Cannes Corporate Media & TV Awards 2025
Exzellenz in bewegten Bildern:
Die Cannes Corporate Media & TV Awards 2025 feierten die weltbesten Corporate Filme und Dokumentationen
Cannes, 26. September 2025 – In dieser Woche fand die 16. Ausgabe der Cannes Corporate Media & TV Awards statt, bei der die Côte d’Azur erneut zur Bühne für die weltweit herausragendsten Unternehmensfilme und Dokumentationen wurde. Im Rahmen einer feierlichen Gala ehrte das Festival die Gewinner des Wettbewerbs 2025.
Die feierliche Preisverleihung fand am Abend des 25. September im Annex Beach an der Croisette statt und bot einen würdigen Rahmen für die Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner. Von nahezu 900 Einreichungen aus 52 Ländern wurden 229 Produktionen für die Shortlist nominiert, von denen schließlich 167 mit den begehrten Delphin-Trophäen ausgezeichnet wurden.
Die internationale Jury, bestehend aus rund 100 Experten aus Film, Marketing und Kommunikation, zeigte sich tief beeindruckt von der Qualität der eingereichten Beiträge. In ihrem Fazit bezeichneten sie das Jahr als „wahnsinnig stark“ und betonten, dass die teilnehmenden Filme neue Maßstäbe für Exzellenz in ihren Disziplinen gesetzt haben.
Die Grand-Prix-Gewinner und Abräumer des Abends im Überblick
Ein Highlight des Abends war die Verkündung der beiden Grand-Prix-Auszeichnungen, die die herausragendsten Produktionen des Jahres 2025 in den Bereichen „Corporate Medien“ und „Dokumentationen“ würdigen.
Der Grand Prix für „Corporate Media“ ging an die dänische Produktion „The Broken Heart“ von Novo Nordisk unter der Regie von Thomas Fink. Der Kurzfilm überzeugte die Jury durch herausragende Kameraführung, exzellentes Casting und eine eindringliche cineastische Erzählweise. Das skandinavische Produktionsteam wurde zusätzlich als „Produktionsfirma des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt darüber hinaus drei weitere Trophäen: eine Goldene und eine Silberne Delphin-Trophäe sowie den Schwarzen Delphin für „Beste Regie“.
Mit dem zweiten Weißen Delphin für „Beste Dokumentation“ wurde die Produktion „Gaza“ von Al Jazeera Media Network aus Katar ausgezeichnet. Die Dokumentation zeigt mit schonungsloser Offenheit die dramatischen Ereignisse im Gazastreifen. Anhand umfangreichen Bild- und Videomaterials, darunter Aufnahmen, die teilweise von israelischen Soldaten selbst veröffentlicht wurden, dokumentiert der Film Kriegsverbrechen wie willkürliche Zerstörung und Plünderungen aus palästinensischer Perspektive. Zudem thematisiert der Film die Rolle westlicher Regierungen im Konflikt.
Ein weiteres Highlight war die erstmalige Verleihung der Delphin-Trophäe für das „TV-Netzwerk des Jahres“, die an das Al Jazeera Media Network ging. Zudem wurde die renommierte Blaue Delphin-Trophäe für die „Agentur des Jahres“ überreicht – die wie alle Blauen Awards in diesem Jahr in Kooperation mit Usbekistan Tourismus vergeben wurde. Diese Auszeichnung erhielt Lounge Group aus Ungarn, die zudem zwei Silberne, zwei Goldene Delphin-Trophäen und drei Finalist Certificates gewann.
Auszeichnungen für den DACH-Raum
Auch 2025 überzeugten zahlreiche Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Insgesamt wurden 71 Delphin-Trophäen an den DACH-Raum vergeben – über alle Kategorien hinweg, insbesondere auch in den „Production Arts & Crafts“-Kategorien, die das handwerkliche Können, die Qualität und die Ästhetik des Filmemachens ehren.
WWP Weirather-Wenzel & Partner GmbH (AT) und BigSun (DE) wurden mehrfach in Gold und Silber ausgezeichnet. Zu den weiteren Preisträgern zählen unter anderem Al Dente Entertainment GmbH (DE), Filmgerberei GmbH (CH), Picky Martin (CH), Mcqueen Films (CH), Traktor Werbeagentur (AT) und Terra Mater (AT). Auch der Nachwuchs überzeugte: In der Kategorie „Studentenfilme“ wurden mehrere Beiträge der Filmakademie Baden-Württemberg mit Gold und Silber ausgezeichnet.
Alle Fotos zu den Awards Days sowie weitere Informationen zum Festival finden Sie unter www.cannescorporate.com.
Über die Cannes Corporate Media & TV Awards
Die Cannes Corporate Media & TV Awards prämieren alljährlich die weltbesten Wirtschaftsfilme, Online-Medien, Dokumentationen und Reportagen in einem der bedeutendsten Filmzentren der Welt: in Cannes. Es ist das einzige Festival für Wirtschaftsfilme in dieser legendären Stadt der Spiel- und Werbefilme. Gegründet wurde das Festival 2010 von Filmservice International. Von Beginn an konnte sich das Festival über ein konstantes Wachstum erfreuen und sich mittlerweile an der weltweiten Spitze der Festivals für Wirtschaftsfilme positionieren.
Kontakt:
Claudia Peintinger
Cannes Corporate Media & TV Awards
c/o Filmservice International
Schaumburgergasse 18
1040 Wien, Österreich
Tel.: +43 (1) 5055337-12
E-Mail: peintinger(AT)cannescorporate.com
Web: www.cannescorporate.com
Download the press release: