pivot TV (USA) erschienen. Mit über 100 TV-Werbespots hat Skipper mit hochkarätigen Kunden wie Samsung, DJI, Honda, Yamaha, KFC, Unilever, Nestlé, Toyota und Asics zusammengearbeitet, um nur einige zu nennen.
Nach seinem Musikstudium an der University of Cambridge und der University of Bristol hatte Skipper die Möglichkeit, in Ho Chi Minh City (Vietnam) und Manila (Philippinen) zu arbeiten, und lebt jetzt in London, Großbritannien. Während dieser Zeit hat er viele leidenschaftliche Musiker kennengelernt und hält weiterhin Vorlesungen über klassische Musik, Filmmusikproduktion und Dirigieren. Sein Verständnis von Musikproduktion hat dazu geführt, dass er als Mastering-Engineer und Musikproduzent für viele Künstler gearbeitet hat, darunter: The Kanonos (USA/UK/Vietnam), Space Panther (USA/Vietnam) und Demondice (USA/Japan).
Skipper ist ein einzigartiger und wohl überlegter Kreativer, der für seine Fähigkeit respektiert wird, Musik zu kreieren und zu kultivieren, die eine Schlüsselrolle bei der Artikulation von Charakteren spielt, die Erzählung vorantreibt, Stimmungen hervorruft und Emotionen steigert.
JULIA SLATER
Videoproduzentin & Regisseurin bei Paris London Productions
www.parislondonproductions.com
Julia Slater, Regisseurin und Gründerin von Paris London Productions, ist ein vielseitig ausgebildeter Videoprofi mit mehr als 13 Jahren Erfahrung als Produzentin, Regisseurin, Kamerafrau und Videoeditorin.
Julia wuchs als binationale Staatsbürgerin Frankreichs und des Vereinigten Königreichs, zuerst im Vereinigten Königreich auf und zog dann mit 14 Jahren nach Frankreich. Sie studierte Geisteswissenschaften an der Hochschule Henri IV, schloss ihr Studium an der Universität Sorbonne mit einem Master in internationalen Beziehungen ab und erwarb außerdem ein Diplom für Filmschnitt an der Londoner MET Film School.
Sie spricht fließend Spanisch, da sie ein Jahr in Peru lebte, wo sie ein Dokumentarfilmprojekt über die peruanische Identität und Küche durchgeführt hat.
Julia hat einen Hintergrund im Journalismus und begann ihre Karriere als Videojournalistin für Agence France-Presse.
Seitdem hat sie für verschiedene Kunden gearbeitet: TF1, BBC, CNN, Arte ZDF, CBS, Lacoste, das Europäische Parlament, Guinness World Records und viele mehr!
In den letzten Jahren hat sich Julia (teilweise) auf den Sport spezialisiert, insbesondere auf den Frauensport, und hat Videoinhalte für den französischen Tennisverband, Roland Garros und die FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft produziert.
Zu ihren nächsten Projekten gehören ein Dokumentarfilm über weibliche Athleten und ein weiterer über Wein, nachdem sie 2020 ihr WSET3 Weindiplom bestanden hat.
Julias Interessen sind: Tennis, Wandern, Natur, Wein, Essen, Fotografie, soziale und ökologische Themen.
ANIL SOLANKI
Senior Regisseur bei Dentsu
Anil Solanki ist Senior Regisseur bei Dentsu Media. Er ist seit mehr als zehn Jahren in der Medien- & Werbebranche tätig. In dieser Zeit hat er 7 erfolgreiche Marken und 4 Relaunches in der Welt der Medien und Werbung durchgeführt. Er bringt sowohl Kreativität als auch strategisches Denken ein, um eine Marke/ein Produkt auf dem Markt hervorzuheben. Sein weitreichendes Wissen und seine Erfahrung in verschiedenen Kategorien wie FMCG, BFSI, Automobil und Technologie haben ihm einen Spitzenplatz eingebracht. Einige der Marken, mit denen er gearbeitet hat, sind Colgate, Ponds, Lakme, St. Ives, HDFC Bank (die größte Privatbank Indiens), Skoda Auto usw.
Seine früheren Unternehmen haben ihm mehrfache Anerkennung für seinen Beitrag zur Branche und zu den Kunden zuteilwerden lassen. Er wurde auch als „Leader of Empathy” ausgezeichnet. Seine Liebe/Passion/Leidenschaft für Automatisierung und Technologie spiegelt sich in seinen verschiedenen Projekten wider. Sein jüngster Artikel über künstliche Intelligenz erreichte Leser in der ganzen Welt.
Er ist Jurymitglied für verschiedene Kreativ- und Medienpreise auf der ganzen Welt. Kontaktieren Sie ihn gerne auf LinkedIn, um mit ihm ins Gespräch zu kommen.
PHILIP SPAAR
Multimedia-Redakteur bei Swiss Life AG
Philip Spaar, geboren und aufgewachsen in St. Gallen, lebt heute mit seiner Familie in Zürich. Er studierte Journalismus und Kommunikation und arbeitete als Redaktor für diverse TV-Sender wie ProSieben (Galileo) und das Schweizer Fernsehen (Giacobbo/Müller). An der Schule für Fernsehen und Film München (HFF) absolvierte er ein Austauschsemester in Regie Dokumentarfilm. Seit über sieben Jahren arbeitet er nun als Multimedia-Redaktor für Swiss Life AG – die größte Lebensversicherung der Schweiz – in der Unternehmenskommunikation. Er verantwortet diverse preisgekrönte Corporate Filmproduktionen. Nebenbei ist er Dozent an der Zürcher Hochschule im Fach Videoproduktion. Der vierfache Familienvater liebt seine Kinder, seine Frau und Filme.
LAURENT STINE
Filmemacher bei DoubleDouble
Instagram: laurentstine
Laurent Stine ist ein belgischer Filmemacher, der in Brüssel lebt. Seine Leidenschaft gilt dem visuellen Storytelling, begann allerdings seine Karriere als Dokumentarfilmer.
Im Jahr 2009 gründete er seine eigene Produktionsfirma, DoubleDouble.
Laurent hat Werbe- und Brandfilme für Agenturen, große internationale Unternehmen, internationale Institutionen und NGOs gedreht.
Er ist immer auf der Suche nach authentischen Bildern und Geschichten, die starke Emotionen vermitteln. Seine Arbeit kann als emotional, filmisch und ästhetisch beschrieben werden.
Laurent gewann den Preis für „Beste Regie“ der Cannes Corporate Media & TV Awards 2019.
YUKO TSUKADA
Head of Video and Design
Bloomberg Media Studios APAC
Die in Japan geborene und aufgewachsene Yuko hat im Vereinigten Königreich gelebt und ist jetzt in Singapur wohnhaft. Daher besitzt sie ein einzigartiges Verständnis für die kulturellen Nuancen sowohl des Ostens als auch des Westens. Als Head of Video and Design bei Bloomberg Media Studios APAC erstellt sie Inhalte, die bei diversen Zuschauerschaften Widerhall finden, indem sie ihren Werken eine echte globale Perspektive verleiht.
Yuko ist eine erfüllte Kreativdirektorin mit viel Fachwissen in Filmemachen und Liebe fürs Detail, die ihr bereits mehrere Preise eingebracht haben, u.a. einen goldenen Delphin bei den Cannes Corporate Media & TV Awards in der Kategorie Webisodes.
LAURENT ULRICH
Executive Producer & Partner bei Maybaum Film
2006 stieg der gelernte Kommunikationsplaner in die Filmproduktion ein und gründete Maybaum Film mit. Seither realisierte er unzählige Filme vorwiegend im Bereich Corporate und Werbung als Regisseur und später als DP. Er arbeitete an diversen internationalen Dokumentarfilmen mit und wurde für seine Arbeiten im Auftragsfilm mehrfach ausgezeichnet. Seine Firma beschäftigt 25 Personen und zählt zu den führenden Auftragsfilmproduzenten der Schweiz.
MARCO VALPIANI
Autor & Produzent bei der Sehfeld Film AG
Marco Valpiani ist Filmproduzent und lebt in Zürich. Er schaut auf über 35 Jahre kreative und beratende Tätigkeit im Filmbereich zurück. Als Produzent, Autor und Regisseur realisierte er Werbespots, Marken- und Unternehmensfilme. Im Jahre 2015 gewann er den Grand Prix bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit «Der Herzschlag der Schweiz», den er für die Schweizer Bundesbahnen realisierte. In den letzten zehn Jahren kamen zudem ein Spielfilm und zwei Dokumentarfilme ins Kino, bei denen er als Co-Autor und Produzent verantwortlich zeichnete. Zu seinen beruflichen Stationen gehören renommierte Firmen wie Condor Films, Wirz & Fraefel, Atlantic Productions, Teleclub, Ringier Film, Lichtspiele 'The Film Agency' und Seed Audio-Visual Communication AG.
ASHISH VERMA
Global Head of Creative bei Bloomberg Media Studios
Bei Bloomberg leitet Ashish Verma die globalen Kreativ- und Content-Teams, um maßgeschneiderte Markenlösungen zu entwickeln, die Bloombergs Publikum aus Führungskräften und Influencer ansprechen. Die Bloomberg Media Studios sind in den letzten drei Jahren unter seiner Leitung zweistellig gewachsen und haben sich zu einem preisgekrönten Powerhouse für Marken aus den Bereichen Luxus, Technologie, Gesundheit und Finanzen entwickelt.
In den letzten 20 Jahren wurde Ashish von seiner Überzeugung angetrieben, dass die beste kreative Arbeit in Daten und Storytelling verwurzelt ist. Bevor er zu Bloomberg kam, hatte er kreative Führungspositionen in verschiedenen Branchen inne. Er war Managing Director bei Kelton, wo er den Bereich Brand Development und Innovation aufbaute, und Executive Creative Director bei Digitas New York, wo er das Wachstum des Unternehmens zu einer der größten Gesundheitsagenturen der Welt vorantrieb. Während seiner gesamten Karriere hat Ashish seine Leidenschaft für innovatives Storytelling verfeinert, sei es durch Game Design bei Atari oder Branded Entertainment bei William Morris/Endeavor.
Ashishs kreativer Antrieb/Impetus hat zu zahlreichen Auszeichnungen und Anerkennungen in der Branche geführt, darunter Cannes, Webby's, Shortys, Tellys und mehr. Er besitzt einen BFA-Abschluss in Design von der Illinois Wesleyan University und einen MFA in Computerkunst von der School of Visual Arts, New York. Seine interaktive Kunst wurde bereits im NTT Center in Tokio, im ZKM in Karlsruhe und in der Postmasters Gallery in New York ausgestellt. Er spricht fließend Hindi, tut sich schwer mit Italienisch und lebt mit seiner Tochter in Brooklyn.
IVAN VERMES
Regisseur & Kameramann
Ivan ist ein freischaffender Filmemacher, dessen genreübergreifenden Arbeiten schon vielfach prämiert wurden. Seine Karriere startete er Mitte der neunziger Jahre als Kameramann für diverse Musikvideos, TV-Produktionen und Dokumentationen in ganz Europa.
Im Laufe der Jahre wandte er sich der Werbefilmproduktion zu und drehte Werbespots für Marken wie Bayer, Coca-Cola, Douwe Egberts, Gösser, Henkell und Söhnlein, LG, McDonald’s, Molson-Coors, Nestlé, Römerquelle, Samsung, Telekom und Unilever.
In den letzten zehn Jahren war er vornehmlich als Regisseur tätig und konnte auch seine eigenen Produktionen realisieren. Er erlangte vor allem als Experte für Super Slow Motion und Food Styling großes Ansehen. Außerdem produziert Ivan leidenschaftlich gerne Promos für Sportevents.
LEONEL VIEIRA
Regisseur und Produzent bei Volf Entertainment
Leonel Vieira ist einer der erfolgreichsten portugiesischen Regisseure und Produzenten. Er hat bei drei Serien und 11 Spielfilmen Regie geführt, von denen manche unter den zehn meistgesehenen portugiesischen Filmen gehören. Sein Film O Pátio das Cantigas (2015) hat ihm den größten Kassenrekord in Portugal eingebracht.
Seit 1998 hat er bei mehr als 100 internationalen Festivals teilgenommen und hat dabei mehr als 20 Auszeichnungen im Bereich Film und Werbung gewonnen. In Portugal hat er als Regisseur mehrere Auszeichnungen beim „Clube dos Criativos“ (wichtigste Auszeichnungen Portugals für Werbung) gewonnen. Seine Serie Conexão, eine internationale Ko-Produktion über den Drogenhandel in Galicien, wurde für das FIPA d’Or (Biarritz, 2010) in der Kategorie „Beste TV Serie“ nominiert.
Sein institutioneller Werbefilm Monção Leave Marca, für den er zugunsten der Gemeinde Monção das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat, hat kürzlich den Goldenen Preis beim Japan World's Tourism Film Festival und 3 Auszeichnungen beim Finisterra Arrábida Film Art and Tourism Festival 2022 gewonnen, darunter für den besten Dokumentarfilm.
Für den öffentlichen portugiesischen TV-Sender RTP hat Leonel Vieira kürzlich bei der Dramaserie The Crime of Father Amaro Regie geführt. Das Projekt hat den Preis für die Beste TV Serie und Beste TV-Pilotsendung beim Buenos Aires International Film Festival (Webserie) 2023 gewonnen.
Leonel Vieira bereitet gerade den Kinostart seines neuesten Spielfilms The Last Animal vor, eines Drama-/Thrillerfilms, der in Rio de Janeiro spielt und der 2022 am Gramado Film Festival für den besten ausländischen Film nominiert wurde.
JONATHAN WELLS
Head of Video bei EBRD
Jonathan Wells ist ein Produzent/Regisseur, der im Laufe seiner Karriere sowohl Unternehmensvideos als auch journalistische Beiträge produziert hat. Derzeit ist er bei der EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) für Videoinhalte zuständig. Davor war er 10 Jahre lang als Produzent/Regisseur bei BBC tätig, wo er hauptsächlich an ausländischen Beiträgen arbeitete. Er ist auch ein ehemaliger Gewinner des Cannes Dolphin!
ROBERT WIEZOREK
Regisseur, Autor & Kameramann bei Film-Manufaktur
Manche Leute sagen, Robert Wiezorek sei als Filmemacher wie ein “Schweizer Taschenmesser”: vielseitig, robust, authentisch, ehrlich. Seine breite Ausbildung als Regisseur erhielt er an der Filmhochschule Kunsthochschule für Medien in Köln. Er produziert seit fast 20 Jahren Filme für Unternehmen und begleitet seine internationalen und langjährigen Klienten von der Idee über die Dreharbeiten bis zum fertigen Schnitt und den Einsatz der Filme. Als Regisseur, Autor und Kameramann arbeitet er außerdem seit über 15 Jahren für verschiedene Wissenschaftssendungen, die ZDF-Sendereihe Terra-X und andere, meist öffentlich-rechtliche History-/Naturfilm-/Doku-Formate — sowohl dokumentarisch als auch fiktional. Für ihn gehören Authentizität und Ästhetik immer zusammen.
JAN-WILLEM WIRTZ
Creative Producer / Content Producer
Geschäftsinhaber der Wirtz Film & Experience Agency
Nach seinem Abschluss an der School of Arts in Utrecht (BA) und an der Universität Portsmouth (European Media Masters of Arts) machte er sich als Produzent selbständig. In den letzten 20 Jahren produzierte er mehr als 500 verschiedene Wirtschaftsfilme, Dokumentationen und Spielfilme.
Jan-Willem und sein Team bei Wirtz Film & Experience Agency produzieren alles von kleinerem Content für diverse Online-Plattformen bis hin zu größeren (Corporate) Filmen für Events, Experience Projekte, Unternehmenskanäle oder fürs Fernsehen. Sie arbeiten exklusiv für die Holländische Regierung und für verschiedenste nationale und internationale Unternehmen, darunter Heineken, KPN, Dutch National Railway, ABNAMRO und ProRail. Ihr Ziel ist es, mit dem großen engagierten Team in Amsterdam und Den Haag, schöne Geschichten auf eine besondere Art und Weise und mit viel Leidenschaft zu erzählen.
LINDSAY WRIGHT
Komponistin
Lindsay ist eine preisgekrönte Komponistin, die für mehrere Genres in Film, Fernsehen und Werbung arbeitet. Zu den Höhepunkten ihrer zahlreichen Projekte gehören die fünfteilige ITV-Dramaserie The Walk-In mit Stephen Graham in der Hauptrolle, die Thrillerserie Without Sin für Left Bank Pictures (gemeinsam mit Tawiah komponiert) und der unabhängige Spielfilm Things Unsaid. Außerdem hat sie die BBC-Dokumentarfilme The Whistleblowers und This Is Joan Collins sowie den HBO-Film The Mystery of D.B Cooper (mit Tim Atack) vertont. Zu den kommenden Projekten gehören die erneute Zusammenarbeit mit Tawiah bei der neuen BBC-Comedy-/Thrillerserie Black Ops, die vierteilige Dokumentarserie The Assassination of Olof Palme für Sky und Discovery sowie die Drama-Miniserie Archie von ITV/Britbox mit Jason Isaacs und Harriet Walter in den Hauptrollen.
Weitere ausgestrahlte Arbeiten umfassen zusätzliche Musik für Apple TV's Roar, Stan Lee's Lucky Man, Sky Atlantic's The Tunnel und das Drama The Aftermath. Sie war die Musikredakteurin für die 3. und 4. Staffel der Netflix-Flaggschiffserie The Crown, was ihr ihre erste Primetime-Emmy-Nominierung einbrachte. Außerdem war sie Musikredakteurin für Amazon Studios' The Feed, Netflix´ The Forgotten Battle und ITV's Angela Black und steuerte Streicherarrangements für NBC's Law & Order: Organisiertes Verbrechen. Im Bereich Kurzfilm wurde ihre Musik für Mudlarks bei den British Short Film Awards für die beste Filmmusik nominiert. Ihre Musik für die HP-Kampagne Orchestra gewann Bronze bei den Clio Awards, LIA Awards und Creative Circle Awards und war Finalistin bei den 2022 Music and Sound Awards für die beste Originalkomposition in der Rundfunkwerbung.
Lindsay hat einen First Class BMus (Hons) Abschluss in Musiktechnologie vom Royal Birmingham Conservatoire und einen MA von der National Film and Television School. Sie war Jurymitglied bei den Ivor Novello Awards und den Music+Sound Awards und hat Vorträge für Studierende der National Film & Television School, des Royal Birmingham Conservatoire und des ThinkSpace Education Masters Program, abgehalten.
ROBIN WUCHTER
Mitgründer & Head of Creation aha! film GmbH
Robin ist Mitgründer und Head of Creation der aha! film GmbH. Seit fast 10 Jahren entwickelt er non-fiction Formate für Hochschulen, Museen und öffentliche Einrichtungen. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Mischformen aus dokumentarischen und animierten Ansätzen. Gelegentlich schreibt er für Wissens-Sendungen des ZDF oder führt selbst Regie, z.B. bei der preisgekrönten Fernseh-Reportage „Ein Mann, ein Fluss, ein Abenteuer“. Robin ist Dozent an der HFF München; er selbst hat an der Filmakademie Baden-Württemberg Regie studiert und davor ein BWL-Diplom an der Uni Köln abgelegt.
FILIZ ZENGIN
Chefredakteurin bei tv4
Filiz Zengin wurde im Januar 2022 zur Chefredakteurin von tv4 ernannt. Davor war sie 10 Jahre lang Executive Producer bei 24 TV. Als Produzentin war sie an vielen TV-Dokumentationen und Sendungen beteiligt. Nach ihrem Abschluss an der Universität Istanbul arbeitete sie für NTV und interviewte viele internationale Musiker, Künstler und Regisseure. Später lebte sie in London und danach in New York für 5 Jahre, wo sie Medienkunst und Technologie studierte. Während ihrer Zeit in New York arbeitete sie als Assistant Producer bei WABC TV/ Eye Witness News. Zusätzlich drehte sie im Rahmen einer Freiwilligenarbeit Lehrvideos für Kinder mit Autismus. Zurzeit lebt sie wieder in Istanbul.
MAX ZILKER
Filmeditor, BFS (Bundesverband Filmschnitt Editor eV)
Max Zilker ist ein prämierter Filmeditor für Werbefilm, Fiktional- und Imagefilm. Nach seinem Studium, welches er mit dem Presidential Award als Jahrgangsbester abschloss, begab er sich in die Welt der Werbung und Imagefilme. Der Werbespot „Schwitzender Klaus“, bei dem er nicht nur für die Montage, sondern auch für visuelle Effekte verantwortlich war, wurde mit dem Porsche Award, zweimal Gold, sowie einmal Silber ausgezeichnet. Sein Interesse selbst Regie zu führen vertiefte er in London bei den Regie-Masterclasses von Patrick Tucker, sowie bei Mark Travis. Momentan entwickelt er eigene Stoffe und lebt mit seiner Frau und Tochter in München.
ZBIGNIEW ŻMUDZKI
Filmproduzent und Gründer der Se-ma-for Production Company
Zbigniew Żmudzki graduierte in Wirtschaft sowie Film- und Fernsehproduktionsmanagement in Lodz, Polen.
Er ist Oscar-Gewinner mit „Peter and the Wolf“.